Kawasaki Versys 650 2022 vs. Triumph Tiger 800 XCx 2019
Bewertung
Kawasaki Versys 650 2022 vs. Triumph Tiger 800 XCx 2019 - Vergleich im Überblick
Der Kawasaki Versys 650 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Triumph Tiger 800 XCx mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit 799 Kubik gegenüber. Die Triumph hat mit 95 PS bei 9.500 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Kawasaki mit 67 PS bei 8.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Tiger 800 XCx von 79 Newtonmeter bei 8.050 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 61 Nm Drehmoment bei 7.000 Umdrehungen bei der Versys 650.
Bei der Versys 650 federt vorne eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die Tiger 800 XCx setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP.
Die Triumph Tiger 800 XCx hat mit 220 mm vorne und 215 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Kawasaki Versys 650 mit 150 mm vorne und 145 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 250 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Triumph vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 305 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 255 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von Nissin verbaut.
Bei der Bereifung setzt Versys 650 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tiger 800 XCx Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-17 hinten.
Der Radstand der Kawasaki Versys 650 misst 1.415 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter. Die Triumph Tiger 800 XCx ist von Radachse zu Radachse 1.545 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 840 bis 860 Millimeter.
In den Tank der Versys 650 passen 21 Liter Sprit. Bei der Tiger 800 XCx sind es 19 Liter Tankvolumen.
Von der Kawasaki Versys 650 gibt es aktuell 36 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Tiger 800 XCx sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Kawasaki gibt es aktuell 134 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Triumph wurde derzeit 93 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Kawasaki Versys 650 2022 |
Triumph Tiger 800 XCx 2019 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 2 | 3 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 649 ccm | 799 ccm |
Bohrung | 83 mm | 74 mm |
Hub | 60 mm | 61,9 mm |
Leistung | 67 PS | 95 PS |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | 9500 U/min |
Drehmoment | 61 Nm | 79 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7000 U/min | 8050 U/min |
Verdichtung | 10,8 | 11,3 |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Digital | |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Lenkkopfwinkel | 65 Grad | 66,6 Grad |
Nachlauf | 108 mm | 93,5 mm |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 41 mm | 43 mm |
Federweg | 150 mm | 220 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Zugstufe |
Marke | WP | |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 145 mm | 215 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Federvorspannung |
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Material | Aluminium | |
Marke | WP | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 300 mm | 305 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | |
Technologie | Petal | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 250 mm | 255 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Marke | Nissin | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 160 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2165 mm | 2215 mm |
Breite | 840 mm | 865 mm |
Höhe | 1420 mm | 1390 mm |
Radstand | 1415 mm | 1545 mm |
Sitzhöhe von | 845 mm | 840 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 219 kg | |
Tankinhalt | 21 l | 19 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Sitzhöhe bis | 860 mm | |
Gewicht trocken (mit ABS) | 205 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Entspanntes Touren mit viel Komfort und genügend Potential für Kurvenspaß - die Versys 650 ist und bleibt eine gute Wahl unter den Mittelklasse-Sporttourern. Zwar wird man auf der Konkurrenz schneller an der Passspitze ankommen, dafür steigt man jedes Mal wieder gerne auf die Kawa, die den Fahrer mit hohem Komfort und umfangreicher Ausstattung begrüßt. Wer gerne auf Reise geht und auch mit ein bisschen weniger Leistung auskommt, ist mit der Versys 650 gut beraten!
Die Tiger 800 XCx wirkt als Universtalent gerade richtig dimensioniert. Sahnestück ist bestimmt der Motor. Er ist spritzig, drehfreudig, stark und klingt ein wenig verwegen. Trotzdem ist er immer auch komfortabel und einfach zu fahren. Der Rest vom Motorrad wirkt ebenbürtig.
- Agiles Handling
- Einstellbares Fahrwerk
- Zugänglicher Motor
- Elektronikupdate für 2022
- Bequeme Sitzposition
- Absolut langstreckentauglich
- Geringer Verbrauch, hohe Reichweite
- Motor plagt sich mit dem Gewicht
- Windschild nur mit zwei Händen verstellbar
- Kein Tempomat erhältlich
- toller Motor der im Alltag praktisch ist aber auch viel Freude macht
- einfach zu fahren trotzdem niemals langweilig
- Einzelne Details wirken einen Hauch zu günstig