Kawasaki Versys 1000 SE 2024 vs. KTM 790 Adventure 2024

Kawasaki Versys 1000 SE 2024

KTM 790 Adventure 2024

Bewertung

Kawasaki Versys 1000 SE 2024
VS.
KTM 790 Adventure 2024
 

Kawasaki Versys 1000 SE 2024 vs. KTM 790 Adventure 2024 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Versys 1000 SE mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.043 Kubik steht die KTM 790 Adventure mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 799 Kubik gegenüber. Die Kawasaki hat mit 120 PS bei 9.000 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur KTM mit 95 PS bei 8.000 U / min.

Das maximale Drehmoment der Versys 1000 SE von 102 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet etwas mehr Schub als die 88 Nm Drehmoment bei 6.600 Umdrehungen bei der 790 Adventure.

Bei der Versys 1000 SE federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die 790 Adventure setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP.

Die KTM 790 Adventure hat mit 200 mm vorne und 200 mm hinten ein einen deutlich längeren Federweg als die Kawasaki Versys 1000 SE mit 150 mm vorne und 152 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 250 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die KTM vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Versys 1000 SE auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 790 Adventure Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Versys 1000 SE misst 1.520 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter. Die KTM 790 Adventure ist von Radachse zu Radachse 1.509 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 840 bis 860 Millimeter.

In den Tank der Versys 1000 SE passen 21 Liter Sprit. Bei der 790 Adventure sind es 20 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki Versys 1000 SE gibt es aktuell 8 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 790 Adventure sind derzeit 30 Modelle verfügbar. Für die Kawasaki gibt es aktuell 336 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 282 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Versys 1000 SE 2024

KTM 790 Adventure 2024

Kawasaki Versys 1000 SE 2024 KTM 790 Adventure 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1043 ccm 799 ccm
Bohrung 77 mm 88 mm
Hub 56 mm 65,7 mm
Leistung 120 PS 95 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min 8000 U/min
Drehmoment 102 Nm 88 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min 6600 U/min
Verdichtung 10,3 12,7
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Schmierung Druckumlauf
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 46 mm
Chassis
Rahmen Aluminium Chrom-Molybdän
Lenkkopfwinkel 63 Grad 64,1 Grad
Nachlauf 106 mm 107,8 mm
Rahmenbauart Gitterrohr, Motor mittragend
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Federweg 150 mm 200 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Marke WP
Durchmesser 43 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Federweg 152 mm 200 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Federvorspannung
Material Aluminium
Aufnahme Umlenkung
Marke WP
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Semi-Schwimmsattel
Technologie radial, Petal radial
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 250 mm 260 mm
Kolben Einkolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Ride by Wire, Schaltassistent ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 18 Zoll
Länge 2240 mm
Breite 950 mm
Höhe 1530 mm
Radstand 1520 mm 1509 mm
Sitzhöhe von 840 mm 840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 257 kg
Tankinhalt 21 l 20 l
Führerscheinklassen A A
Sitzhöhe bis 860 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 199 kg
Reichweite 476 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,2 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Griffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Die besten Eisen zum Reisen! Drei Japan-Tourer im Vergleich 2022

Fazit von vauli vom 16.07.2022:

KTM 790 Adventure 2023

Welche kann mehr? Suzuki V-Strom 800DE vs. KTM 790 Adventure 2023

Fazit von vauli vom 20.10.2023:

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.

Die KTM 790 Adventure ist nach wie vor eine der sportlichsten Mittelklasse-Reiseenduros - wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott Straße und Gelände beherrscht, wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben. Der Motor präsentiert sich für diese Klasse herrlich stark, der Verbrauch ist dabei erstaunlich niedrig und die Fahrhilfen rangieren sogar auf einem höheren Level, als üblich. Die Ergonomie geht auf der Straße voll in Ordnung, die Offroad-Ergonomie dürfte sogar etwas weniger radikal sein. Insgesamt bietet die 790 Adventure aber ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis und tolle Fahrleistungen.

  • Sehr komfortable Sitzposition
  • kultivierter Reihen-Vierzylindermotor
  • volles Elektronikpaket
  • verstellbares Windschild
  • herrliches elektronisch verstellbares Showa-Fahrwerk
  • gut dosierbare Bremsanlage
  • unverwechselbare Optik
  • Windschild nicht mit einer Hand verstellbar
  • drehfreudiger Motor mit beeindruckender Leistung
  • geringer Verbrauch
  • hervorragende Regelung der Traktionskontrolle
  • effektiver Windschutz mit einem großen Einstellbereich
  • logische Bedienelemente
  • agiles Handling
  • präzises Fahrverhalten
  • wirkungsvolle Bremsen
  • komfortable Onroad-Ergonomie
  • gut dosierbare Kupplung
  • sportlicher Quickshifter+ nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerks-Einstellbereich nicht allzu groß
  • Lenkerposition im Gelände zu tief

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts