News: Wüstentour - Planung für Anfang 2011

Road Star Wüstentouren Januar / Februar / März 2011

 

 

Liebe Wüsten-Interessenten und alle, die schon mit uns die Sahara in Tunesien besucht haben,

 

es gab ja schon viele Nachfragen für unsere Touren 2011 und endlich sind wir mit der Planung so weit, dass wir Euch unsere Wüstentouren vorstellen können. Wir planen Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene mit leichten Sportenduros sowie erstmals in dieser Saison eine 2-Zylinder Tour im Norden Tunesiens. Die Nächte im Januar wollen wir aufgrund der Wetterlage nicht im Zelt, sondern in Hotels verbringen, da es noch etwas zu kalt ist.

 

Folgende Leistungen sind beinhaltet:

Motorradtransport aller Teilnehmer-Motorräder Road Star / Tunesien und wieder zurück, Flug Nürnberg / Djerba (oder Monastir) und zurück für alle Teilnehmer, Übernachtungen in landestypischen Hotels bzw. im eigenen Zelt je nach Tour, Rundum-Komplettverpflegung, Benzin für alle Motorräder, Getränke. Es kommen außer Euren evtl. Souvenirkäufen keinerlei Kosten mehr auf Euch zu. Lediglich bei Touren mit Hotels müsst Ihr Eure alkoholischen Getränke im Hotel selbst bezahlen.

(Leihmotorrad ist leider nicht mehr möglich!)

Natürlich haben wir bei jeder Tour Robby und Heike als Tourguides mit dabei und unser Kleiner Löwe, der 4 x 4 LKW wird uns mit Gepäck, unseren Zelten, Schlafsäcken, Essen, Getränken, Ersatzteilen etc. und natürlich einer mobilen KTM-Werkstatt mit einem mobilen KTM-Mechaniker begleiten!

 

Wir wollen es langsam angehen lassen, da wir ja Urlaub haben und nicht auf der Flucht sind. Jeder Teilnehmer sollte aber trotzdem genügend Kondition mitbringen, um den ganzen Tag in der Sonne im Wüstensand oder auf Schotterpisten Motorrad zu fahren.

 

 

Und hier die Infos zu den einzelnen Touren:

 

Tour 1 Tunesientour durch den Norden für LC8- und LC4 Fahrer:

Dienstag, 25.01.2011 bis Freitag, 04.02.2011 10 Tages-Tour

Nach einer Übernachtung in einem 4-Sterne Hotel in Monastir, beginnt diese Tour für die schwereren Enduros am Mittwoch, den 26.02. und endet am Donnerstag, den 03.02.211 auch wieder in Monastir. Der Rückflug ist dann am Freitag, 04.02.2011.

Wir planen einen schönen Rundkurs durch den Norden Tunesiens mit vielen Schotterwegen und felsigen Pisten. Der südlichste Punkt wird Douz oder wenn die Gruppe auch mal echten Wüstensand schnuppern möchte und es zeitlich hinhaut -  die Oase Ksar Ghilane sein.

Bei dieser Tour werden wir auch wegen der kalten Temperatur die Nächte im im Norden in Hotels verbringen im Süden verbringen wir einige Nächte in der Wüste in einem Berberzelt, also bitte vorsorglich mal den warmen Schlafsack mit einpacken!

Der Tourpreis für diese Tour wird bei € 2.190,- liegen (EZ-Zuschlag € 150,-)

 

Tour 2 Wüsten-Einsteigertour für leichte Enduros:   ACHTUNG - Diese beiden Touren sind leider schon ausgebucht ! ! ! ! ! ! ! !

Dienstag, 22.02. bis Dienstag, 01.03.2011

Beginn und Ende der Tour ist Djerba, wo wir auch am Ende eine Übernachtung in einem schönen Hotel auf der Insel Djerba haben.

Bei dieser Tour werden wir schöne Übernachtungsplätze mitten in der Wüste einsam zwischen den Dünen suchen. Die Tour richtet sich nach dem Können der Teilnehmer wenn alle gut drauf sind, werden wir viele Dünen überqueren, wenn es zu schwierig wird, gibt es natürlich Alternativ-Routen. Aber alles in allem wollen wir viel, viel Sand fahren!

Der Tourpreis für diese Tour wird bei € 1.690,- liegen (EZ-Zuschlag € 50,-)

 

Tour 3 Wüstentour für Fortgeschrittene:

Dienstag, 01.03. bis Dienstag, 08.03.2011

Die Tourplanung ist wie bei Tour 3 lediglich wird der Tagesplan etwas straffer sein, d.h., mehr km und schwierigere Strecken werden ausgewählt.

Die Übernachtungen sind auch hier im eigenen Zelt.

Der Tourpreis für diese Tour wird bei € 1.690,- liegen (EZ-Zuschlag € 50,-)

 

 

Nachdem wir nur eine begrenzte Anzahl Motorräder nach Tunesien bringen können, solltet Ihr Euch schnell für die gewünschte Tour anmelden. Die Teilnehmerzahl für die EXC-Touren liegt bei ca. 8 bis 10 Motorrädern, für die LC8 Tour können wir ca. 6 bis 8 Motorräder mitnehmen (da die Dickschiffe doch etwas mehr Platz im LKW benötigen, als die kleinen EXCs).

 

Für Euer Motorrad braucht Ihr natürlich vor allem grobstollige Reifen, evtl. Lenkererhöhung und wenn möglich sollte das Bike frisch durchgecheckt sein, denn nichts ist schlimmer, wenn z.B. wegen einem verschlissenen Kettensatz oder einem verdreckten Luftfilter die ganze Gruppe aufgehalten wird.

Wer hier noch Informationen braucht, kann sich gerne bei uns melden! Wir können Euch sagen, was sinnvoll ist, ob es Alternativen gibt und was es kostet.

 

Für Euch braucht Ihr natürlich die passende Enduro-Bekleidung, Motocross-Stiefel, Crosshelm, einen Trinkrucksack und für die Abende in der Wüste (wenn nicht im Hotel übernachtet wird) Zelt, Schlafsack und Isomatte!

 

Hier noch eine Liste mit wüstentauglichen Gepäckstücken:

-          Motorradklamotten, Helm, Schuhe, Brustpanzer etc.

-          Trinkrucksack (ganz wichtig!!!!! Wer keinen hat, unbedingt einen besorgen!)

-          Halstuch damit die Sonne nicht so ins Genick brennt!

-          Taschenlampe (neue Batterien?!?)

-          Taschenmesser/Leatherman (bitte nicht ins Handgepäck im Flieger mitnehmen!!!)

-          Mütze oder Capy diese auch immer beim Motorradfahren am Mann haben, sonst    

            brennt  uns bei einem Stopp in der Wüste die Sonne so stark aufs Haupt!!!!!

-          1. Hilfe Zeugs (wer etwas hat mitnehmen, ansonsten haben wir auch viel dabei!)

-          warmen Schlafsack, Zelt, Isomatte

-          warmes Fleece aber ansonsten wahrscheinlich eher T-Shirts!

-          Spiegel und Blinker könnt Ihr wegbauen die brauchen wir in der Wüste nicht und

            können bei einem evtl. Hinfaller wegbrechen!

-          Falls jemand empfindliche Augen hat (z.B. bei einem Sandsturm) evtl. Augentropfen.

-          Auch Ihr braucht etwas Pflege bzw. Schutz: denkt an Sonnencreme und vor allem

            wie oben schon erwähnt an das Mützchen!! Auch Tabletten gegen Übelkeit oder

            Durchfall (hatten wir allerdings in Tunesien noch nicht oder eher selten) sind nicht

            schlecht, Schmerztabletten und eine Salbe gegen Muskelkater oder Prellungen (z. B.

            Voltaren) kann auch nicht schaden.

-          Foto / Batterien

-          Sonnenbrille

 

Es ist etwas schwierig genau abzuwägen was man dabei haben soll oder muss hier ist es wie mit Versicherungen: die man hat braucht man eigentlich nicht die man gebraucht hätte, hat man meist nicht.

 

Ganz wichtig:

-          Reisepass muss ab Abflugstermin noch mindestens 6 Monate Gültigkeit haben

-          Grüne Versicherungskarte beantragen (TUN darf nicht durchgestrichen sein viele

            Versicherer schließen Tunesien aus der Versicherung erst mal aus, nur bei Nachfragen

            genehmigen sie den Auslandsschutz auch für Tunesien)

-          Für den Zoll benötigen wir neben der Originalen Grünen Versicherungskarte auch

            noch Euren Original Fahrzeugschein

 

Man braucht für Tunesien keine Malaria- oder Gelbfieber-Impfungen lediglich eine Tetanus Auffrischung könnte nicht schaden

 

 

Wir freuen uns auf alle, denen wir die schöne Wüste Tunesiens zeigen dürfen!!!

 

Robby und Heike + das gesamte Road Star Team

 

 

 

Eingetragen am: 16.10.2010

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.