Ducati Scrambler Nightshift 2021 vs. BMW R nineT Scrambler 2020

Bewertung

Ducati Scrambler Nightshift 2021
VS.
BMW R nineT Scrambler 2020
 

Ducati Scrambler Nightshift 2021 vs. BMW R nineT Scrambler 2020 - Vergleich im Überblick

Der Ducati Scrambler Nightshift mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 803 Kubik steht die BMW R nineT Scrambler mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der R nineT Scrambler von 116 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 66 Nm Drehmoment bei 5.750 Umdrehungen bei der Scrambler Nightshift.

Bei der Scrambler Nightshift federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Kayaba. Die R nineT Scrambler setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Die Ducati Scrambler Nightshift bietet mit 150 mm vorne und 150 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die BMW R nineT Scrambler mit 125 mm vorne und 140 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Einzelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt Scrambler Nightshift auf Schlappen mit den Maßen 110 / 80 - 18 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der R nineT Scrambler Reifen in den Größen 120/70-19 vorne und 170/60-17 hinten.

Der Radstand der Ducati Scrambler Nightshift misst 1.445 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 798 Millimeter. Die BMW R nineT Scrambler ist von Radachse zu Radachse 1.527 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 220 kg ist die BMW viel schwerer als die Ducati mit 196 kg.

In den Tank der Scrambler Nightshift passen 13,5 Liter Sprit. Bei der R nineT Scrambler sind es 17 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Ducati Scrambler Nightshift beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 12.126 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis der BMW R nineT Scrambler mit 13.253 Euro im Durchschnitt.

Von der Ducati Scrambler Nightshift gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R nineT Scrambler sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die Ducati gibt es aktuell 167 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 273 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Ducati Scrambler Nightshift 2021

BMW R nineT Scrambler 2020

Ducati Scrambler Nightshift 2021 BMW R nineT Scrambler 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart V Boxer
Grad 90
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 2 4
Ventilsteuerung Desmodromik DOHC
Kühlung Luft Öl-Luft
Hubraum 803 ccm 1170 ccm
Bohrung 88 mm 101 mm
Hub 66 mm 73 mm
Leistung 73 PS 110 PS
U/min bei Leistung 8250 U/min 7750 U/min
Drehmoment 66,2 Nm 116 Nm
U/min bei Drehmoment 5750 U/min 6000 U/min
Verdichtung 11 12
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Trocken
Antrieb Kette Kardan
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Drosselklappendurchmesser 50 mm
A2-Drosselung möglich nein
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 66 Grad 61,5 Grad
Nachlauf 112 mm 110,6 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Marke Kayaba
Durchmesser 41 mm 43 mm
Federweg 150 mm 125 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Paralever
Material Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Marke Kayaba
Federweg 150 mm 140 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Aufnahme Umlenkung
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 330 mm 320 mm
Kolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 245 mm 265 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Kurven-ABS ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 170 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2100 mm 2175 mm
Breite 867 mm 880 mm
Höhe 1060 mm
Radstand 1445 mm 1527 mm
Sitzhöhe von 798 mm 820 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 180 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 196 kg 220 kg
Tankinhalt 13,5 l 17 l
Führerscheinklassen A A
Reichweite 259 km
CO²-Ausstoß kombiniert 120 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2 l/100km
Standgeräusch 94 db
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati Scrambler Nightshift 2021

Ducati Scrambler Icon, Nightshift, Desert Sled, 1100 Sport 2021

Fazit von vauli vom 09.07.2021:

BMW R nineT Scrambler 2018

Wunderlich BMW R nineT Scrambler "Green Hell" Test 2018

Fazit von vauli vom 30.04.2018:

In der Scrambler 800-Modellreihe präsentiert sich die Nightshift als sportliche Vertreterin für die Stadt und die Landstraße. Der Motor bringt dafür genügend Leistung und ein wunderbar sanftes Ansprechverhalten mit. Fahrwerk und Sitzposition bieten Komfort, um auch mit Kopfsteinpflaster fertig zu werden, lediglich der Sattel ist etwas zu hart gepolstert. Und bei allzu sportlicher Fahrweise kommt die Ernüchterung, wenn die Bremsanlage einiges an Kraft abverlangt und die Serienbereifung wenig Gefühl verübermittelt. Wer jedoch ein cooles Retro-Bike mit Pendler-Potential und viel Charakter sucht, sollte die neue Nightshift definitiv in Erwägung ziehen!

Es macht eigentlich keinen Sinn, herausfinden zu wollen, warum die R nineT so beliebt ist, das Konzept passt offensichtlich ausgezeichnet in die heutige Zeit. Auch die BMW R nineT Scrambler funktioniert ausgezeichnet, vertraut sie doch auf das gleiche, "alte" Boxer-Triebwerk mimt Luftkühlung, das BMW auf wundersame Weise ohne Einbußen bei Performance und Charakter die Euro4-Tauglichkeit anerzogen hat. Das Fahrwerk ist weicher, der Radstamd länger und die Ausstattung spartanischer - unter dem Decknamen Scrambler geht das aber voll in Ordnung, immerhin steht gemütliches Fahren im Vordergrund. Der optionale Einmann-Sattel ist zwar etwas hart geraten, unbequem ist die R nineT Scrambler aber keinesfalls, vor allem die Sitzposition überzeugt voll und ganz. Wer also mit weniger Ausstattung, Stahl statt Alu und einfacheren Federelementen leben kann, spart mit der Scrambler eine Menge Geld - das er dann am besten in insdividuelles Customizing investiert!

  • geschmeidiger Motor
  • bequemes Fahrwerk
  • Kurven-ABS
  • charakterstarkes Motorrad
  • coole Optik
  • niedrige Sitzhöhe von 798 mm
  • wenig Gefühl für das Vorderrad
  • Vorderbremse braucht Handkraft
  • Fahrwerk stößt bei sportlicher Gangart an seine Grenzen
  • Boxer-Motor mit Charakter - Vibrationen, Power und Sound inbegriffen. Trotzdem Euro4-tauglich
  • komfortables Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition
  • kräftige Bremsen
  • coole Optik
  • viel günstiger als R nineT
  • ziemlich harter Sattel
  • spartanische Armaturen, in der Basis ohne Drehzahlmesser und Ganganzeige

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts