Kawasaki Ninja 400 2019 vs. Husqvarna Vitpilen 401 2019

Husqvarna Vitpilen 401 2019

Bewertung

Kawasaki Ninja 400 2019
VS.
Husqvarna Vitpilen 401 2019
 

Kawasaki Ninja 400 2019 vs. Husqvarna Vitpilen 401 2019 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Ninja 400 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 399 Kubik steht die Husqvarna Vitpilen 401 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 373 Kubik gegenüber. Die Kawasaki bietet mit 45 PS bei 10.000 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Husqvarna mit 44 PS bei 9.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Ninja 400 von 38 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 35 Nm Drehmoment bei 7.250 Umdrehungen bei der Vitpilen 401.

Bei der Ninja 400 federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die Vitpilen 401 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine Einzelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Husqvarna vertraut vorne auf eine Einzelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Ninja 400 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 150 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Vitpilen 401 Reifen in den Größen 110/70-17 vorne und 150/60-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Ninja 400 misst 1.370 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Husqvarna Vitpilen 401 ist von Radachse zu Radachse 1.367 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 168 kg ist die Kawasaki massiv schwerer als die Husqvarna mit 139 kg.

In den Tank der Ninja 400 passen 14 Liter Sprit. Bei der Vitpilen 401 sind es 11 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki Ninja 400 gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Husqvarna Vitpilen 401 sind derzeit 17 Modelle verfügbar. Für die Kawasaki gibt es aktuell 117 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Husqvarna wurde derzeit 55 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Ninja 400 2019

Husqvarna Vitpilen 401 2019

Kawasaki Ninja 400 2019 Husqvarna Vitpilen 401 2019
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Kühlung flüssig
Schmierung Druckumlauf
Hubraum 399 ccm 373,2 ccm
Bohrung 70 mm 89 mm
Hub 51,8 mm 60 mm
Leistung 45 PS 44 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min 9500 U/min
Drehmoment 38 Nm 35 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min 7250 U/min
Verdichtung 11,5 12,6
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 32 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 63 Grad
Nachlauf 93 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Durchmesser 41 mm
Federweg 120 mm
Marke WP
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Federweg 132 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Aufnahme direkt
Marke WP
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 310 mm
Kolben Zweikolben Vierkolben
Aufnahme Semi-Schwimmsattel Festsattel
Technologie Petal radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 1990 mm
Breite 710 mm
Höhe 1120 mm
Radstand 1370 mm 1367 mm
Sitzhöhe von 785 mm 800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 168 kg 139 kg
Tankinhalt 14 l 11 l
Führerscheinklassen A2 A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Ninja 400 2018

Kawasaki Ninja 400 2018

Fazit von Schaaf vom 04.04.2018:

Husqvarna Vitpilen 401 2024

Husqvarna Vitpilen 401 vs. Triumph Speed 400

Fazit von nastynils vom 31.07.2024:

Zusammenfassen könnte man die Ninja 400 als perfekten Einstieg in die Supersport-Welt. Mehr Leistung mit A2 geht nicht, die Optik lässt weitaus mehr Leistung vermuten, das Fahrzeug ist spielerisch zu bewegen, ist in jeglicher Hinsicht fehlerverzeihend und lässt trotzdem eine richtig sportliche Fahrweise zu. Wer bei den diversen 250 Kubik Maschinen noch teilweise berechtigte Bedenken hinsichtlich fehlender Leistung hatte, der hat nun keine Ausreden mehr. Ninja 400, schön, dass es dich gibt!

Die Husqvarna Vitpilen 401 ist ein lässiges Motorrad, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer ansprechen kann. Ihre Agilität und umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer interessanten Wahl in ihrer Klasse. Der Einzylindermotor bietet im oberen Drehzahlbereich viel Spaß, auch wenn er im unteren Bereich etwas schwächelt. Die straffe Fahrwerksabstimmung sorgt für präzises Handling, könnte aber auf längeren Fahrten komfortabler sein. Insgesamt ist die Vitpilen 401 ein gut ausgestattetes und stilvolles Motorrad, das sich besonders für Fahrer eignet, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen.

  • taugliches Fahrwerk für sportlichen Einsatz
  • niedriges Gewicht und entsprechend müheloses Handling
  • Motor mit sanftem Ansprechverhalten
  • entspannte und vertrauensfördernde Sitzposition
  • LED Scheinwerfer
  • Brems- und Kupplungshebel nicht verstellbar
  • enorm laute Windgeräusche mit originalem Windschild bei Piloten über 180cm Körpergröße
  • Hervorragende Agilität - trotzdem aber stabil
  • moderne Elektronik
  • umfangreiche Ausstattung
  • sportliche aber angenehme Sitzposition
  • lässiges Design
  • exzellenter Quickshifter
  • angenehme Handhabung
  • schönes TFT-Display
  • einstellbares Fahrwerk
  • ausreichend Platz im Sattel
  • Spritziger Motor
  • Etwas schwache Bremsen mit teigigem Druckpunkt
  • Geringe Schwungmasse sorgt für etwas unruhigen Motorlauf
  • harter Sitz
  • begrenzter nutzbarer Drehzahlbereich
  • spürbare Vibrationen
  • Motorabstimmung nicht präzise genug
  • mühsam ablesbares Display bei Sonne

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts