News: Ride Modes erklärt – Rain, Street, Sport & Track: Was steckt dahinter?

Die modernen KTM und Husqvarna-Modelle bieten euch Fahrmodi, die auf Knopfdruck das gesamte Fahrverhalten eures Motorrads verändern doch was genau passiert eigentlich, wenn ihr zwischen Rain, Street, Sport oder Track wechselt?

In diesem Newsletter zeigen wir euch, was sich hinter den Modi verbirgt und welcher wann sinnvoll ist.

Rain Mode Sicherheit bei Nässe

  • Leistungsabgabe: stark reduziert
  • Gasannahme: weich und kontrolliert
  • Traktionskontrolle: besonders sensibel eingestellt
  • ABS: optimiert für nasse Straßen

Ideal bei Regen, Kälte oder rutschigem Untergrund der Fokus liegt auf maximaler Kontrolle und Sicherheit.

Street Mode Alltag & Komfort

  • Leistungsabgabe: moderat
  • Gasannahme: harmonisch
  • Traktionskontrolle: ausgewogen
  • ABS: aktiv (inkl. Kurven-ABS bei vielen Modellen)

Perfekt für den täglichen Einsatz ob in der Stadt, auf Landstraßen oder entspannten Touren.

Sport Mode Für die Kurvenjunkies

  • Leistungsabgabe: hoch
  • Gasannahme: direkt
  • Traktionskontrolle: sportlich, weniger Eingriffe
  • ABS: aktiv, aber dynamisch

Wer sportlich unterwegs ist, bekommt hier mehr Dynamik und eine direktere Verbindung zwischen Gasgriff und Hinterrad ideal für engagierte Landstraßen-Fahrten.

Track Mode Für die Rennstrecke (bei unterstützten Modellen)

  • Leistung: volle Power
  • Gasannahme: maximal direkt
  • Traktionskontrolle: individuell einstellbar
  • Wheelie Control & Launch Control: aktivierbar
  • ABS: teilweise abschaltbar (z.?B. nur vorne aktiv)

Für alle, die das Maximum aus ihrer KTM herausholen wollen ausschließlich für die Rennstrecke gedacht!

Welcher Modus ist der richtige für dich?

Das hängt von Wetter, Fahrstil und Einsatzgebiet ab. Unsere Empfehlung: Nutze die Vielseitigkeit der Modi denn sie machen deine KTM noch sicherer, agiler und effizienter.

Eingetragen am: 22.10.2025

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.