Indian FTR Rally 2021 vs. Husqvarna Svartpilen 701 2020
Bewertung
Indian FTR Rally 2021 vs. Husqvarna Svartpilen 701 2020 - Vergleich im Überblick
Der Indian FTR Rally mit ihrem 4-Takt 60 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.203 Kubik steht die Husqvarna Svartpilen 701 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 693 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der FTR Rally von 115 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 72 Nm Drehmoment bei 6.750 Umdrehungen bei der Svartpilen 701.
Bei der FTR Rally federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Die Svartpilen 701 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein von WP.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Indian vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die Husqvarna vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt FTR Rally auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 150 / 80 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Svartpilen 701 Reifen in den Größen 110/80-18 vorne und 160/60-17 hinten.
Der Radstand der Indian FTR Rally misst 1.524 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter. Die Husqvarna Svartpilen 701 ist von Radachse zu Radachse 1.436 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 221 kg ist die Indian massiv schwerer als die Husqvarna mit 161 kg.
In den Tank der FTR Rally passen 13 Liter Sprit. Bei der Svartpilen 701 sind es 12 Liter Tankvolumen.
Von der Indian FTR Rally gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Husqvarna Svartpilen 701 sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die Indian gibt es aktuell 4 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Husqvarna wurde derzeit 22 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Indian FTR Rally 2021 |
Husqvarna Svartpilen 701 2020 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | |
Grad | 60 | |
Zylinderzahl | 2 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | Kipphebel, OHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1203 ccm | 692,7 ccm |
Bohrung | 102 mm | 105 mm |
Hub | 73,6 mm | 80 mm |
Leistung | 120 PS | 75 PS |
U/min bei Leistung | 8250 U/min | 8500 U/min |
Drehmoment | 115 Nm | 72 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6000 U/min | 6750 U/min |
Verdichtung | 12,5 | 12,8 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 60 mm | 50 mm |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 63,7 Grad | 65 Grad |
Nachlauf | 130 mm | 119 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 43 mm | 43 mm |
Federweg | 150 mm | 150 mm |
Marke | WP | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Stahl | |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 150 mm | 150 mm |
Aufnahme | Umlenkung | |
Marke | WP | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial, Monoblock | radial |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 265 mm | 240 mm |
Kolben | Zweikolben | Einkolben |
Marke | Brembo | Brembo |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll | 18 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 160 mm |
Reifenhöhe hinten | 80 % | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2287 mm | |
Radstand | 1524 mm | 1436 mm |
Sitzhöhe von | 840 mm | 835 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 221 kg | 161 kg |
Tankinhalt | 13 l | 12 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED-Scheinwerfer |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Indian FTR Rally ist so wie die allererste FTR 1200 eine Mogelpackung, der man keineswegs böse sein sollte, dass sie im Gelände trotz Offroad-Bereifung sehr früh an ihre Grenzen stößt. Stattdessen darf man sich darüber freuen, dass dieses Naked Bike bei guter Performance in Sachen Handling und Bremse erstaunlich komfortabel und bequem ist. Damit wird auf der FTR Rally der Scrambler-Gedanke ausgezeichnet gelebt. Der mächtige V2-Motor verhilft ihr dabei zur Bezeichnung Power-Scrambler. Die Schwächen beim Display und das geringe Tankvolumen fallen in die Kategorie der vertretbaren Mängel, die nicht vom Kauf abhalten sollten.
Die Husqvarna Svartpilen 701 wirkt auf den ersten Blick wie ein klassisches Zweitmotorrad. Doch im Sattel präsentiert sie sich als gefälliges und zugängliches Universaltalent. Sie macht erfahrene Piloten glücklich und erfreut Einsteiger gleichermaßen. Der Aufpreis zur 401er ist beträchtlich, rentiert sich aber spätestens bei höherem Tempo auf tollen Motorradstrecken. Dort kann die Svartpilen 701 ein hohes Tempo gehen!
- MächtigerV2-Motor mit viel Charisma und ordentlich Druck
- trotz hohem Gewicht einfaches Handling
- einzigartiges Konzept
- eigenständige Optik
- komplette Ausstattung
- gute Bremsen
- bequeme Sitzposition
- nur 13 Liter Tankvolumen
- Quickshifter nicht einmal als Zubehör erhältlich
- zu lange Startsequenz der Elektronik am Display
- hoher Preis
- Tolles Chassis mit einem geschmeidigen Handling - trotzdem nicht nervös
- Motor ist für Einzylinderfans ein echtes Sahnestück
- Angenehme Sitzposition im Stadtverkehr
- Erfreut auch auf schlechtem Asphalt - sehr breiter Einsatzbereich.
- Bei langen Autobahnetappen nerven die Vibrationen ein wenig
- harte Sitzbank für Fahrer und Beifahrer
- mäßig ablesbares Cockpit