BMW G 310 R 2017 vs. Ducati 1098 S 2011

Bewertung

BMW G 310 R 2017
VS.
Ducati 1098 S 2011
 

BMW G 310 R 2017 vs. Ducati 1098 S 2011 - Vergleich im Überblick

Der BMW G 310 R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 313 Kubik steht die Ducati 1098 S mit ihrem 2-Zylinder-Motor mit 1.198 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 170 PS bei 9.750 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur BMW mit 34 PS bei 9.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der 1098 S von 131 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 28 Nm Drehmoment bei 7.500 Umdrehungen bei der G 310 R.

Bei der G 310 R federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Die 1098 S setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Öhlins und hinten arbeitet ein Monofederbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und. Die Ducati vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt G 310 R auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 150 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 1098 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW G 310 R misst 1.374 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Ducati 1098 S ist von Radachse zu Radachse 1.430 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

In den Tank der G 310 R passen 11 Liter Sprit. Bei der 1098 S sind es 18 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW G 310 R beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.648 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Ducati 1098 S mit 9.763 Euro im Durchschnitt.

Von der BMW G 310 R gibt es aktuell 21 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati 1098 S sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 26 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 57 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW G 310 R 2017

Ducati 1098 S 2011

BMW G 310 R 2017 kein Bild
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC Desmodromik
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 313 ccm 1198,4 ccm
Bohrung 80 mm 106 mm
Hub 62 mm 67,9 mm
Leistung 34 PS 170 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 9750 U/min
Drehmoment 28 Nm 131,4 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min 8000 U/min
Verdichtung 10,6 12,7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 42 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad, Trocken, Antihopping
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 64,9 Grad
Nachlauf 102,3 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 41 mm
Federweg 140 mm
Technologie TiN-Beschichtung
Marke Öhlins
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Einarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Federweg 131 mm
Marke Öhlins
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 300 mm
Betätigung hydraulisch
Kolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Zweikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 1988 mm 2100 mm
Breite 896 mm
Radstand 1374 mm 1430 mm
Sitzhöhe von 785 mm 820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 158,5 kg
Tankinhalt 11 l 18 l
Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
Führerscheinklassen A2 A
Höhe 1100 mm
Gewicht trocken 168 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW G 310 R 2017

Vergleich: BMW G 310 R vs. Honda CB 500 F vs. KTM 390 Duke

Fazit von Der Horvath vom 02.07.2017:

Ducati 1098 S 2007

Ducati 1098S

Fazit von nastynils vom 20.03.2007:

Die BMW G 310 R punktet mit einfachem Fahrverhalten, das keinen Einsteiger überfordern sollte. Das tolle Ansprechverhalten des Einzylinders sorgt für einfache Dosierbarkeit, die niedrige Sitzhöhe verleiht sicheren Stand an der Ampel. Aus Kostengründen wurde an manchen Ecken gespart, was leider auch sichtbar wird. Im Vergleich ist die Verarbeitung nicht auf dem Level der Konkurrenz.

Bei der Duc sind sämtliche Anzeigeinstrumente in einem einzigen Dashboard integriert. Echte Rennfahrer haben so etwas schon längst auf ihren Ringeisen montiert, hier allerdings natürlich serienmäßig.

  • sanftes Ansprechverhalten
  • niedrige Sitzhöhe
  • hübsches Design
  • kerniger Sound
  • einzelne Komponenten wirken billig
  • Angenehme Sitzposition
  • stabiles Fahrverhalten
  • tolle Bremsanlage
  • stabile Brembo Monoblock Sättel
  • hochwertige Verarbeitung.
  • Motorleistung fehlt im Vergleich zu 1000ern aus Japan

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts