News: Piaggio-Generalimporteur Josef Faber übernimmt Obmannschaft:
Arge 2Rad hat neuen Vorstand gewählt
Arge 2Rad hat neuen Vorstand gewählt Der Dachverband der österreichischen Zweiradimporteure und Zweiradindustrie (Arge 2Rad) hat mit Josef Faber einen neuen Obmann gewählt. Der CEO des österreichischen Piaggio-Generalimporteurs Faber wird gemeinsam mit der langjährigen General-sekretärin Karin Munk und seinem 1. Stellvertreter Dietmar Brandl, der auch als österreichischer Ducati-Markenleiter bekannt ist, die zukünftigen Geschicke des Verbandes leiten. Das neue Vorstands-Trio setzt seine Schwerpunkte auf Überzeugungsarbeit zur Steigerung der Akzeptanz für Zweiräder, ein harmonisches Miteinander im Mobilitäts-Gesamtkontext sowie eine weitere Erhöhung der Sicherheit für Zweirad-Fahrer:innen.
Der österreichische Zweiradmarkt ist mit 47.147 Neuzulassungen im Vorjahr (Jänner bis November 2024) um 3,2 Prozent gewachsen. Derzeit sind 958.203 einspurige motorisierte Kraftfahrzeuge auf Österreichs Straßen unterwegs das bedeutet, dass jede:r achte Österreicher:in über 15 Jahren ein Motorrad oder Moped besitzt. Zweiradfahren ist in Österreich ein fester Bestandteil in der individuellen Mobilität. Es gibt aber noch jede Menge Potenzial und gerade in Zeiten, in denen das Haushaltsbudget für viele Menschen knapper wird, bieten Zweiräder eine günstige und leistbare Alternative zum PKW oder Zweit-PKW. Wenn man beobachtet, wie viele Menschen ganz alleine in Autos mit eigentlich fünf Sitzplätzen stundenlang im Stau stehen oder ihre Runden auf der Suche nach einem kostenpflichtigen Parkplatz drehen, dann fühle ich mich mehr als motiviert, diesen Menschen eine simple und günstige Lösung anzubieten und noch näher zu bringen: Der Um- und Aufstieg auf ein Zweirad, so der neue Obmann der Arge 2Rad, Josef Faber.
Mit Didi Brandl ist ein weiterer ausgewiesener Experte im Führungsteam der Arge 2Rad vertreten, der seit über 30 Jahren für die italienische Motorradmarke Ducati verantwortlich ist: In turbulenten Jahren hat sich der Zweiradmarkt als äußerst krisenresistent erwiesen. Weder Lieferkettenprobleme noch die COVID-Krise konnten tiefgreifende Auswirkungen haben. Aus meiner Sicht lässt sich diese Resilienz auf zwei Hauptfaktoren zurückführen: Unbestreitbare Vorteile in Bezug auf Emissionen und Parkraumbedarf. Die andere Seite der Medaille ist der emotionale Faktor jeder, der das großartige Lebensgefühl auf zwei Rädern einmal erlebt hat, weiß genau, was damit gemeint ist. Als Arge 2Rad müssen wir jedoch auch das Thema Sicherheit stets im Blick haben. Viele Initiativen in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC und dem ARBÖ zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen unabhängig davon, ob es sich um Anfänger, Neueinsteiger oder routinierte Vielfahrer handelt. Wir arbeiten gemeinsam an Projekten, die letztlich den Menschen und der Umwelt zugutekommen. Was letztlich aber von größter Bedeutung ist: Der respektvolle Umgang miteinander, Vor allem im Verkehr.
Marktprognose 2025: Stabil mit Potenzial
Karin Munk, seit 21 Jahren erfolgreich als Generalsekretärin des Verbandes engagiert, kennt den österreichischen Zweiradmarkt wie kaum jemand anderer. Sie blickt zuversichtlich auf die laufende Saison und sieht auch international betrachtet starken Aufwind für Zweiräder: Es zeigt sich derzeit weltweit, wie bedeutsam der einspurige Verkehr egal ob benzinbetrieben oder elektrisch als eine der wichtigen Mobilitäts-Säulen im urbanen Bereich ist. Zweiräder tragen zur Stauvermeidung, zur Parkraumbeschaffung und als Beitrag zur Emissionsreduktion bei. Veränderung funktioniert am besten miteinander dort wo Politik, Bevölkerung und Wirtschaft gemeinsam auf Augenhöhe diskutieren, dort kann ein optimaler Interessensausgleich erfolgen und innovative Lösungen gefunden werden. Steigt man zum Beispiel auf einen 125er Roller um und verzichtet auf das Auto, so bedeutet das eine Reduktion von rund 75 Prozent der Co2 Emissionen so die Generalsekretärin der Arge 2Rad, Karin Munk.
Über die Arge 2Rad
Die Arge 2Rad ist der Dachverband der österreichischen Zweirad-Industrie und -Importeure. Ihre Mitglieder umfassen neben Herstellern und Importeuren eine weite Bandbreite unterschiedlicher Unternehmen. Ihre Partner sind private, staatliche und gemeinnützige Organisationen. Die Aktivität der Arge 2Rad konzentriert sich darauf, Überzeugungsarbeit zu leisten, um Motorradfahren noch attraktiver zu machen, indem der Zugang zum motorisierten Zweirad noch einfacher und gleichzeitig noch sicherer wird. Viel konnte in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Kooperations-Partnern darunter die österreichischen Mobilitätsklubs, die Fahrschulen, die Wirtschaftskammer, die Medien, die Polizei und diverse Ministerien bereits erreicht werden.
Bild: Copyright Arge2Rad, zur freien Verfügung,
v.v.n.h. Obmann Josef Faber, GS Karin Munk, Vizeobmann Didi Brandl
Eingetragen am: 27.05.2025
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.