Honda CRF450R 2016 vs. Honda CRF450R 2009
Bewertung
Honda CRF450R 2016 vs. Honda CRF450R 2009 - Vergleich im Überblick
Der Honda CRF450R 2016 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 449 Kubik steht die Honda CRF450R 2009 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Das maximale Drehmoment der CRF450R 2009 von 50 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 48 Nm Drehmoment bei 7.000 Umdrehungen bei der CRF450R 2016.
Bei der CRF450R 2016 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein von Kayaba. Die CRF450R 2009 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der CRF450R 2016 vorne eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die CRF450R 2009 vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt CRF450R 2016 auf Schlappen mit den Maßen 80 / 100 - 21 vorne und 110 / 90 - 19 hinten.
Der Radstand der Honda CRF450R 2016 misst 1.494 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 955 Millimeter. Die Honda CRF450R 2009 ist von Radachse zu Radachse 1.491 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 954 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 110,6 kg ist die CRF450R 2016 etwas schwerer als die CRF450R 2009 mit 106,4 kg.
In den Tank der CRF450R 2016 passen 6,3 Liter Sprit. Bei der CRF450R 2009 sind es 5,7 Liter Tankvolumen.
Von der Honda CRF450R 2016 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CRF450R 2009 sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die CRF450R 2016 gibt es aktuell 3 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CRF450R 2009 wurde derzeit 3 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda CRF450R 2016 |
Honda CRF450R 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 449 ccm | 449 ccm |
Bohrung | 96 mm | 96 mm |
Hub | 62,1 mm | 62,1 mm |
Leistung | 54 PS | 56 PS |
U/min bei Leistung | 9000 U/min | 8500 U/min |
Drehmoment | 48 Nm | 50,3 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7000 U/min | 7000 U/min |
Verdichtung | 12,5 | 12 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Starter | Kick | Kick |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Zündung | Transistor | |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 5 | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Lenkkopfwinkel | 62,75 Grad | |
Nachlauf | 117 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Technologie | Closed Cartridge, Luftgabel | Closed Cartridge |
Marke | Kayaba | |
Durchmesser | 48 mm | |
Federweg | 310 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | Umlenkung |
Marke | Kayaba | |
Federweg | 315 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | |
Durchmesser | 260 mm | |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Technologie | Wave | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm | |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 80 mm | |
Reifenhöhe vorne | 100 % | |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 110 mm | |
Reifenhöhe hinten | 90 % | |
Reifendurchmesser hinten | 19 Zoll | 19 Zoll |
Länge | 2194 mm | 2191 mm |
Breite | 827 mm | 827 mm |
Höhe | 1271 mm | 1273 mm |
Radstand | 1494 mm | 1491 mm |
Sitzhöhe von | 955 mm | 954 mm |
Gewicht fahrbereit | 110,6 kg | 106,4 kg |
Tankinhalt | 6,3 l | 5,7 l |
Führerscheinklassen | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Vor einer 450 habe ich grundsätzlich sehr viel Respekt. Die Motocross Bikes werden immer leistungsstärker und vor allem die 450cmm Drehmomentmonster neigen oft dazu unfahrbar zu sein. Nicht so bei der Honda CRF450R. Die Kombination aus starker aber dennoch dorsierbaren Leistung und einem tollen Handling hat mir sehr gut gefallen! Ich habe mich vom ersten Moment an wohl gefühlt, dem Motorrad vertraut und hatte wirklich Spaß am Fahren!
Die neue CRF 450 ist einfach zu fahren, überfordert nicht und hat einen gut dosierbaren Motor. Das Handling ist sehr agil und die Elektronik leistet gute Arbeit, nur die Gabel ist etwas zu sehr auf Komfort ausgerichtet. Der neueste Wurf der CRF 450 ist ein gelungenes Bike für Hobbypiloten bis hin zum ambitionierten Racer.
- unglaubliches Handling
- viel Leistung
- Fahrwerk etwas zu weich
- starker Motor
- sehr gute Handlingeigenschaften
- mit zahlreichen elektronischen Features ausgestattet
- Fahrwerk für den Hobbypiloten gut abgestimmt
- hydraulische Kupplung
- angenehme Motorenentfaltung
- Nissin Bremsen
- Optik
- Showa Gabel für wirklich schnelle Fahrer im Grundsetting etwas zu weich
- Verlegung Hydraulikschlauch Kupplung