Indian Scout 2022 vs. Ducati Multistrada 1200 2014

Indian Scout 2022

Ducati Multistrada 1200 2014

Bewertung

Indian Scout 2022
VS.
Ducati Multistrada 1200 2014
 

Indian Scout 2022 vs. Ducati Multistrada 1200 2014 - Vergleich im Überblick

Der Indian Scout mit ihrem 4-Takt 60 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.133 Kubik steht die Ducati Multistrada 1200 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.198 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 150 PS bei 9.250 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Indian mit 100 PS bei 8.100 U / min.

Das maximale Drehmoment der Multistrada 1200 von 125 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 98 Nm Drehmoment bei 5.900 Umdrehungen bei der Scout.

Bei der Scout federt vorne eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Stereo-Federbeine. Die Multistrada 1200 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi und hinten arbeitet ein Federbein von Marzocchi.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Indian vorne eine Einzelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Scout auf Schlappen mit den Maßen 130 / 90 - 16 vorne und 150 / 80 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Multistrada 1200 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der Indian Scout misst 1.575 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 676 Millimeter. Die Ducati Multistrada 1200 ist von Radachse zu Radachse 1.530 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 254 kg ist die Indian massiv schwerer als die Ducati mit 196 kg.

In den Tank der Scout passen 12,5 Liter Sprit. Bei der Multistrada 1200 sind es 20 Liter Tankvolumen.

Von der Indian Scout gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Multistrada 1200 sind derzeit 2 Modelle verfügbar. Für die Indian gibt es aktuell 11 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 425 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Indian Scout 2022

Ducati Multistrada 1200 2014

Indian Scout 2022 Ducati Multistrada 1200 2014
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Grad 60
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC Desmodromik, DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1133 ccm 1198,4 ccm
Bohrung 99 mm 106 mm
Hub 74 mm 67,9 mm
Leistung 100 PS 150 PS
U/min bei Leistung 8100 U/min 9250 U/min
Drehmoment 98 Nm 124,5 Nm
U/min bei Drehmoment 5900 U/min 7500 U/min
Verdichtung 10,7 11,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Riemen Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Lenkkopfwinkel 61 Grad
Nachlauf 120 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Durchmesser 41 mm
Federweg 120 mm
Marke Marzocchi
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Stereo-Federbeine
Federweg 76 mm
Marke Marzocchi
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 298 mm
Kolben Zweikolben Vierkolben
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 298 mm
Kolben Einkolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 17 Zoll
Länge 2324 mm 2200 mm
Radstand 1575 mm 1530 mm
Sitzhöhe von 676 mm 850 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 254 kg 196 kg
Tankinhalt 12,5 l 20 l
Breite 985 mm
Höhe 1480 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 224 kg
Führerscheinklassen A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Indian Scout 2021

Vergleich: Indian Scout gegen Scout Bobber Twenty 2021

Fazit von Der Horvath vom 15.03.2021:

Ducati Multistrada 1200 2011

Ducati Dreambikes

Fazit von nastynils vom 05.08.2011:

Cruiser fahren leicht gemacht! Unter diesem Slogan sollte Indian eigentlich die Scout verkaufen, denn sie zeigt, dass coole Ami-Cruiser nicht schwer oder kompliziert in der Anwendung sein müssen. Im Alltag zeigt sie sich als stressfreier Begleiter und überrascht mit Sportlichkeit und einem sehr drehfreudigen V2. Hätte sie eine Spur mehr Charakter, wäre sie perfekt.

Auf alle Fälle sind jetzt die Zubehörhersteller am Zug. Denn die Ducati Multistrada verkaufte sich prächtig und es gibt genug Individualisten da draußen welche sich gerne ihre ganz persönliche Multi aufbauen möchten. Wir freuen uns schon auf ein breites Angebot.

  • spritziger Motor
  • einfaches Fahrverhalten
  • niedrige Sitzhöhe
  • für kleine FahrerInnen gut geeignet
  • angenehmer Begleiter im Alltag
  • klassische Optik
  • Motor fehlt Charakter
  • Komfort
  • Speed
  • integrierte Elektronik
  • akzeptable Bremsverzögerung.
  • Schwammige Hinterbremse

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts