Honda CB650R 2024 vs. Suzuki V-Strom 650 2024

Honda CB650R 2024

Suzuki V-Strom 650 2024

Bewertung

Honda CB650R 2024
VS.
Suzuki V-Strom 650 2024
 

Honda CB650R 2024 vs. Suzuki V-Strom 650 2024 - Vergleich im Überblick

Der Honda CB650R mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Suzuki V-Strom 650 mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 645 Kubik gegenüber. Die Honda hat mit 95 PS bei 12.000 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Suzuki mit 71 PS bei 8.800 U / min.

Das maximale Drehmoment der CB650R von 63 Newtonmeter bei 8.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 62 Nm Drehmoment bei 6.300 Umdrehungen bei der V-Strom 650.

Bei der CB650R federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die V-Strom 650 setzt vorne auf eine in Federvorspannung verstellbare Telegabel konventionell mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Suzuki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt CB650R auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der V-Strom 650 Reifen in den Größen 110/80-19 vorne und 150/70-17 hinten.

Der Radstand der Honda CB650R misst 1.450 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Suzuki V-Strom 650 ist von Radachse zu Radachse 1.560 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 815 bis 855 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 213 kg ist die Suzuki etwas schwerer als die Honda mit 202,5 kg.

In den Tank der CB650R passen 15,4 Liter Sprit. Bei der V-Strom 650 sind es 20 Liter Tankvolumen.

Von der Honda CB650R gibt es aktuell 24 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki V-Strom 650 sind derzeit 47 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Honda gibt es aktuell 368 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Suzuki wurde derzeit 278 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda CB650R 2024

Suzuki V-Strom 650 2024

Honda CB650R 2024 Suzuki V-Strom 650 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe V
Zylinderzahl 4 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 649 ccm 645 ccm
Bohrung 67 mm 81 mm
Hub 46 mm 62,6 mm
Leistung 95 PS 71 PS
U/min bei Leistung 12000 U/min 8800 U/min
Drehmoment 63 Nm 62 Nm
U/min bei Drehmoment 8500 U/min 6300 U/min
Verdichtung 11,6 11,2
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Stahl Aluminium
Rahmenbauart Brücken Brücken
Lenkkopfwinkel 64,5 Grad 64 Grad
Nachlauf 101 mm 110 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Technologie Big Piston
Marke Showa
Durchmesser 41 mm 43 mm
Federweg 120 mm 150 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung
Aufnahme Umlenkung
Federweg 159 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm 310 mm
Kolben Vierkolben Zweikolben
Technologie radial
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm 260 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2120 mm 2275 mm
Breite 750 mm 835 mm
Höhe 1150 mm 1405 mm
Radstand 1450 mm 1560 mm
Sitzhöhe von 810 mm 815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 202,5 kg 213 kg
Tankinhalt 15,4 l 20 l
Führerscheinklassen A A
Reichweite 314 km 476 km
CO²-Ausstoß kombiniert 112 g/km 100 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km 4,2 l/100km
Standgeräusch 97 db 86 db
Sitzhöhe bis 855 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda CB650R 2023

Moderne Klassiker! Honda CB650R vs. Suzuki SV650 Vergleich 2023

Fazit von Der Horvath vom 19.04.2023:

Suzuki V-Strom 650 2017

Suzuki V-Strom 650 vs. Yamaha Tracer 700 Test 2017

Fazit von vauli vom 08.08.2017:

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten bieten dabei einen soliden Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit.

Die kleine V-Strom 650 ist nicht nur optisch durch den ausgeprägten Entenschnabel, die gestapelten Scheinwerfer und die umfangreichen Instrumente nahe an der großen V-Strom 1000 dran. Die Ausstattung entspricht nämlich so gar nicht dem, was man unter" billigem Einstieg" versteht: Traktionskontrolle, quirliges Euro4-Triebwerk, harmonisches Fahrverhalten und noch zusätzliche Techno-Gadgets wie Low RPM Assist oder Suzuki Easy Start System. Der Preis hält sich zur Freude der Kundschaft in Grenzen.

  • drehfreudiger Motor
  • angemessene Leistung
  • sportliche Sitzposition
  • breiter Lenker
  • komfortabel für den Alltag
  • etwas träge
  • Display funktionell, aber nicht aufregend
  • quirliger, sparsamer Motor
  • ausgewogenes Fahrverhalten
  • guter Windschutz
  • Traktionskontrolle und ABS Serie
  • Optik im Stil der großen Schwester
  • umfangreiche Armaturen mit Ganganzeige
  • 12 Volt-Steckdose im Cockpitbereich
  • guter Preis
  • Traktionskontrolle in Modus 2 sehr restriktiv

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts