Italjet Roadster 400 – Urbaner Roadster mit Charakter
Extravaganter Stil trifft auf Retro-Eleganz
Mit dem Roadster 400 präsentiert Italjet ein Fahrzeug, das urbanen Stil, technische Raffinesse und ein unverwechselbares Design vereinen soll.
Italjet Roadster 400 – Technische Basis mit 400er-Einzylinder
Italjet setzt beim Roadster 400 auf einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder mit 394 Kubikzentimetern Hubraum. Der Motor leistet laut Datenblatt 31 kW (41,5 PS) bei 7.500 U/min und liefert 41,2 Nm bei 6.000 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe mit V-Riemen und Fliehkraftkupplung also klassisch scooterartig, jedoch in einem deutlich sportlicheren Kleid.
Das Gewicht wird mit 151 kg angegeben, der Tank fasst 12 Liter. Beim Verbrauch nennt Italjet 5,1 l/100 km, die Emissionen liegen unter 90 g/km nach Euro 5+.
DLAS-System – Patentierte Frontpartie für präzises Handling
Technisch fällt vor allem das DLAS-System (Dual Link Articulated Suspension) auf. Dabei handelt es sich um ein patentiertes Italjet-Vorderachssystem mit zwei Elementen, das Lenkung und Federung voneinander trennt. Der untere Arm integriert die Radachse und den Bremssattelhalter. Laut Hersteller soll diese Bauweise für höhere Steifigkeit, reduziertes Gewicht und ein präzises, vom Einfedern unabhängiges Lenkverhalten sorgen.
An der Front arbeitet eine leading arm-Federung mit 90 mm Federweg, hinten eine trailing arm-Schwinge mit 120 mm Federweg. Beide Räder messen 13 Zoll und tragen Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR13 vorn und 150/70 ZR13 hinten.
Für die Verzögerung sorgen Doppelscheiben mit 280 mm vorn und eine 260 mm Einzelscheibe hinten, jeweils mit ABS.
Design – Italjet-typisch auffällig, mit Retro-Anklängen
Optisch bleibt Italjet seiner Linie treu: Der Roadster 400 zeigt sich kantig, sportlich und technisch offenherzig. Der Trellis-Stahlrahmen ist sichtbar integriert, die Leichtmetall-Speichenräder verstärken den mechanischen Look.
Gleichzeitig blitzen Retro-Elemente durch: Rundscheinwerfer mit moderner LED-Technik, klare Linien ohne übertriebene Verkleidung und dezente Chromdetails sollen an klassische Naked Bikes erinnern. So wirkt der Roadster wie eine Mischung aus Urban Scooter und Retro-Roadster - ein Ansatz, der typisch Italjet ist und sich bewusst von der Masse absetzt.
Ausstattung – Moderne Features im urbanen Umfeld
Der Italjet Roadster 400 ist mit TFT-Display, Traktionskontrolle, ABS, beheizten Griffen, LED-Beleuchtung inklusive Tagfahrlicht sowie einer Anti-Diebstahl-Anlage ausgerüstet. Die Sitzhöhe von 790 mm und der Radstand von 1.540 mm lassen eine aufrechte, aber sportliche Sitzposition erwarten. Wartungsintervalle gibt Italjet mit 15.000 km an, die Ventilspielkontrolle erfolgt alle 30.000 km.
Preislich soll der Roadster laut Herstellerangabe bei etwa 7.500 Euro starten.
Fazit – Ein Roller für Individualisten
Mit dem Roadster 400 erweitert Italjet sein Programm um ein Fahrzeug, das zwischen Roller und Motorrad positioniert ist. Der Mix aus technischem Anspruch, patentiertem Fahrwerkssystem und eigenwilligem Design dürfte genau jene ansprechen, die sich im Stadtverkehr abheben möchten.
Weitere EICMA News
FAQ – Italjet Roadster 400
Wie viel Leistung hat der Italjet Roadster 400? Der Einzylinder leistet 31 kW (41,5 PS) bei 7.500 U/min und 41,2 Nm bei 6.000 U/min.
Welches Fahrwerk verwendet der Italjet Roadster 400? Er nutzt Italjets patentiertes DLAS-System, eine doppelte Lenkerkonstruktion mit getrenntem Lenk- und Federungssystem.
Wie schwer ist der Italjet Roadster 400? Das fahrfertige Gewicht beträgt 151 kg.
Welche Bremsanlage ist verbaut? Vorne kommen zwei 280 mm Scheiben, hinten eine 260 mm Scheibe zum Einsatz jeweils mit ABS.
Welche Reifengrößen hat der Roadster 400? Vorne 120/70 ZR13, hinten 150/70 ZR13.
Wie hoch ist die Sitzposition? Die Sitzhöhe liegt bei 790 mm.
Wie groß ist der Tank? Das Fassungsvermögen beträgt 12 Liter.
Welche Elektronik ist serienmäßig an Bord? TFT-Display, ABS, Traktionskontrolle, LED-Lichtsystem, Anti-Diebstahl-System, beheizte Griffe.
Wie oft muss der Italjet Roadster 400 gewartet werden? Der reguläre Wartungsintervall liegt bei 15.000 km oder 12 Monaten.
Was kostet der Italjet Roadster 400? Der Preis wird mit rund 7.500 Euro angegeben.