Aprilia SX 125 2022 vs. Suzuki GSX-S125 2023
Bewertung
Aprilia SX 125 2022 vs. Suzuki GSX-S125 2023 - Vergleich im Überblick
Der Aprilia SX 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 124 Kubik steht die Suzuki GSX-S125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 124 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der SX 125 von 11 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 11 Nm Drehmoment bei 8.500 Umdrehungen bei der GSX-S125.
Bei der SX 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Die GSX-S125 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 31 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Die Aprilia SX 125 hat mit 240 mm vorne und 210 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Suzuki GSX-S125 mit 110 mm vorne und 115 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Aprilia vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Suzuki vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 290 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 190 mm Durchmesser und verbaut.
Bei der Bereifung setzt SX 125 auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 17 vorne und 130 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der GSX-S125 Reifen in den Größen 90/80-17 vorne und 130/70-17 hinten.
Der Radstand der Aprilia SX 125 misst 1.425 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter. Die Suzuki GSX-S125 ist von Radachse zu Radachse 1.300 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.
In den Tank der SX 125 passen 7 Liter Sprit. Bei der GSX-S125 sind es 11 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Aprilia SX 125 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.498 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis der Suzuki GSX-S125 mit 3.553 Euro im Durchschnitt.
Von der Aprilia SX 125 gibt es aktuell 27 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki GSX-S125 sind derzeit 28 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Aprilia gibt es aktuell 17 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Suzuki wurde derzeit 8 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Aprilia SX 125 2022 |
Suzuki GSX-S125 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | OHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 124,2 ccm | 124 ccm |
Bohrung | 58 mm | 62 mm |
Hub | 47 mm | 41,2 mm |
Leistung | 15 PS | 15 PS |
U/min bei Leistung | 10000 U/min | 10500 U/min |
Drehmoment | 11,2 Nm | 11 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8000 U/min | 8500 U/min |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Kick | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Verdichtung | 11 | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel konventionell |
Durchmesser | 41 mm | 31 mm |
Federweg | 240 mm | 110 mm |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Stahl | Stahl |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Federweg | 210 mm | 115 mm |
Aufnahme | Umlenkung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 300 mm | 290 mm |
Kolben | Zweikolben | |
Technologie | Wave | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm | 190 mm |
Kolben | Einkolben | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 100 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 130 mm | 130 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2075 mm | 2020 mm |
Breite | 820 mm | 745 mm |
Höhe | 1140 mm | 1040 mm |
Radstand | 1425 mm | 1300 mm |
Sitzhöhe von | 880 mm | 785 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 134 kg | |
Tankinhalt | 7 l | 11 l |
Führerscheinklassen | A1 | A1 |
Gewicht fahrbereit | 135 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h | |
Reichweite | 458 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 55 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 2,4 l/100km | |
Standgeräusch | 84 db |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Aprilias SX 125 ist eine sehr sportive Supermoto, die der langen 125er Geschichte Aprilias gerecht wird. Ihr 15 PS starker Einzylinder begeistert durch seinen ausgewogenen Charakter mit hoher Alltagstauglichkeit, sorgt aber gleichzeitig für viel Freude unterm Helm. Den größten Vorteil, den sie gegenüber der Konkurrenz ausspielen kann, ist ihr ABS System, das nur auf das Vorderrad wirkt und statt eines CBS Systems verbaut wurde. Damit lassen sich schöne Drifts in den Asphalt zaubern, wie es sich für eine echte Supermoto gehört.
Die Suzuki GSX-S125 fühlt sich erwachsener an als die baugleiche GSX-R125. Sie ist um den Tank etwas breiter gebaut und braucht für eine maximale Geschwindigkeit von ca. 120 km/h auch keine Verkleidung. Technisch ist sie mit der GSX-R ident, macht aber mit dem höheren und breiteren Lenker und der dadurch aufrechteren Sitzposition mehr Spaß. Ein Wheelie geht ziemlich locker von der Hand, da kann man auf ein paar km/h Topspeed gerne verzichten.
- angenehme Motorcharakteristik
- hochwertige Optik
- sportliches Fahrwerk
- ABS statt CBS
- schwache Bremse
- niedriges Gewicht
- starke Beschleunigung für 15 PS
- 125 km/h Topspeed
- wheelie-fähig
- LED Scheinwerfer
- informatives Display
- Bremsen könnten stärker sein
- mehr Gefühl fürs Vorderrad wünschenswert