Alle SWM Modelle 2020 im Überblick
Supermotos, Enduros, Naked Bikes und Scrambler sind im Programm
Der italienische Hersteller setzt auch heuer wieder auf das, was sich so viele Motorradfahrer sehnlich wünschen: Nämlich kleine und kostengünstige Supermotos mit Straßenzulassung. Doch auch die anderen Modelle, wie zum Beispiel die Naked Bikes und Scrambler können sich sehen lassen.
Die goldene Blütezeit von SWM liegt zwar bereits ein wenig zurück und "Speedy Working Motors" (SWM) ist nicht allen ein Begriff, dennoch hat es die Marke geschafft auch heuer wieder das ein oder andere neue Modell zu präsentieren. Möglich macht das der chinesische Unternehmer Gong, Chef der riesigen Shineray Group, denn er übernahm SWM im Jahr 2014. Die riesigen Fabriken in China sind an der Entwicklung beteiligt und produzieren Bauteile, doch zusammengebaut werden die Motorräder von der SWM-Fabrik in Mailand. So haben SWM-Bikes auch nach dem Reboot noch den "Made in Italy"-Stempel drauf und das bemerkt man auch bei der Produktpalette im Jahr 2020 wieder.
SM 500 R und RS 500 R
Die 500er Modelle überzeugen laut SWM durch ihre Ausstattung. Elektronische Einspritzung, voll einstellbares Fahrwerk, hochwertige Bremskomponenten, gute Ergonomie und ein leichtes Handling. In der SM 500 R und RS 500 R steckt Know-How der SWM-Ingenieure aus dem Einsatz im Supermoto-Rennsport. Das Ergebnis: ein Paket aus Fahrspaß und Zuverlässigkeit mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Kraftvolle und dennoch dosierbare Verzögerung: serienmäßige BREMBO Bremskomponenten. Die SM 500 R verfügt zusätzlich über ein elektronisch gesteuertes ABS-System. Für den Sporteinsatz kann das ABS am Hinterrad ausgeschaltet werden. Gute Ergonomie, schlankes Rahmenkonzept, voll einstellbares KAYABA Fahrwerk, hochwertige Bereifung. Die Ausstattung beider Modelle bietet Fahrspaß - ob am Asphalt oder im Gelände. Kollege Arlo hat die SWM 500R bereits getestet, zum Test geht es hier.
Top-Facts Ausstattung
- LED-Scheinwerfer, -Blinker & -Rücklicht
- Aluminium-Skidplate & Kunststoff-Motorprotektoren
- Digitales Cockpit mit LED-Anzeige
- BREMBO Bremskomponenten mit ABS-System, am Hinterrad (abschaltbar bei SM 500 R)
- Doppel-Auspuffanlage Made by ARROW
- KAYABA 48 mm Upside-Down Telegabel mit einstellbarer Zug- und Druckstufe
- Aluminium-Speichenräder
Technische Daten
Technische Daten | SM 500R und RS 500R |
Motor | 1-Zylinder, 4-Takt,4V DOHC |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Hubraum | 501 ccm |
Gemischaufbereitung | Einspritzung Ø 42 mm |
Starter | Elektrostarter |
Antrieb | 6-Gang, Kette |
Kupplung | Hydraulische Nasskupplung |
Tankinhalt | 8 Liter |
Supermoto und Enduro
SM 500R | RS 500R | |
Leistung (gedrosselt) | 25 kW (34 PS) bei 7.500 U/min | 20 kW (27 PS) bei 6.000 U/min |
Max. Drehmoment | 35 Nm bei 7.500 U/min | 34 Nm bei 5.000 U/min |
Bremsanlage | BREMBO Hydraulik-Bremsanlage mit ABS-System (am Hinterrad abschaltbar), 320 mm Scheibe vorne, 240 mm Scheibe hinten | BREMBO Hydraulik-Bremsanlage, 260 mm Scheibe vorne,240 mm Scheibe hinten |
Bereifung | 120/70-17 vorne, 150/60-17 hinten | 90/90-21 vorne, 140/80-18 hinten |
Länge, Breite, Höhe | 2.112mm, 815 mm, 1.219 mm | 2.240 mm, 820 mm, 1.285 mm |
Radstand | 1.465 mm | 1.485 mm |
Sitzhöhe | 920 mm | 955 mm |
Gewicht fahrbereit (vollgetankt) | 140 kg | 129 kg |
In Deutschland kostet die SM 500 R EUR 7.499,- und die RS 500 R EUR 7.299,- (Stand Juni 2020). In Österreich kostet die SM 500 R EUR 8.499,- und die RS 500 R EUR 8.299,- (Stand Juni 2020). Hier geht es zu allen Angeboten: SWM SM 500 R und RS 500 R aktuelle Preise
SM 125 R und RS 125 R
Auch die kleinen Brüder der 500er Modelle können sich durchaus sehen lassen. Mit ihrem Supermoto-typischen Handling sind die SM 125 R und RS 125 R eine gute Wahl für Kurvenräuber und Schräglagen-Fans. Ihre gute Verarbeitung, die Vielzahl an Komponenten und ihre guten Fahreigenschaften machen die SM 125 R und RS 125 R zu einer interessanten Wahl am 125er Motorräd Markt. Ob Motortechnik, Rahmen, Fahrwerk, Armaturen oder Verkleidungsteile: mit ihrer Ausstattung überzeugen die SM 125 R und RS 125 R in ihrer Klasse. Ob Supermoto oder Enduro - die direkte Verwandschaft mit den SWM 500 ccm Modellen merkt man bereits auf den ersten Metern. Dank peppigen 11kW (15 PS) Einspritzmotor, kompakter Rahmengeometrie und hochwertiger Bremsanlage ist Fahrspaß garantiert.
Top-Facts Ausstattung
- LED-Scheinwerfer, -Blinker & -Rücklicht
- Kraftvoller Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung
- Aluminium-Motorschutzplatte
- Digitales Cockpit mit LED-Anzeige
- Hochwertige Verkleidungsteile
- Hochwertiges Fahrwerk mit 41 mm Upside-Down Telegabel
- Kombiniertes Bremssystem mit Scheibenbremsen vorne und hinten
Technische Daten
Technische Daten | SM125 R und RS 125 R |
Motor | 1-Zylinder, 4-Takt, DOHC |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Hubraum | 124,7 ccm |
Gemischaufbereitung | Einspritzung Ø 32 mm |
Leistung | 11 kW (15 PS) bei 10.500 U/min |
Max. Drehmoment | Drehmoment 11 Nm bei 8.500 U/min |
Starter | Elektrostarter |
Antrieb | 6-Gang, Kette |
Supermoto und Enduro
SM 125 R | RS 125 R | |
Bremsanlage | kombiniertes Bremssystem 300 mm Scheibe vorne 220 mm Scheibe hinten | kombiniertes Bremssystem 260 mm Scheibe vorne 220 mm Scheibe hinten |
Bereifung | 110/70-17 vorne, 140/70-17 hinten | 80/90-21 vorne, 110/80-18 hinten |
Länge, Breite, Höhe | 2.106mm, 820 mm, 1.165 mm | 2.236 mm, 820 mm, 1.230 mm |
Radstand | 1.500 mm | 1.465 mm |
Sitzhöhe | 914 mm | 950 mm |
Tankinhalt | 8 Liter | 8 Liter |
Gewicht fahrbereit (vollgetankt) | 128 kg | 122 kg |
In Deutschland gibt es beide Modelle für EUR 4.499,-. In Österreich kosten sie 4.699,- (Stand Juni 2020). Hier geht es zu allen Bikes am Gebrauchtmarkt: SWM SM 125 R und RS 125 R aktuelle Preise.
