Ducati Monster 1200 S 2014 vs. Ducati Panigale V4 S 2023

Ducati Monster 1200 S 2014

Ducati Panigale V4 S 2023

Bewertung

Ducati Monster 1200 S 2014
VS.
Ducati Panigale V4 S 2023
 

Ducati Monster 1200 S 2014 vs. Ducati Panigale V4 S 2023 - Vergleich im Überblick

Der Ducati Monster 1200 S mit ihrem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 1.198 Kubik steht die Ducati Panigale V4 S mit ihrem 4-Takt V 4-Zylinder-Motor mit 1.103 Kubik gegenüber. Die Panigale V4 S hat mit 215 PS bei 13.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Monster 1200 S mit 145 PS bei 8.750 U / min.

Das maximale Drehmoment der Monster 1200 S von 125 Newtonmeter bei 7.250 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 124 Nm Drehmoment bei 9.500 Umdrehungen bei der Panigale V4 S.

Bei der Monster 1200 S federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Öhlins und hinten ein Federbein von Öhlins. Die Panigale V4 S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Monster 1200 S vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Panigale V4 S vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Monster 1200 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Panigale V4 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/60-17 hinten.

Der Radstand der Ducati Monster 1200 S misst 1.511 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Ducati Panigale V4 S ist von Radachse zu Radachse 1.469 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 209 kg ist die Monster 1200 S deutlich schwerer als die Panigale V4 S mit 198,5 kg.

In den Tank der Monster 1200 S passen 17,5 Liter Sprit. Bei der Panigale V4 S sind es 17 Liter Tankvolumen.

Von der Ducati Monster 1200 S gibt es aktuell 6 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Panigale V4 S sind derzeit 10 Modelle verfügbar. Für die Monster 1200 S gibt es aktuell 445 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Panigale V4 S wurde derzeit 275 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Ducati Monster 1200 S 2014

Ducati Panigale V4 S 2023

Ducati Monster 1200 S 2014 Ducati Panigale V4 S 2023
Motor und Antrieb
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung Desmodromik Desmodromik
Hubraum 1198 ccm 1103 ccm
Bohrung 98 mm 81 mm
Hub 71,5 mm 53,5 mm
Leistung 145 PS 215,15 PS
U/min bei Leistung 8750 U/min 13000 U/min
Drehmoment 125 Nm 123,6 Nm
U/min bei Drehmoment 7250 U/min 9500 U/min
Verdichtung 12,5 14
Antrieb Kette Kette
Motorbauart V
Grad 90
Zylinderzahl 4
Kühlung flüssig
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmenbauart Gitterrohr Monocoque
Rahmen Aluminium
Lenkkopfwinkel 65,5 Grad
Nachlauf 100 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Technologie TiN-Beschichtung Big Piston
Marke Öhlins Öhlins
Durchmesser 43 mm
Federweg 125 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Einarmschwinge
Marke Öhlins Öhlins
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 130 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock radial, Monoblock
Marke Brembo Brembo
Durchmesser 330 mm
Aufnahme Semi-Schwimmsattel
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Durchmesser 245 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 200 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2156 mm
Höhe 1117 mm
Radstand 1511 mm 1469 mm
Sitzhöhe von 785 mm 850 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 182 kg 175 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 209 kg 198,5 kg
Tankinhalt 17,5 l 17 l
Führerscheinklassen A A
Reichweite 223 km
CO²-Ausstoß kombiniert 175 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,6 l/100km
Standgeräusch 107 db

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati Monster 1200 S 2020

2020er Ducati Monster 1200 S im Landstraßen Test

Fazit von Dennis vom 10.06.2020:

Ducati Panigale V4 S 2025

Ducati Panigale V4 S 2025 Test

Fazit von Fabian vom 16.09.2024:

Die Ducati Monster generiert aus dem 1200 ccm großen wassergekühlten Testastretta-Zweizylinder satte 147 PS und starke 124 Nm Drehmoment. Damit bist du in jeder Lebenslage auf der Landstraße mehr als nur gut motorisiert! Das Gesamtkonzept aus leichtem fahrfertigen Gesamtgewicht von 213 Kg in Kombination mit hochwertigen Öhlins Fahrwerk und Top Assistenzsystemen, macht die Maschine zu einem nahezu perfekten Naked Bike. Klassisches, zeitloses Design gepaart mit modernen Komponenten machen diese Italo Schönheit zu einem "Geheimtipp" in Zeiten von 200 PS + Hyper Naked Bike Raketen! Kleinere Kompromisse muss man beim Windschutz und dem Quickshifter eingehen. Letzterer brauch ein wenig persönliche Eingewöhnung.

Die Updates der Panigale V4 S treffen fahrdynamisch voll ins Schwarze. Mehr Stabilität und besseres Turning scheinen auf den ersten Blick gegensätzliche Entwicklungsziele, doch nicht zuletzt dank des Umstiegs auf die Zweiarmschwinge sind sie im 2025er-Modell vereint. Die neue Pani ist pfeilschnell und kommt Hobbyracern nun viel mehr entgegen. Doch weiterhin gilt: Spaß kostet - für die hier getestete S-Version muss man tief in die Tasche greifen.

  • 147 PS Leistungsstarkes Aggregat mit viel Drehmoment bereits bei geringer Drehzahl
  • Traumhafte elektronische Ausstattung, DTC, DWC, RbW und und und..
  • Fahrmodi und Assistenzsysteme sind frei konfigurierbar
  • Hochwertiges Fahrwerk und tolle Sitzposition
  • Sehr stimmiges und harmonisches Gesamtkonzept - agil und wendig! Emotionale Italo-Schönheit!
  • Der Quickshifter Bedarf etwas an Feingefühl bis man den richtigen "Dreh" raus hat
  • Windlast am Oberkörper nimmt ab 130 Km/h merklich zu
  • Ein Lenkungsdämpfer in der S-Variante wäre das i-Tüpfelchen gewesen
  • Grandios neutrales Handling mit Drang zur engen Linie
  • Stabilität beim Beschleunigen, kein Rühren mehr
  • Verbesserte Ergonomie, weniger fordernd
  • Tolle und innovative Assistenzsysteme kommen gerade Hobbyracern zugute
  • 216 PS trotz Euro-5+
  • Preis

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts