BMW R 18 B 2022 vs. Indian Springfield 2022

Indian Springfield 2022

Bewertung

BMW R 18 B 2022
VS.
Indian Springfield 2022
 

BMW R 18 B 2022 vs. Indian Springfield 2022 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 18 B mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.802 Kubik steht die Indian Springfield mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.811 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der R 18 B von 158 Newtonmeter bei 3.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 151 Nm Drehmoment bei 3.000 Umdrehungen bei der Springfield.

Bei der R 18 B federt vorne eine Telegabel konventionell mit 49 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Die Springfield setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 46 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Die BMW R 18 B bietet mit 120 mm vorne und 120 mm hinten einen vergleichbaren Federwerg als die Indian Springfield mit 119 mm vorne und 114 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und. Die Indian vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 300 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt R 18 B auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 180 / 65 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Springfield Reifen in den Größen 130/80-17 vorne und 180/60-16 hinten.

Der Radstand der BMW R 18 B misst 1.695 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 720 Millimeter. Die Indian Springfield ist von Radachse zu Radachse 1.701 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 660 Millimeter.

In den Tank der R 18 B passen 24 Liter Sprit. Bei der Springfield sind es 20,8 Liter Tankvolumen.

Von der BMW R 18 B gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Indian Springfield sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 58 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Indian wurde derzeit 3 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 18 B 2022

Indian Springfield 2022

BMW R 18 B 2022 Indian Springfield 2022
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer V
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHV
Kühlung Öl-Luft Luft
Hubraum 1802 ccm 1811 ccm
Bohrung 107,1 mm 101 mm
Hub 100 mm 113 mm
Leistung 91 PS
U/min bei Leistung 4750 U/min
Drehmoment 158 Nm 151 Nm
U/min bei Drehmoment 3000 U/min 3000 U/min
Verdichtung 9,6 9,5
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 48 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Einscheiben, Trocken Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan Riemen
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Grad 49
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 62,7 Grad 65 Grad
Nachlauf 183,5 mm 133 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Durchmesser 49 mm 46 mm
Federweg 120 mm 119 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Monofederbein Monofederbein
Federweg 120 mm 114 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 300 mm 300 mm
Kolben Vierkolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 300 mm 300 mm
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Ride by Wire, Tempomat ABS, Fahrmodi, Ride by Wire
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 130 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 65 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 16 Zoll
Länge 2560 mm 2583 mm
Breite 1040 mm
Radstand 1695 mm 1701 mm
Sitzhöhe von 720 mm 660 mm
Gewicht fahrbereit 388 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 398 kg 379 kg
Tankinhalt 24 l 20,8 l
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Führerscheinklassen A
Reichweite 413 km
CO²-Ausstoß kombiniert 134 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,8 l/100km
Standgeräusch 95 db 96 db
Standgeräusch über 95dB nein
Höhe 1442 mm
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, Griffheizung, Koffersystem, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, Soundsystem, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 18 B 2021

BMW R 18 B Test 2021

Fazit von vauli vom 31.08.2021:

Indian Springfield 2019

Indian Springfield 2019 Test

Fazit von nastynils vom 27.03.2019:

Die R 18 B unterscheidet sich zwar nur durch ein schlichtes B von der normalen, nackten R 18, erschließt allerdings ein viel weiteres Spektrum der Nutzbarkeit. Mit der breiten Verkleidung und den Seitenkoffern stehen nämlich auch weitere Strecken auf dem Programm und machen dank der gemütlichen Sitzposition auch eine Menge Spaß. Der Motor, von BMW als “Big Boxer” bezeichnet ist eine Wucht und das Fahrwerk darf als durchaus gutmütig und präzise bezeichnet werden. Lediglich die Bremsen könnten etwas schärfer sein, richtig schlecht sind sie aber keineswegs. Die Elektronik und vor allem die Marshall-Musikanlage sind auf Top-Niveau.

Der hohe Reisekomfort, die tolle Optik in Kombination mit dem guten Sound machen aus der Indian ein Schmuckstück mit hohem Nutzwert. Das gute Fahrwerk ermöglicht in Kombination mit der anständigen Schräglagenfreiheit und dem elastischen Motor herzerwärmende Motorradtouren.

  • eigenständiger Stil
  • durchzugsstarker Motor
  • volles Elektronik-Package
  • gut ablesbare Armaturen
  • ausgezeichneter Windschutz
  • angenehmes Handling
  • sehr komfortable Sitzposition
  • hoher Preis
  • Integral-Bremse gewöhnungsbedürftig
  • Elastischer Motor mit tollen Manieren
  • Im Klassenvergleich sehr anständige Schräglagenfreiheit
  • stabiles Fahrwerk ermöglicht flottes Reisetempo
  • viele hochwertige Details
  • Cruiserfreunden könnte das Fahrwerk bei Kanaldeckeln etwas zu straff sein


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts