Trialkurse haben Sinn und machen Spaß!
Sonntag, 17. September 2023 bis Sonntag, 5. November 2023
Veranstaltungs-Art: Fahrtrainings
Was ist eigentlich Trial?
Die direkte englische Übersetzung ist einerseits Gerichtsverfahren, aber auch Versuch, Probe, schwere Belastung.
Im Motorradsport bezeichnet Trial die hohe Kunst, Hindernisparcours, sogenannte Sektionen innerhalb einer gewissen Höchstfahrzeit möglichst fehlerfrei mit dem Motorrad zu bewältigen. Trial ist die hohe Kunst des Motorradfahrens, besonders wenn man bedenkt, daß manche dieser Sektionen selbst eine Bergziege zum Umdrehen zwingen könnten. Meist scheint selbst zu Fuß die Bewältigung nahezu unmöglich.
Beim Trialfahren kommt es lediglich darauf an, die Sektionen ohne gröberes Punktesammeln zu schaffen. Strafpunkte gibt es etwa für das Abstützen mit dem Fuß, für Stillstand mit dem Motorrad, für Stürze, für das Überfahren von Streckenbegrenzungen und ähnlichem.
Trial ist ein Sport, in dem alleine der Fahrer entscheidend ist. Wichtig ist daher ein gutes Balancegefühl, absolute Fahrzeugbeherrschung, Schnellkraft, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit. Das Material, also das Motorrad, ist eher Nebensache - man kann durchaus mit einer serienmäßigen Trialmaschine um die Meisterschaft mitfahren. Auch die Verletzungsgefahr ist im Vergleich zu anderen Motorradsportarten gering. Daher ist Trial die preisgünstigste Möglichkeit, in den Motorsport einzusteigen. Auch das Geschlecht des Fahrers spielt keine Rolle.
Die typischen Merkmale eines Trialmotorrades:
- geringes Gewicht
- extrem stabile Bauweise
- niedriger Schwerpunkt, um besser Balance halten zu können
- großer Lenkeinschlag
- geringer Reifendruck
- Motoren:
- Zweitaktmotoren, meist mit Wasserkühlung
- Gemischschmierung Benzin-Öl im Verhältnis von 1:50 bis 1:100
- etwa 20 PS
- geringer Verbrauch (2-3 Liter pro Training)
Der Neupreis eines Trialmotorrades beträgt etwa 5.000.- bis 7.000.- Euro. Die bekanntesten Hersteller sind Montesa, Beta, Sherco und Gas Gas.
Unser Trainingsprogramm:
Grundfahrtechniken:
- Stehend am Krad fahren
- Richtige Haltung am Krad
- Trialstop
- Kurvenfahrstile (Drücken)
- Befahren eines Schwebebalkens bzw. einer Spurgasse
- Befahren eines Schotterbettes
Befahren von Steigung / Gefälle
Stufentechniken:
- Richtiges Anheben des Vorderrades
- Richtige Gas- und Kupplungstechnik
- Gewichtsverlagerung
Versetzen des Vorder- bzw. Hinterrades
Auf Wunsch Trialsektionen
Der Trainingsablauf:
Beginn: 9 Uhr
Mittagessen mit Getränk im Preis enthalten
Ende: 16 Uhr
Geschenkgutscheine in jeder Preisklasse sind nach telefonischer Rücksprache direkt bei Richard Hitzler erhältlich (Tel. 0664 / 4001148)
Voraussetzungen:
Mitzubringen sind festes Schuhwerk, strapazierfähige Kleidung, Handschuhe, Helm (wenn vorhanden, kann aber auch ausgeliehen werden)
Die prinzipielle Bedienung eines Motorrades sollte geläufig sein.
Mindestalter 12 Jahre.
Keine absoluten Fahranfänger!!!!
Bitte für Kursanfragen Ihr Alter sowie Ihre Telefonnummer angeben.
Die Kurse finden in Wien statt. Der Kursort wird rechtzeitig vor Beginn des Kurses bekanntgegeben. Trainiert wird auf neuesten Modellen der Marken Montesa, Sherco, Gas Gas und Beta.
Preise:
Jugendliche von 12 bis 16 | EUR 85.- |
Erwachsene | EUR 95.- |
Leihgebühr Motorrad | EUR 44.- |
Exclusivtraining mit Richi Hitzler | Preis auf Anfrage |
Leihgebühr für Motorrad ohne Kurs pro Tag | EUR 95.- |
Leihgebühr für Schutzausrüstung | EUR 10.- |
10% Gruppenrabatt ab 5 Personen!
http://www.trialschule.at/inde...
Kurstermine 2023
So.16.04.2023
So.07.05.2023
So.18.06.2023
So.02.07.2023
So.27.08.2023
So.17.09.2023
So.15.10.2023
So.05.11.2023
Alle Termine jeweils für Anfänger und Fortgeschrittene!
Terminänderungen
vorbehalten.
Trialgruppen ab 10 Personen bekommen nach Rücksprache einen eigenen Termin.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.