KTM Freeride E-XC 2015 vs. Zero XE 2025

KTM Freeride E-XC 2015

Bewertung

KTM Freeride E-XC 2015
VS.
Zero XE 2025
 

KTM Freeride E-XC 2015 vs. Zero XE 2025 - Vergleich im Überblick

Der KTM Freeride E-XC mit ihrem Motor steht die Zero XE mit ihrem Elektro Motor gegenüber.

Bei der Freeride E-XC federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die XE setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Einzelscheibe von Formula und hinten eine Scheibe. Die Zero vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Freeride E-XC auf Schlappen mit den Maßen 80 / 100 - 21 vorne und 120 / 90 - 18 hinten.

Der Radstand der KTM Freeride E-XC misst 1.418 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 910 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 108 kg ist die KTM deutlich schwerer als die Zero mit 101 kg.

Technische Daten im Vergleich

KTM Freeride E-XC 2015

Zero XE 2025

KTM Freeride E-XC 2015 Zero XE 2025
Motor und Antrieb
Leistung 22 PS 20,1 PS
U/min bei Leistung 4500 U/min
Drehmoment 42 Nm 58 Nm
U/min bei Drehmoment 5000 U/min
Motorbauart Elektro
Starter Elektro
Antrieb Kette
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Perimeter
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP
Federweg 220 mm
Fahrwerk hinten
Marke WP
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 248 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Marke Formula
Durchmesser 240 mm
Kolben Zweikolben
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Zweikolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 80 mm
Reifenhöhe vorne 100 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 120 mm
Reifenhöhe hinten 90 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 18 Zoll
Radstand 1418 mm
Sitzhöhe von 910 mm
Gewicht fahrbereit 108 kg 101 kg
Sitzhöhe bis 900 mm
Höchstgeschwindigkeit 85 km/h
Führerscheinklassen A1, A2
Reichweite 100 km
Akku-Leistung (Kilowatt-Stunden kWh) 4,3 kWh
Ist Akku entnehmbar? ja
Ladestecker Schuko

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts