Bilder: Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test

Triumph vereint mit der edlen Speed Triple 1200 RX das Beste aus zwei Welten: Die Eleganz eines Naked Bikes mit der Präzision eines Supersportlers. Mit tieferen Lenkerstummeln, sportlicherer Sitzposition und dem semiaktiven Öhlinsfahrwerk der dritten Generation überrascht die auf 1200 Exemplare limitierte Sonderedition auf der Rennstrecke und fordert den Fahrer heraus.

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 1
1 / 35

Limitiert auf 1200 Stück weltweit: Die Triumph Speed Triple 1200 RX im charakteristischen Performance Yellow strahlt pure Exklusivität aus.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 2
2 / 35

Die Sitzbank mit Alcantara-ähnlichem Material und geprägtem RX-Logo bietet zusätzlichen Grip bei sportlicher Fahrweise.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 3
3 / 35

Die Sitzposition zwingt den Fahrer in eine aktivere Haltung ideal für präzises Kurvenlegen auf der Rennstrecke.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 4
4 / 35

Das 5-Zoll-TFT-Display bietet volle Kontrolle über die umfangreichen Fahrmodi und das elektronische Öhlins-Fahrwerk.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 5
5 / 35

In schnellen Kurven zeigt die RX ihre wahren Stärken stabiler und kontrollierter als die Standard-RS.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 6
6 / 35

Wesentlicher Unterschied zur RS: Der Lenkungsdämpfer wird elektronisch gesteuert und ist ins Gesamtkonzept integriert.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 7
7 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 8
8 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 9
9 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 10
10 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 11
11 / 35

Die Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 sind ab Werk montiert ein klares Statement für den sportlichen Einsatz.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 12
12 / 35

Sportlichere Ergonomie: Die Fußrasten wanderten 14,5 mm nach oben und 25,5 mm nach hinten ideal für die Rennstrecke und sportliche Ausahrten auf der Landstraße.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 13
13 / 35

Die Stummlenker liegen 69 mm tiefer und 52 mm weiter vorne.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 14
14 / 35

Trotz der sportlichen Ausrichtung bleibt die Ergonomie auch für längere Fahrten angenehm.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 15
15 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 16
16 / 35

Der elektronische Öhlins SD EC Lenkungsdämpfer ist perfekt ins Smart EC3 System integriert und passt sich jeder Fahrsituation an.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 17
17 / 35

Der kompakte Heckbereich mit der Einarmschwinge unterstreicht die sportliche DNA der Speed Triple 1200.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 18
18 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 19
19 / 35

Speed Triple RX im Vergleich mit der Speed Triple RS.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 20
20 / 35

Aus dieser Perspektive zeigt sich die aggressive Linienführung besonders eindrucksvoll Naked Bike mit Supersport-Genen.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 21
21 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 22
22 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 23
23 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 24
24 / 35

Brembo Stylema Monobloc-Bremssättel mit 320mm Scheiben sorgen sowohl an der RS als auch an der RX für kompromisslose Verzögerung und präzise Dosierbarkeit.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 25
25 / 35

Der Akrapovic-Auspuff mit Titan-Körper ist nicht nur 700g leichter, sondern auch ein optisches Highlight der RX-Version.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 26
26 / 35

Die Carbon-Akzente am Kotflügel und an den Seitenverkleidungen unterstreichen den exklusiven Charakter.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 27
27 / 35

Bei nur 199 kg Nassgewicht bietet auch die Speed Triple RX ein beeindruckendes Leistungsgewicht.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 28
28 / 35

Bei kurzen Wheelies zeigt sich der elektronische Lenkungsdämpfer von seiner besten Seite.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 29
29 / 35

Die Triumph Performance Yellow Lackierung ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Verweis auf die Rennhistorie der Marke.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 30
30 / 35

RX Ausstattungsunterschied zur RS: Stummellenker in ansprechender Gabelbrücke.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 31
31 / 35

RX Ausstattungsplus: Akrapovic Auspuff.


Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 32
32 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 33
33 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 34
34 / 35

Triumph Speed Triple 1200 RX 2025 Test - Bild 35
35 / 35

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 13.05.2025