BMW R 1200 S 2009 vs. BMW K 1200 R 2009

BMW R 1200 S 2009

BMW K 1200 R 2009

Bewertung

BMW R 1200 S 2009
VS.
BMW K 1200 R 2009
 

BMW R 1200 S 2009 vs. BMW K 1200 R 2009 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1200 S mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die BMW K 1200 R mit ihrem Motor mit 1 Kubik gegenüber. Die K 1200 R hat mit 163 PS bei 10.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur R 1200 S mit 122 PS bei 8.250 U / min.

Das maximale Drehmoment der K 1200 R von 127 Newtonmeter bei 8.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 112 Nm Drehmoment bei 6.800 Umdrehungen bei der R 1200 S.

Bei der R 1200 S federt vorne eine Federbein. Die K 1200 R setzt vorne auf eine in Zugstufe verstellbare Federbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R 1200 S vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die K 1200 R vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Der Radstand der BMW R 1200 S misst 1.487 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.

In den Tank der R 1200 S passen 17 Liter Sprit. Bei der K 1200 R sind es 19 Liter Tankvolumen.

Von der BMW R 1200 S gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW K 1200 R sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die R 1200 S gibt es aktuell 547 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, K 1200 R wurde derzeit 346 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1200 S 2009

BMW K 1200 R 2009

BMW R 1200 S 2009 BMW K 1200 R 2009
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Kühlung Öl-Luft
Hubraum 1170 ccm 1,157 ccm
Bohrung 101 mm 79 mm
Hub 73 mm 59 mm
Leistung 122 PS 163 PS
U/min bei Leistung 8250 U/min 10250 U/min
Drehmoment 112 Nm 127 Nm
U/min bei Drehmoment 6800 U/min 8250 U/min
Verdichtung 12,5 13
Antrieb Kardan Kardan
Gemischaufbereitung Einspritzung
Ganganzahl 6
Fahrwerk vorne
Aufhängung Federbein Federbein
Einstellmöglichkeit Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Einarmschwinge
Einstellmöglichkeit Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Festsattel
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2151 mm
Breite 870 mm
Höhe 1177 mm
Radstand 1487 mm
Sitzhöhe von 830 mm 820 mm
Gewicht fahrbereit 213 kg
Tankinhalt 17 l 19 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 211 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1200 S 2006

BMW R1200S

Fazit von kot vom 26.05.2006:

BMW K 1200 R 2007

BMW K1200R

Fazit von kot vom 28.06.2007:

Das Motorrad zu erleben ist schon eine aufregende Sache, egal wohin man fährt. Hier ist noch Vieles drin, was bei anderen Modellen schon rausgefiltert wurde und trotzdem ist dieses Bike angenehm und sicher zu fahren. Ein echtes Charakterbike frei von deutscher Nüchternheit.

Ein sehr komplettes Motorrad zu einem sehr kompletten Preis.

  • Relativ geringes Gewicht
  • vollständig überarbeitetes Konzept
  • hohe Leistung
  • hohe Geschwindigkeiten erreichbar.
  • Unkomfortable Position des Knies
  • benötigt SuperPlus Benzin mit 98 Oktan
  • Relativ viel Leistung
  • ordentliche Verbrauchswerte
  • elektronisch verstellbares Fahrwerk
  • fahrtechnische Qualitäten
  • vertrauenerweckendes Fahrgefühl
  • Optik.
  • Trockengewicht etwas hoch
  • Serienauspuff versteckt schönen Klang