BMW R 1250 RS 2022 vs. BMW R nineT Pure 2021
Bewertung
BMW R 1250 RS 2022 vs. BMW R nineT Pure 2021 - Vergleich im Überblick
Der BMW R 1250 RS mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.254 Kubik steht die BMW R nineT Pure mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber. Die R 1250 RS bietet mit 136 PS bei 7.750 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur R nineT Pure mit 109 PS bei 7.250 U / min.
Das maximale Drehmoment der R 1250 RS von 143 Newtonmeter bei 6.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 116 Nm Drehmoment bei 6.000 Umdrehungen bei der R nineT Pure.
Bei der R 1250 RS federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die R nineT Pure setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 46 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Die BMW R 1250 RS bietet mit 140 mm vorne und 140 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die BMW R nineT Pure mit 120 mm vorne und 120 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R 1250 RS vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 276 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die R nineT Pure vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt R 1250 RS auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der R nineT Pure Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der BMW R 1250 RS misst 1.530 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 243 kg ist die R 1250 RS deutlich schwerer als die R nineT Pure mit 219 kg.
In den Tank der R 1250 RS passen 18 Liter Sprit. Bei der R nineT Pure sind es 17 Liter Tankvolumen.
Von der BMW R 1250 RS gibt es aktuell 14 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R nineT Pure sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die R 1250 RS gibt es aktuell 778 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R nineT Pure wurde derzeit 142 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
BMW R 1250 RS 2022 |
BMW R nineT Pure 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Boxer | Boxer |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig-Luft | Öl-Luft |
Hubraum | 1254 ccm | 1170 ccm |
Bohrung | 102,5 mm | 101 mm |
Hub | 76 mm | 73 mm |
Leistung | 136 PS | 109 PS |
U/min bei Leistung | 7750 U/min | 7250 U/min |
Drehmoment | 143 Nm | 116 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6250 U/min | 6000 U/min |
Verdichtung | 12,5 | 12 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 52 mm | 50 mm |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Antihopping | Einscheiben, Trocken |
Antrieb | Kardan | Kardan |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
A2-Drosselung möglich | ja | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Motor mittragend | Gitterrohr, Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | 62,3 Grad | 63,2 Grad |
Nachlauf | 110,8 mm | 107,9 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Federweg | 140 mm | 120 mm |
Durchmesser | 46 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Einarmschwinge | Paralever |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 140 mm | 120 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | Federvorspannung, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial | radial |
Aufnahme | Festsattel | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 276 mm | 265 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | Schwimmsattel |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2202 mm | 2105 mm |
Breite | 925 mm | 865 mm |
Radstand | 1530 mm | |
Sitzhöhe von | 820 mm | 805 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 243 kg | 219 kg |
Tankinhalt | 18 l | 17 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Höhe | 1240 mm | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED-Scheinwerfer | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die BMW R 1250 RS verkörpert für mich den klassischen Sport-Tourer in Perfektion. Die Sitzposition, die Motorabstimmung, das Fahrwerk und die Elektronik - das ist einfach punktgenau richtig gemacht worden. Für mich kommt der beste Sporttourer am Markt von BMW.
BMW beweist, dass selbst der preisgünstigste Einstieg in die R nineT Welt keine Abstriche in Bezug auf Fahrleistung und Emotion bringt. Wenn man zum Originalzubehör der Bayern greift, wird man schnell herausfinden, dass sogar die Pure schnell zum optischen Traum wird! Abstriche muss man nur beim Fahrwerk machen, das nicht sehr fein anspricht und bei den Anzeigen, die bis auf eine Tempoanzeige und Tageskilometerzähler auf das Nötigste reduziert sind. Bei solch einem charakterstarken Retro Bike kann man aber selbst über diese kleinen Unannehmlichkeiten hinwegsehen.
- hohe Stabilität in langen Radien
- agiler, drehfreudiger Boxer-Motor
- gelungene Optik
- komfortable Sitzposition
- umfangreiche Zubhörliste
- tolles ESA Fahrwerk
- tolle Balance zwischen Sport und Tour
- Gutes Gefühl für die Front
- Breiter Lenker für präzise Kontrolle
- kompakte aber praxistaugliche Windschild Verstellung
- Gute Spiegel-Position
- Tiefe Position des Navis erfordert Blickabwendung von der Straße
- Kombiniertes Bremssystem mit ABS erfordert Gewöhnung
- Kardanantrieb bedingt etwas ruppigere Schaltvorgänge
- herrlicher Motor
- stabiles Fahrwerk
- einfaches und zugängliches Fahrverhalten
- großartige Optik
- umfangreiche Auswahl an BMW Originalzubehör
- fehlender Drehzahlmesser und Ganganzeige
- exklusive Alu-Optik aufpreispflichtig