GASGAS EC 250 2023 vs. Indian Scout 2023

GASGAS EC 250 2023

Indian Scout 2023

Bewertung

GASGAS EC 250 2023
VS.
Indian Scout 2023
 

GASGAS EC 250 2023 vs. Indian Scout 2023 - Vergleich im Überblick

Der GASGAS EC 250 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 249 Kubik steht die Indian Scout mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.133 Kubik gegenüber.

Bei der EC 250 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein von WP. Die Scout setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Die GASGAS EC 250 hat mit 300 mm vorne und 300 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Indian Scout mit 120 mm vorne und 76 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GASGAS vorne eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und. Die Indian vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 298 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt EC 250 auf Schlappen mit den Maßen 80 / 100 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Scout Reifen in den Größen 130/90-16 vorne und 150/80-16 hinten.

Der Radstand der GASGAS EC 250 misst 1.487 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 960 Millimeter. Die Indian Scout ist von Radachse zu Radachse 1.575 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 676 Millimeter.

In den Tank der EC 250 passen 8,5 Liter Sprit. Bei der Scout sind es 12,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der GASGAS EC 250 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 8.357 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Indian Scout mit 15.338 Euro im Durchschnitt.

Von der GASGAS EC 250 gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Indian Scout sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die GASGAS gibt es aktuell 26 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Indian wurde derzeit 11 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

GASGAS EC 250 2023

Indian Scout 2023

GASGAS EC 250 2023 Indian Scout 2023
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 2-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 249 ccm 1133 ccm
Bohrung 66,4 mm 99 mm
Hub 72 mm 74 mm
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Riemen
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Motorbauart V
Grad 60
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Leistung 100 PS
U/min bei Leistung 8100 U/min
Drehmoment 98 Nm
U/min bei Drehmoment 5900 U/min
Verdichtung 10,7
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 63,5 Grad 61 Grad
Nachlauf 120 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Marke WP
Durchmesser 48 mm 41 mm
Federweg 300 mm 120 mm
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein Stereo-Federbeine
Aufnahme Umlenkung
Marke WP
Federweg 300 mm 76 mm
Aufhängung Zweiarmschwinge
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 260 mm 298 mm
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 298 mm
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 80 mm 130 mm
Reifenhöhe vorne 100 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 16 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 16 Zoll
Radstand 1487 mm 1575 mm
Sitzhöhe von 960 mm 676 mm
Gewicht trocken 105,8 kg
Tankinhalt 8,5 l 12,5 l
Länge 2324 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 254 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

GASGAS EC 250 2020

Gas Gas Enduro News zu den Modellen 2021

Fazit von Airbert vom 01.11.2020:

Indian Scout 2021

Vergleich: Indian Scout gegen Scout Bobber Twenty 2021

Fazit von Der Horvath vom 15.03.2021:

Die Gas Gas Ec 250 ist eine echte Allround Alternative die in jedem Gelände Spaß macht und den Fahrer nicht überfordert!

Cruiser fahren leicht gemacht! Unter diesem Slogan sollte Indian eigentlich die Scout verkaufen, denn sie zeigt, dass coole Ami-Cruiser nicht schwer oder kompliziert in der Anwendung sein müssen. Im Alltag zeigt sie sich als stressfreier Begleiter und überrascht mit Sportlichkeit und einem sehr drehfreudigen V2. Hätte sie eine Spur mehr Charakter, wäre sie perfekt.

  • weiche Gasannahme
  • ruhiger Motorlauf
  • geringe Grundausstattung
  • spritziger Motor
  • einfaches Fahrverhalten
  • niedrige Sitzhöhe
  • für kleine FahrerInnen gut geeignet
  • angenehmer Begleiter im Alltag
  • klassische Optik
  • Motor fehlt Charakter


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts