Aprilia SR GT 400 – Neuer Mittelklasse-GT-Roller 2026
400er-Crossover mit 36 PS und Adventure-Optik
Aprilia erweitert das Rollerangebot nach oben. Der neue SR GT 400 kombiniert Motorradtechnik, 400-ccm-Einzylinder und großrädriges Fahrwerk für vielseitige Einsätze.
Mit der SR GT 400 steigt Aprilia in das Segment der mittelgroßen GT-Roller ein. Das Modell basiert auf einem eigenständigen Rahmenkonzept und soll die Erfahrungen aus dem Motorradbau auf ein alltagstaugliches Crossover übertragen. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder mit 400 Kubikzentimetern Hubraum leistet 36 PS und 37,7 Newtonmeter Drehmoment. Das fahrfertige Gewicht liegt bei 186 Kilogramm.
Aprilia SR GT 400 Fahrwerk
Der Rahmen besteht aus einem neu entwickelten Doppelschleifenrohr aus hochfestem Stahl. Laut Aprilia wurde der Fokus auf Steifigkeit und präzises Fahrverhalten gelegt. An der Front arbeitet eine 41-Millimeter-Upside-Down-Gabel mit 120 Millimetern Federweg, hinten kommen zwei Federbeine mit separaten Ausgleichsbehältern zum Einsatz. Auch dort beträgt der Federweg 120 Millimeter. Die SR GT 400 steht vorne auf einem 16-Zoll-Rad, hinten auf einem 14-Zoll-Rad. In Verbindung mit einer Bodenfreiheit von 190 Millimetern soll das Fahrwerk auch auf schlechten Straßen oder leichtem Schotter nutzbar bleiben.
Bereift ist die SR GT 400 mit Mitas Enduro Trail in den Größen 120/70 R16 vorne und 150/70 R14 hinten. Der Tank fasst 12 Liter, die angegebene Reichweite liegt über 300 Kilometern.
Motor und Leistung
Das Triebwerk trägt die Bezeichnung 400 hpe (High Performance Engine) und erfüllt die Euro-5+-Norm. Der Einzylinder verfügt über vier Ventile, flüssigkeitsgekühlten Kopf und elektronische Einspritzung. Er liefert 36 PS bei 7.500 U/min und 37,7 Nm bei 5.700 U/min. Ein neu konstruiertes Kurbelgehäuse mit PCV-System reduziert laut Hersteller interne Reibungsverluste. Ein geändertes Design des Variators soll die Temperaturentwicklung im Antrieb senken.
Ernste Bremsen im neuen Aprilia Roller - mit Offroad-ABS!
Die Bremsanlage orientiert sich am Motorradbau: vorne arbeitet ein 300-Millimeter-Floating-Disc mit radial montiertem Vierkolbensattel, hinten eine 240-Millimeter-Scheibe mit Zweikolbensattel. Das ABS-System von Bosch arbeitet zweikanalig und lässt sich in zwei Modi konfigurieren - aktiv auf beiden Rädern oder nur am Vorderrad. Zur Ausstattung gehört außerdem die einstellbare Aprilia Traktionskontrolle (ATC), die in zwei Stufen arbeitet und bei Bedarf deaktiviert werden kann.
Ergonomie und Ausstattung
Die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter. Die ergonomische Sitzbank und der breite Lenker sollen eine aufrechte, kontrollierte Sitzposition ermöglichen. Unter der Sitzbank findet laut Hersteller ein Integralhelm Platz. Das Cockpit besteht aus einem 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Tag-/Nachtautomatik. Über das optionale Aprilia-MIA-System lässt sich ein Smartphone verbinden, wodurch Navigation, Anrufe und Musiksteuerung möglich sind.
Ein Keyless-System, USB-C-Ladeanschluss und die Bike-Finder-Funktion gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Aprilia SR GT 400 Farben und Zubehör
Optisch lehnt sich der Roller an Aprilias Sport- und Enduromodelle an. Die Front mit dem dreigeteilten LED-Scheinwerfer ist klar der Motorradlinie zuzuordnen. Ein höhenverstellbares Windschild (fünf Positionen, Verstellbereich 70 mm) verbessert den Windschutz. Für den Roller bietet Aprilia optionales Zubehör wie Topcase, Schutzbügel, Heizgriffe und Fußrasten mit Alueinlagen an.
Erhältlich sind die Farben Rugged Black, Boulder Grey (matt), Dusty Grey (glänzend) und die Rally Replica-Version mit mattschwarzer Lackierung, roter Feder, goldener Gabel und serienmäßiger Aprilia-MIA-Konnektivität. Die Preise werden noch bekannt gegeben.