Kawasaki ZZR 1400 2006 vs. Suzuki Hayabusa 2006

Kawasaki ZZR 1400 2006

Suzuki Hayabusa 2006

Bewertung

Kawasaki ZZR 1400 2006
VS.
Suzuki Hayabusa 2006
 

Kawasaki ZZR 1400 2006 vs. Suzuki Hayabusa 2006 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki ZZR 1400 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.352 Kubik steht die Suzuki Hayabusa mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 1.298 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine und hinten eine. Die Suzuki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Die Suzuki Hayabusa ist von Radachse zu Radachse 1.285 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.

In den Tank der ZZR 1400 passen 18 Liter Sprit. Bei der Hayabusa sind es 22 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki ZZR 1400 gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki Hayabusa sind derzeit 13 Modelle verfügbar. Für die Kawasaki gibt es aktuell 9 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Suzuki wurde derzeit 13 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki ZZR 1400 2006

Suzuki Hayabusa 2006

Kawasaki ZZR 1400 2006 Suzuki Hayabusa 2006
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1352 ccm 1298 ccm
Leistung 192 PS 175 PS
Antrieb Kette Kette
Daten und Abmessungen
Tankinhalt 18 l 22 l
Führerscheinklassen A A
Radstand 1285 mm
Sitzhöhe von 805 mm
Gewicht trocken 215 kg
Höchstgeschwindigkeit 295 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki ZZR 1400 2006

Kawasaki ZZR 1400

Fazit von nastynils vom 13.06.2006:

Suzuki Hayabusa 2007

Suzuki Hayabusa 2008

Fazit von kot vom 08.11.2007:

Insgesamt ein mutiges Motorrad über das sich auch nicht ganz so mutige Piloten drüber trauen können. Der wichtigste Markt für diese gewaltige Fuhre ist Amerika.

Brutal und beherrschbar, so kann man die Hayabusaam besten beschreiben. Am meisten Spaß machen die 197 PS, wenn man in der Nähe der deutschen Grenze wohnt.

  • äußerst leistungsfähiger Motor
  • Dosierbarkeit
  • Durchzug
  • komfortables Fahrwerk
  • Sitzposition
  • hohes Gewicht und langer Radstand nerven natürlich bei Spitzkehren und Wechselkurven
  • Extrem leistungsfähiger Motor
  • sehr viel PS
  • enorme Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten möglich
  • leichtes Handling
  • komfortabel
  • sehr schwer
  • streitbares Design

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts