Kawasaki ER-6n 2007 vs. Honda CB 600 F Hornet 2005
Bewertung
Kawasaki ER-6n 2007 vs. Honda CB 600 F Hornet 2005 - Vergleich im Überblick
Der Kawasaki ER-6n mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Honda CB 600 F Hornet mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine und hinten eine. Die Honda vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Kawasaki ER-6n misst 1.405 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Honda CB 600 F Hornet ist von Radachse zu Radachse 1.420 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 179 kg ist die Kawasaki ähnlich schwer wie die Honda mit 178 kg.
In den Tank der ER-6n passen 15,5 Liter Sprit. Bei der CB 600 F Hornet sind es 18 Liter Tankvolumen.
Von der Kawasaki ER-6n gibt es aktuell 14 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CB 600 F Hornet sind derzeit 16 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Kawasaki gibt es aktuell 4 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 93 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2007 |
Honda CB 600 F Hornet 2005 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 649 ccm | 599 ccm |
Leistung | 72 PS | 97 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1405 mm | 1420 mm |
Sitzhöhe von | 785 mm | 790 mm |
Gewicht trocken | 179 kg | 178 kg |
Tankinhalt | 15,5 l | 18 l |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | 220 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.
In Sachen Preisleistungsverhältnis steht die Hornet heuer auch im Vergleich mit anderen Marken ganz weit oben. Um wenig Geld bekommt man fast 100 PS, ein cooles Design, ein flinkes Radl und die Garantie auf viele schöne Motorradausflüge.
- Leichtigkeit
- Präzision
- Fahrbarkeit
- moderne, dynamische Optik
- einsteigerfreundlich
- vertrauensvolle Ergonomie
- ABS.
- Sitzposition mit Berücksichtigung auf die Fußrasten ab 1,80m unangenehm
- kaum für Wheelies geeignet
- Upside-Down Gabel
- frischeres Design
- sportlicher Motor
- erhöhte Leistung
- Fahrspaß
- Fahrwerk
- Sitzposition
- Bremsanlage
- geringes Gewicht
- sehr zuverlässig
- jede Menge Zubehör erhältlich
- Fehlender Windschutz
- Drehmoment aus dem Keller etwas mau