Bilder: Top 10 Einsteiger-Supersport Motorräder 2025

Die 1000PS Top Awards 2025 zeigen, welche Einsteiger-Supersport Motorräder dieses Jahr wirklich überzeugen. Entdecke die Top 10 Modelle, die Fahrspaß, Design und Technik perfekt kombinieren und ideal für Sportbike-Neulinge sind.

35.119 Aufrufe
Top 10 Einsteiger-Supersport Motorräder 2025 - Bild 1
1 / 32

Top 10 Einsteiger-Supersport Motorräder 2025 - Bild 2
2 / 32

Platz 10: Aprilia RS 457
3 / 32

Platz 10: Aprilia RS 457

Die Aprilia RS 457 bringt das Design der großen RS-Modelle in die Einsteigerklasse.


Platz 10: Aprilia RS 457
4 / 32

Platz 10: Aprilia RS 457

Der Zweizylindermotor sorgt für angenehme Leistungsabgabe und kontrollierbare Power.


Platz 10: Aprilia RS 457
5 / 32

Platz 10: Aprilia RS 457

Leichtes Chassis und moderne Elektronik machen sie zu einem vielseitigen Sportbike.


Platz 9: Yamaha R3
6 / 32

Platz 9: Yamaha R3

Die Yamaha R3 überzeugt durch kompakte Bauweise und sportliche Linienführung.


Platz 9: Yamaha R3
7 / 32

Platz 9: Yamaha R3

Ihr Zweizylindermotor ist leicht zu kontrollieren und bietet lineare Leistungsentfaltung.


Platz 9: Yamaha R3
8 / 32

Platz 9: Yamaha R3

Die aufrechte Sitzposition macht sie besonders anfängerfreundlich.


Platz 8: KTM RC 390
9 / 32

Platz 8: KTM RC 390

Die KTM RC 390 ist ein Leichtgewicht mit sportlicher DNA und aggressivem Styling.


Platz 8: KTM RC 390
10 / 32

Platz 8: KTM RC 390

Der Einzylindermotor bietet kräftige Leistung und hohe Drehfreude.


Platz 8: KTM RC 390
11 / 32

Platz 8: KTM RC 390

Einstellbares WP-Fahrwerk sorgt für präzises Handling und agiles Fahrverhalten.


Platz 7: CFMOTO 675SR-R
12 / 32

Platz 7: CFMOTO 675SR-R

Die CFMOTO 675SR-R beeindruckt mit aggressivem Design und moderner Technik.


Platz 7: CFMOTO 675SR-R
13 / 32

Platz 7: CFMOTO 675SR-R

Der Zweizylindermotor liefert eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Kontrolle.


Platz 7: CFMOTO 675SR-R
14 / 32

Platz 7: CFMOTO 675SR-R

LED-Licht, TFT-Display und Sportverkleidung gehören zur Serienausstattung.


Platz 6: Honda CBR650R
15 / 32

Platz 6: Honda CBR650R

Die Honda CBR650R kombiniert sportliches Design mit hoher Alltagstauglichkeit.


Platz 6: Honda CBR650R
16 / 32

Platz 6: Honda CBR650R

Der Reihenvierzylinder bietet gleichmäßige Kraftentfaltung und gute Laufruhe.


Platz 6: Honda CBR650R
17 / 32

Platz 6: Honda CBR650R

Komfortable Sitzposition und hochwertige Verarbeitung runden das Paket ab.


Platz 5: Triumph Daytona 660
18 / 32

Platz 5: Triumph Daytona 660

Die Triumph Daytona 660 vereint sportliche Performance mit komfortabler Ergonomie.


Platz 5: Triumph Daytona 660
19 / 32

Platz 5: Triumph Daytona 660

Der Dreizylindermotor überzeugt mit linearem Leistungsaufbau und sattem Sound.


Platz 5: Triumph Daytona 660
20 / 32

Platz 5: Triumph Daytona 660

Moderne Assistenzsysteme wie Quickshifter und Traktionskontrolle sind optional erhältlich.


Platz 3: Yamaha R7
21 / 32

Platz 3: Yamaha R7

Die Yamaha R7 setzt auf schlanke Linien und kompakte Proportionen.


Platz 3: Yamaha R7
22 / 32

Platz 3: Yamaha R7

Der bewährte CP2-Motor bietet 73 PS und ein breites nutzbares Drehzahlband.


Platz 3: Yamaha R7
23 / 32

Platz 3: Yamaha R7

Die präzise Abstimmung des Fahrwerks sorgt für hohe Stabilität in schnellen Kurven.


Platz 3: Suzuki GSX-8R
24 / 32

Platz 3: Suzuki GSX-8R

Die Suzuki GSX-8R kombiniert sportliche Ergonomie mit moderner Technik.


Platz 3: Suzuki GSX-8R
25 / 32

Platz 3: Suzuki GSX-8R

Der Zweizylindermotor liefert souveräne Leistung und harmonische Gasannahme.


Platz 3: Suzuki GSX-8R
26 / 32

Platz 3: Suzuki GSX-8R

TFT-Display, Quickshifter und Traktionskontrolle sind serienmäßig integriert.


Platz 2: Kawasaki Ninja ZX-4R/RR
27 / 32

Platz 2: Kawasaki Ninja ZX-4R/RR

Die Kawasaki Ninja ZX-4R/RR beeindruckt mit ihrem hochdrehenden Reihenvierzylinder.


Platz 2: Kawasaki Ninja ZX-4R/RR
28 / 32

Platz 2: Kawasaki Ninja ZX-4R/RR

Showa-Fahrwerk und präzise Bremsen garantieren hervorragende Fahrstabilität.


Platz 2: Kawasaki Ninja ZX-4R/RR
29 / 32

Platz 2: Kawasaki Ninja ZX-4R/RR

Das sportliche Design orientiert sich klar an den größeren Ninja-Modellen.


Platz 1: Aprilia RS 660
30 / 32

Platz 1: Aprilia RS 660

Die Aprilia RS 660 überzeugt durch sportliches Design und hochwertige Verarbeitung.


Platz 1: Aprilia RS 660
31 / 32

Platz 1: Aprilia RS 660

Der Reihenzweizylinder liefert kräftigen Durchzug und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.


Platz 1: Aprilia RS 660
32 / 32

Platz 1: Aprilia RS 660

Umfangreiche Assistenzsysteme sorgen für maximale Kontrolle und Sicherheit.


Galerie von: 1000PS.at
hochgeladen am 29.09.2025