Bilder: Benda Rock 125 Test 2025
Ein Cruiser mit V2-Motor, satter Optik und erwachsenem Auftritt - die Benda Rock 125 überrascht. Klingt gut, fährt sich stark, und sieht nicht nach 125er aus. Was steckt dahinter?
Die Benda Rock 125 präsentiert sich als auffälliger Cruiser in der 125er-Klasse mit einem besonders kraftvollen Auftritt.
Aus der Frontperspektive fällt sofort der breite Lenker ins Auge, der für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.
Teilpolierte Felgen verleihen dem Bike einen edlen Look und sorgen für hochwertigen Kontrast zur dunklen Lackierung.
Dank der niedrigen Sitzhöhe von nur 720 mm ist die Rock 125 auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer leicht beherrschbar.
Vorverlegte Fußrasten bieten eine entspannte Cruiser-Sitzhaltung, ohne die Ergonomie zu überdehnen.
Die Vorderradbremse verlangt spürbar Handkraft, bietet aber in Kombination mit CBS eine solide Bremswirkung.
Im seitlichen Profil wirkt die Rock 125 fast wie ein ausgewachsener Cruiser aus der Mittelklasse.
Obwohl sie formal zur 125er-Klasse gehört, vermittelt die Benda ein fast vollwertiges Cruiser-Feeling.
Das stabile Fahrwerk vermittelt Vertrauen und eignet sich ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Im Kurvenverhalten zeigt sich das Fahrwerk der Rock 125 erstaunlich harmonisch und gut abgestimmt.
Selbst mit kurzen Beinen erreicht man auf der Rock problemlos den Boden ein echter Komfortvorteil.
Der verbaute Riemenantrieb arbeitet leise, ist wartungsarm und passt gut zum Cruiser-Konzept.
Im Stadtverkehr überzeugt die Rock mit einem ruhigen Fahrverhalten und souveräner Kontrolle.
Bei näherem Hinsehen fällt die saubere Verarbeitung von Lack, Schweißnähten und Oberflächen positiv auf.
Vom Motorblock über die Sitzbank bis zum Heck wirkt das Design der Rock durchdacht und stimmig.
Der Heckfender aus Metall ist robust verarbeitet, sein Design dürfte jedoch nicht jedermanns Geschmack treffen.
Auch im Stand zieht die Rock durch ihre Präsenz und den aufgeräumten Look neugierige Blicke auf sich.
Dank des CBS-Systems bremst die Rock beim Tritt auf die Hinterradbremse zuverlässig mit beiden Rädern.
Auch auf der Landstraße fühlt sich die Benda wohl und zeigt sich cruisertypisch gelassen.
Der breite Lenker unterstützt nicht nur das Fahrgefühl, sondern auch das souveräne Handling in engen Situationen.
Trotz nur 124,9 ccm bietet der V2-Motor eine spürbare Portion Charakter und Individualität.
Der V2-Motor ist nicht nur selten in dieser Hubraumklasse, sondern auch optisch ein echtes Highlight im Rahmen.
In der Stadt macht die Rock eine gute Figur sie ist kompakt genug fürs urbane Umfeld, ohne klein zu wirken.
Optisch steht die Rock 125 so manchem größeren Motorrad in nichts nach sie wirkt deutlich erwachsener.
Das runde LCD-Display zeigt alle wichtigen Informationen schlicht, aber funktional.
Die breite Bereifung unterstreicht nicht nur die Optik, sondern sorgt auch für stabilen Geradeauslauf.
Mit ihrer Kombination aus Schwarz, Grau und dezenten Chromdetails folgt die Rock klassischem Cruiser-Styling mit modernem Touch.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 12.07.2025