News: 2025 KTM 1390 Super Duke R
Ganzen Beitrag 2025 KTM 1390 Super Duke R lesen
An der Spitze ist es angeblich einsam. Doch das liegt nur daran, dass man sich den Weg an die Spitze der Pyramide erst einmal erkämpfen muss. Die KTM 1390 SUPER DUKE R ist unstrittig das Alphatier unter den NAKED-Bikes und sie stellt ihre Dominanz bei jeder Betätigung des Gasdrehgriffs gnadenlos zur Schau. Der LED-Scheinwerfer bringt nicht nur helles Licht ins Dunkel, sondern verleiht der KTM 1390 SUPER DUKE R auch ein noch grimmigeres, raubtierhaftes Aussehen. Mit dem charakteristischen Tagfahrlicht, dessen Intensität sich automatisch den Lichtverhältnissen in der Umgebung anpasst, dem automatischen Abblendlicht, das nach dem Abschalten der Zündung noch einige Sekunden lang eingeschaltet bleibt, und der Scheinwerfer-Animation zur Begrüßung beim Einschalten ist die Warnung eindeutig. Um es auf den Punkt zu bringen: Will man ein BEAST wie die KTM 1390 SUPER DUKE R beherrschen, braucht es Feinabstimmung und Einstellbarkeit. Deshalb sind nicht nur sämtliche Schalt- und Bremshebel vollständig einstellbar die Fahrer haben auch noch die Möglichkeit einer Schaltumkehrung und einer Veränderung der Schaltwege. Die KTM 1390 SUPER DUKE R 2025 bahnt sich ihren Weg in die Zukunft, blickt aber auch zurück. So zeigt sie sich in Farben, die eine Hommage sind an die BEASTS, die vor ihr kamen. Vor dem Hintergrund eines mehr als 30 Jahre alten Stammbaums ist die unverwechselbare orange Farbgebung auf einen Ahnen des heutigen Modells zurückzuführen, die KTM 990 SUPER DUKE aus dem Jahr 2005. Nackt hat man nichts zu verbergen. Die KTM 1390 SUPER DUKE R bringt Kompaktheit auf ein neues Niveau. Niedriger, grimmiger, muskulöser die KTM 1390 SUPER DUKE R glänzt mit einem schnittigen Tankdesign, funktionalen Aero-Winglets, einem draufgängerisch wirkenden LED-Scheinwerfer sowie einem schlankeren, aggressiveren Erscheinungsbild. Das 5-Zoll-TFT-Kombiinstrument mit Verbundglas ist so gestaltet, dass der Fahrer die verschiedenen Features mit viel weniger Klicks erreichen kann. Das TFT-Kombiinstrument arbeitet auch Hand in Hand mit der optionalen KTMConnect-Technologie, die dein Smartphone für den Zugriff auf die Navigationsfunktion, Audiodaten und Anrufe mit dem Kombiinstrument verbindet. Für das Laden deines Endgeräts steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung. Ausgestattet mit der neuesten Version des kraftstrotzenden Zweizylinder-V-Motors LC8, ist die KTM 1390 SUPER DUKE R ein drehmomenthungriges, extrem leistungsstarkes und in jeder Hinsicht begeisterndes BEAST. Mit einem Leistungsgewicht von nahezu 1:1, einer Leistung von 190 PS sowie einem Drehmoment von 145 Nm bei einem READY TO RACE-Gewicht von 200 kg sowie Erfüllung der EURO 5+-Norm dreht die KTM 1390 SUPER DUKE R wohl eher die Erde um ihre eigene Achse als auf ihr zu fahren. Das Ram-Air-System ermöglicht einen direkteren Luftstrom und lässt die KTM 1390 SUPER DUKE R gierig atmen, wie es sich für THE BEAST gehört. Der Luftfilterkasten hat eine Kapazität von etwa 10 Litern und gewährleistet, dass die KTM 1390 SUPER DUKE R soviel Luft verbraucht, wie ein in höchstem Tempo durch die Savanne jagender Gepard. Übrigens: Auch eine problemlose Wartung ist im Bedarfsfall gewährleistet. Die KTM 1390 SUPER DUKE R ist mit bis zu 5 Fahrmodi konfigurierbar. Der STREET-Fahrmodus ist der Standardmodus. Hier stehen bei leichter Gasannahme die volle Leistung und Traktionskontrolle zur Verfügung; die Neigung zu Wheelies ist begrenzt. Im nächsthöheren Modus, dem SPORT-Fahrmodus, ist das Fahrerlebnis intensiver, die Gasannahme schneller und ein gewisser Radschlupf gegeben. Der RAIN-Fahrmodus leistet das, was er seinem Namen nach leisten soll: maximale Traktionskontrolle und reduzierte Leistung bei 130 PS. Die optionalen Fahrmodi PERFORMANCE und TRACK bringen die KTM 1390 SUPER DUKE R in eine völlig neue Sphäre mit noch mehr individuellen Anpassungsmöglichkeiten und unbegrenzten, beeindruckenden Superbike-Möglichkeiten. Wenn du den Mut hast, den Fahrmodus TRACK zu wählen, verwandelt sich die KTM 1390 SUPER DUKE R von einem rasanten Straßenmotorrad in einen Herrscher über die Rennstrecken. Das TFT-Display ist leichter ablesbar, Symbole und die wichtigsten Daten werden größer angezeigt, alle verzichtbaren Zusatzinformationen sind hingegen ausgeblendet. Hier können Fahrer auch die Anti-Wheelie-Funktion ein- oder ausschalten, wobei für den perfekten Start die Launch Control zur Verfügung steht. Überflüssig zu erwähnen, dass im Fahrmodus TRACK die Geschwindigkeitsregelanlage und KTMconnect deaktiviert sind. Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ist hier keine Option. Zum optionalen Fahrmodus TRACK gehört auch ein Telemetrie-Bildschirm. Hier haben die Fahrer ihren Schräglagenwinkel, die g-Kräfte und eine Laptimer-Funktion im Blick. Der Laptimer wird nach der Auswahl des Fahrmodus TRACK auf dem Display angezeigt. Zum Starten bzw. Anhalten der Zeitnahme muss der Fahrer nur auf die Fernlichttaste tippen. Mit 17,5 Litern erhöht THE BEAST seine Reichweite auf bis zu 300 km, während zusätzliche Winglets den Anpressdruck steigern und die Neigung zu Wheelies verringern. Eine clevere Lösung ist der KTM RACE ON-Kraftstofftankdeckel zum schlüssellosen Tanken. Karten auf den Tisch: Die KTM 1390 SUPER DUKE R ist zu 100 % ein dominantes, leistungsorientiertes Hardcore-Motorrad. Deshalb ist sie für den Sporteinsatz besonders ergonomisch gestaltet. Der Tank ist leicht nach außen abgewinkelt und bietet beim Bremsen mehr Unterstützung sowie einen besseren Kontakt, während die Knie unten gehalten werden. Der Lenker liegt tiefer, was eine bessere Kontrolle ohne Beeinträchtigung des Komforts ermöglicht. Leistungsorientiert, aber dennoch komfortabel beim alltäglichen Fahren: Innerhalb einer Sekunde verwandelt sich die KTM 1390 SUPER DUKE R von einem rennsporttauglichen in ein Straßen-Motorrad. Deshalb ist die Sitzbank so gestaltet, dass sie allen Szenarien gerecht wird. Mit 834 mm hat sie die perfekte Höhe für maximale Aggressivität auf der Rennstrecke, ist aber trotzdem niedrig genug, um gut aufsteigen und komfortabel sitzen zu können. Auch an einen Soziussitzbank mit optimalem Komfort auf längeren Strecken wurde gedacht. Bei so viel Vorwärtsdrang muss auch die Bremskraft angemessen sein. Vorn werden die 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel vom Typ Brembo Stylema von einem radialen Brembo MCS-Bremszylinder unterstützt, der eine variable Einstellung von Abstand und Übersetzung ermöglicht. Diese Kombination gewährleistet ultimative Kontrolle und maximale Bremsleistung. Die vorderen Bremssättel nehmen zwei schwimmend gelagerte 320-mm-Bremsscheiben in die Zange, während hinten ein schwimmend gelagerter Zweikolben-Bremssattel und eine 240-mm-Scheibe zum Einsatz kommen. Die Kupplung passt zu den Bremsbauteilen: Der Brembo-Kupplungszylinder ist mit einem selbstentlüftenden System ausgestattet, das ein Entlüften des Hydrauliksystems überflüssig macht. Gleichzeitig wird die Torsionssteifigkeit des Rahmens auch durch den Motor erhöht, weshalb die KTM 1390 SUPER DUKE R extrem präzise fährt. Das resultiert in einer mühelosen, vertrauenerweckenden Fahrposition, die dich schneller macht. Möglich wird das dank der Maximierung des Feedbacks von Fahrwerk und Vorderrad. Für ein Optimum bei Steifigkeit und Gewicht weisen die Rohre des Rahmens einen großen Durchmesser und dünne Wände auf. Vorn übernimmt bei der KTM 1390 SUPER DUKE R eine WP APEX-Open-Cartridge-Gabel (48 mm) die Kontrolle. Sie ist hinsichtlich Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung vollständig einstellbar. Die Gabel ist mit Split-Funktion (Druckstufe auf der einen, Zugstufe auf der anderen Seite) einstellbar. So können Fahrer ihre perfekten Einstellungen wählen. Die KTM 1390 SUPER DUKE R ist mit einem vollständig einstellbaren WP APEX-Federbein mit separaten Gas- und Ölbehältern im Huckepack-Stil ausgestattet. Die Druckstufe kann mit separaten High- und Lowspeed-Einstellern geregelt werden. Der manuelle Preload-Adjuster ist werkzeuglos einstellbar. Die DCC-Einstellung des Federbeins ist ebenfalls verbessert. Dadurch wird ein besserer Druckausgleich erreicht, was weniger Kompromisse zwischen Federungskomfort und Leistung erfordert. Die KTM 1390 SUPER DUKE R ist serienmäßig mit leichten MICHELIN Power GP-Reifen ausgestattet. Dank der Dual-Compound-Technologie zeichnen sich diese Reifen sowohl bei Geradeausbeschleunigung als auch noch wichtiger in Schräglage durch einen verbesserten Grip aus. Sie versprechen nicht nur ein außergewöhnliches Fahrverhalten auf der Rennstrecke, sondern auch auf der Straße, und zwar sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit. Dieses Motorrad kommt mit einer PREMIUM HERSTELLERGARANTIE. Fahrer genießen eine Garantie von bis zu 4 Jahren. Fahre sorgenfrei und erlebe den Nervenkitzel von KTM mit zusätzlicher Sicherheit. Um die Garantie aufrechtzuerhalten, müssen regelmäßige Services gemäß dem Serviceplan bei einem autorisierten KTM-Händler durchgeführt werden. Weitere Informationen und Details dazu, wie du von diesem Angebot profitieren kannst, findest du auf der KTM Garantie-Seite. Gültig für vorrätige Motorräder, die ab dem 3.2.2025 verkauft werden.
Eingetragen am: 23.11.2025
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.