Yamaha R1 und R1M werden eingestellt!

Das Ende des legendären Superbikes scheint besiegelt

Die Gerüchte brodeln schon länger, die Nachricht darüber, dass Yamaha seine legendäre R1 und die noch exklusivere R1M einstellen will, kommt also nicht völlig überraschend - dennoch trifft sie uns hart!

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, wer eine R1 oder R1M ausschließlich auf der Rennstrecke bewegen möchte, kann sich berechtigte Hoffnung machen, dass Yamaha es so handhaben könnte, wie bei der Yamaha R6 - die es seit 2021 nur noch als R6 Race ohne Straßenzulassung gibt. Eine R1 Race oder gar eine R1M Race wäre daher für viele eine ansatzweise Versöhnung, immerhin gab es 2019 und 2023 bereits eine Yamaha R1 GYTR, die sich als nahe Verwandte der echten WSBK-R1 an besonders ambitionierte (Hobby-)Racer wandte. All jene, die mit ihrer R1 / M aber gerne auf öffentlichen Straßen das herrliche Potential (ansatzweise) ausnutzen wollen oder ganz einfach die coole Optik der Japanerin herzeigen möchten, haben hingegen wenig Chancen. Das Hauptproblem dabei ist das potente Triebwerk, das nicht mehr durch die EU5+ Homologation gebracht wird, zumindest will Yamaha dafür offenbar keine Mittel mehr aufbringen.

Die Yamaha R1 ist und bleibt eine absolute Ikone unter den Superbikes

Das trifft uns insofern hart, da nun bereits ein zweiter Hersteller auf ein 1000er-Superbike im Portfolio verzichtet, bei Suzuki gibt es die GSX-R1000R bereits seit 2022 nicht mehr. Außerdem betrachten wir die Yamaha R1 als absolute Ikone, die es mit ihrer langjährigen Geschichte verdient hätte, ihren Platz im Sortiment zu behalten (hier geht´s zu 25 Jahre Yamaha R1 - die Geschichte des Superbikes). Die hochoffizielle Stellungnahme von Yamaha England lautet: "Yamaha Motor hat die Entscheidung getroffen, keine EU5+ Versionen der R1 und R1M zu entwickeln, sondern sich stattdessen auf andere mittelfristige Geschäfts- und Produktstrategien zu konzentrieren, die zukünftige Möglichkeiten bieten."

Auch Yamaha Motor Europe bezieht Stellung: "Yamaha wird die R1 auch weiterhin in den wichtigsten Rennklassen der Welt einsetzen, einschließlich der FIM Superbike- und Endurance-Weltmeisterschaft. Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die Unterstützung von Teams und Kunden, die mit Yamahas Supersport-Flaggschiff Rennen fahren oder es als ultimatives Werkzeug für die Rennstrecke nutzen."

"Die weltweite Produktion der R1 wird auch in Zukunft fortgesetzt, ebenso wie das Entwicklungsprogramm, mit dem das Motorrad sowohl in der WorldSBK als auch in der EWC Weltmeistertitel gewonnen hat. Obwohl sich die Anforderungen der Yamaha Kunden in den letzten Jahren verändert haben, bleibt die R1 eine beliebte Wahl für Teams, die ein wettbewerbsfähiges und kosteneffizientes Rennpaket suchen, und für Einzelfahrer, die ihre Erfahrungen auf der Rennstrecke verbessern wollen. Mit Blick auf die Herausforderung eines solchen Motorrads, die Anforderungen der Euro5+ Homologation zu erfüllen, wird die R1 ab 2025 in Europa mit Spezifikationen erhältlich sein, die ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke ausgelegt sind, wie dies bereits bei der R6 der Fall war."

Legenden wie die Yamaha R1 sterben lassen?! Aus wirtschaftlicher Sicht logisch

Aus wirtschaftlicher Sicht ist es natürlich ein durchaus logischer Schritt, dass sich Yamaha von der Herstellung hochwertiger, aber in geringen Stückzahlen produzierten Premiummotorrädern abwendet und stattdessen auf Investitionen in Bereiche mit höheren Stückzahlen auf dem Markt setzt. In Indien etwa spielen größere Hubräume noch viel weniger eine Rolle als bei uns und dort gibt es die Yamaha R1 schon jetzt nicht mehr. Das Kaufverhalten hat sich aber auch bei uns stark geändert, die Leute kaufen nicht mehr so viele Sportmotorräder mit großem Hubraum wie früher, und da leichte sowie erschwinglichere Motorräder mit geringerem Hubraum in den Vordergrund rücken, könnte Yamaha statt der R1 ja wenigstens eine R9 auf den Markt bringen - die Yamaha XSR900 GP wäre dafür doch eine perfekte Vorlage! Will man aber ein echtes Superbike mit vollem Liter, so scheint das heurige Jahr 2024 die letzte Möglichkeit zu sein, noch eine Yamaha R1 oder R1M zu kaufen, ab 2025 gilt dann bereits die Euro5+ Norm.

Autor

Bericht vom 22.02.2024 | 36.358 Aufrufe