News: Honda CB1000 GT NEUMODELL 2026 / bei Tempo-Zweirad-Treff GmbH in Nettetal-Kaldenkirchen

Wie sich die Zielsetzung der Entwicklungs-Ingenieure bei der CB1000GT am einfachsten beschreiben lässt? Man nehme die atemberaubende CB1000 Hornet und entwickle daraus einen Sporttourer mit mehr Komfort, Reichweite und klassenbester Leistung. 

Die kantig moderne Frontpartie des GT wurde computergestützt mittels CFD (Computational Fluid Dynamics) optimiert, um die Aerodynamik bei allen Geschwindigkeiten mit Blick auf Windschutz und Handling möglichst funktionell zu gestalten. Eine fünffach verstellbare Windscheibe trägt ihren Teil bei, damit eine Vielzahl unterschiedlich großer Fahrer möglichst effizient vor Wind und Wetter geschützt wird.  

Die üppige Serienausstattung umfasst: Seitenkoffer, Griffheizung, Handprotektoren, Hauptständer, Quickshifter und Tempomat. Ein 5 Zoll großer TFT-Bildschirm mit Optical Bonding bietet optimale Ablesbarkeit auch unter hellem Sonnenlicht. Die Bedienung und Menüsteuerung erfolgen über Honda´s bewährten Vierwegeschalter an der linken Lenkerarmatur, RoadSync-Smartphone-Konnektivität ist integriert.

Der laufruhige Reihenvierzylinder der neuen CB1000GT war ursprünglich im 2017er Jahrgang der CBR1000RR Fireblade verbaut. Für den geplanten Einsatz als Tourensportler entsprechend angepasst und modifiziert leistet dieser famose Antrieb nun 150 PS (110,1 kW) und entwickelt 102 Nm Drehmoment. Da die CB1000GT vollgetankt 229 kg wiegt, errechnet sich ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 1,52 kg pro PS bzw. 2,08 kg/kW. 

Die fortschrittliche Steuerelektronik verarbeitet alle Bewegungs-Daten des Fahrzeugs mit, die eine sechsachsige Gyrosensor-Meßeinheit in Echtzeit liefert. Das elektronisch gesteuerte Gasgriff-­Management (Throttle By Wire­) bietet drei vorkonfigurierte Standard-Fahrmodi, deren Parameter sich aus Leistung, Motorbrems­-Verhalten und HSTC-­Traktionskontrolle zusammensetzen. Dazu ermöglichen zwei User-­Optionen dem Fahrer, sein individuelles Fahrmodus-Setup zusammenzustellen und zu speichern.

Die Hornet verfügt über einen Stahlrahmen mit adaptierter Heckpartie, um mehr Platz für Fahrer und Sozius schaffen, dazu wurde die Geometrie für präzises Handling und Stabilität bei voller Beladung angepasst. Das Showa-EERA™-Federelemente (Showa Electronically Equipped Ride Adjustment) bieten optimale Dämpfung bei allen Fahrbedingungen sowie die Möglichkeit, die Federvorspannung am Hinterrad während der Fahrt anzupassen. Die Verzögerung erledigen zwei radial montierte Vierkolben-Bremssättel, vorne mit schwimmend gelagerten 310 mm-Bremsscheiben. Am Hinterrad verzögert ein Einkolben-Bremssattel in Kombination mit einer 240 mm-Bremsscheibe. Für gesteigerte Sicherheit verarbeitet das System die Daten der Gyro-Sensorik, was die Integration von Kurven-ABS ermöglicht.

Die CB1000GT des Modelljahrgangs 2026 wird in drei Farbvarianten angeboten:

·        Grand Prix Red/Graphite Black

·        Pearl Deep Mud Gray

·        Graphite Black

Eingetragen am: 20.11.2025

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.