News: Saison-Ende? So winterst du dein Motorrad richtig ein!
Der Herbst ist in vollem Gange und wird sich bald in den Winter verabschieden. Mit den sinkenden Temperaturen steht für viele von uns das Ende der Motorradsaison vor der Tür. Damit dein Bike den Winter gut übersteht und im Frühjahr ohne Probleme anspringt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die fachgerechte Einwinterung.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Motorrad optimal auf die Winterpause vorbereitest:
1. Gründliche Reinigung
Vor dem Einlagern solltest du dein Motorrad gründlich waschen, um Schmutz, Insektenreste und Salzrückstände zu entfernen. Diese können sonst über den Winter hinweg den Lack oder Metallteile angreifen.
Tipp: Trockne das Bike gut ab und verwende anschließend ein Korrosionsschutz-Spray (z.?B. auf die Kette und metallische Teile).
2. Tank voll oder leer?
Bei Metalltanks empfiehlt sich: Volltanken, um Rostbildung durch Kondenswasser zu vermeiden. Gib am besten ein Kraftstoff-Stabilisator-Additiv dazu.
Bei Kunststofftanks kannst du den Tank auch fast leer lassen beachte aber die Herstellerempfehlung.
3. Batterie abklemmen oder ausbauen
Die Batterie entlädt sich bei Kälte schneller. Nimm sie am besten heraus und lagere sie an einem trockenen, frostfreien Ort. Mit einem Erhaltungs-Ladegerät bleibt sie über den Winter in Topform.
4. Ölwechsel & Flüssigkeiten checken
Altöl enthält Rückstände, die den Motor im Stand angreifen können. Ein frischer Ölwechsel vor dem Winter lohnt sich besonders bei längerer Standzeit.
Auch Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit prüfen: Sie sollten ausreichend Frostschutz enthalten und keine Alterungserscheinungen zeigen.
5. Kette pflegen
Kette reinigen, fetten und spannen das verhindert Korrosion und sorgt für eine längere Lebensdauer.
6. Reifen entlasten
Wenn möglich, stelle das Motorrad auf einen Montageständer, um die Reifen zu entlasten. Alternativ den Luftdruck um ca. 0,5 bar erhöhen und das Motorrad gelegentlich etwas bewegen, damit sich keine Standplatten bilden.
7. Abdecken aber richtig!
Verwende eine atmungsaktive Motorrad-Abdeckplane, damit sich kein Kondenswasser staut. Achtung bei luftdichten Planen: Schimmelgefahr!
8. TÜV & Service nicht vergessen
Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um anstehende Wartungen oder den TÜV-Stempel zu erledigen ohne Frühjahrsstress.
Eingetragen am: 14.10.2025
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.