Derbi Senda DRD 125 SM 2011 vs. Derbi Senda DRD 125 SM 2014

Derbi Senda DRD 125 SM 2011

Derbi Senda DRD 125 SM 2014

Bewertung

Derbi Senda DRD 125 SM 2011
VS.
Derbi Senda DRD 125 SM 2014
 

Derbi Senda DRD 125 SM 2011 vs. Derbi Senda DRD 125 SM 2014 - Vergleich im Überblick

Der Derbi Senda DRD 125 SM 2011 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 124 Kubik steht die Derbi Senda DRD 125 SM 2014 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Die Senda DRD 125 SM 2014 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Senda DRD 125 SM 2011 vorne eine und hinten eine Scheibe. Die Senda DRD 125 SM 2014 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Senda DRD 125 SM 2014 Reifen in den Größen 100/80-17 vorne und 130/70-17 hinten.

Die Derbi Senda DRD 125 SM 2014 ist von Radachse zu Radachse 1.443 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.

Bei der Senda DRD 125 SM 2014 sind es 7,5 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Derbi Senda DRD 125 SM 2011

Derbi Senda DRD 125 SM 2014

Derbi Senda DRD 125 SM 2011 Derbi Senda DRD 125 SM 2014
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 124,2 ccm 124,2 ccm
Bohrung 58 mm 58 mm
Hub 47 mm 47 mm
Verdichtung 12 12
Leistung 15 PS
U/min bei Leistung 9750 U/min
Drehmoment 11,4 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min
Antrieb Kette
Ganganzahl 6
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2129 mm 2129 mm
Reifenbreite hinten 130 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Breite 808 mm
Radstand 1443 mm
Sitzhöhe von 880 mm
Gewicht trocken 124 kg
Tankinhalt 7,5 l
Führerscheinklassen A1

Stärken und Schwächen

Derbi Senda DRD 125 SM 2013

Fazit von Arlo vom 11.09.2013:

Eine Einstiegsdroge in die Welt des Motorrads. Wendig ist die DRD allemal, zum quirlig sein fehlt es der DRD doch noch etwas am nötigen Schmalz.

  • Sportliches, spartanisches Design
  • sehr starke Bremse
  • für alle Altersgruppen angemessen.
  • Sitzbank bei längeren Ausfahrten unangenehm, schwach im unteren Drehzahlbereich, Sitzhöhe nur für Leute ab 170cm angenehm