VAREZ 125
Das Naked Bike von SMW wurde nach der norditalienischen Stadt Varese benannt. Mit ihrem spritzigen Motor, ihrem leichten Handling, ihrer Ausstattung und Verarbeitungsqualität überzeugt auch die VAREZ 125er in ihrer Klasse. Sie hat nämlich ein ausgewogenes Rahmendesign mit guter Ergonomie und spielerischem Handling. Ihr 125er Viertaktmotor bietet Beschleunigung und sparsamen Verbrauch. Wie bei allen SWM Modellen stammen die Komponenten und Anbauteile der VAREZ 125 vielfach von renommierten europäischen Herstellern. Kollege Gregor hat die Varez schon getestet, zum ausführlichen Testbericht geht's hier.
Top-Facts Ausstattung
- LED-Scheinwerfer, -Blinker & -Rücklicht
- Kraftvoller Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung
- Digitales Cockpit mit LED-Anzeige
- 41 mm Upside-Down Telegabel
- Kombiniertes Bremssystem mit Scheibenbremsen vorne und hinten
- Auspuffanlage Made by ARROW
Technische Daten
Technische Daten | VAREZ 125 |
Motor | 1-Zylinder, 4-Takt, DOHC |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Hubraum | 124,7 ccm |
Gemischaufbereitung | Einspritzung Ø 32 mm |
Leistung | 11 kW (15 PS) bei 10.500 U/min |
Max. Drehmoment | Drehmoment 11 Nm bei 8.500 U/min |
Starter | Elektrostarter |
Antrieb | 6-Gang, Kette |
Bremsanlage | kombiniertes Bremssystem 300 mm Scheibe vorne, 220 mm Scheibe hinten |
Bereifung | 110/70-17 vorne, 140/70-17 hinten |
Länge, Breite, Höhe | 1.960 mm, 955 mm, 1.230 mm |
Radstand | 1.350 mm |
Sitzhöhe | 820 mm |
Tankinhalt | 14 Liter |
Gewicht fahrbereit (vollgetankt) | 144 kg |
In Deutschland kostet die VAREZ 125 EUR 4.499,-. In Österreich bekommt man sie für EUR 4.699,- (Stand Juni 2020). Hier geht es zu allen Angeboten: SWM Varez 125 Preise.
ACE OF SPADES 125 und GRAN MILANO OUTLAW 125
Das klassische Design der ACE OF SPADES 125 und GRAN MILANO OUTLAW 125 ist vor allem für die Retro Fans bestimmt. Die Scrambler bieten aber mehr als nur Optik. Dank Einspritzmotor, guter Ausstattung und leichtem Handling bieten sie laut SWM Fahrspaß im engen Stadtverkehr und auf kurvenreichen Überlandstraßen. Hochgezogene Doppelrohr-Auspuffanlage, grobstollige Bereifung, Stereo-Federbein, breiter Lenker, aufwändig verarbeitete Sitzbank - die SWM Designer haben viele Attribute der großen 500er Brüder auf die 125er Modelle übertragen. Kompaktes Rahmendesign, hochwertige einstellbare Fahrwerkskomponenten und geringe Sitzhöhe sorgen für das agile Handling der SWM Scrambler und machen sie auch für kleinere Fahrer sehr interessant.
Top-Facts Ausstattung
- LED-Scheinwerfer, -Blinker & -Rücklicht
- Kraftvoller Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung
- Digitaltachometer im Retro-Design
- Geringe Sitzhöhe für jeden Fahrertyp
- Kombiniertes Bremssystem mit Scheibenbremsen vorne und hinten
- Hochwertiges Fahrwerk mit
- 41 mm Upside-Down Telegabel
- Stereo-Federbein mit einstellbarer
- Federvorspannung
- Doppelrohr-Auspuffanlage
- Aluminium-Speichenräder
Technische Daten
Technische Daten | Ace of Spades 125 und Gran Milano Outlaw 125 |
Motor | 1-Zylinder, 4-Takt, DOHC |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Hubraum | 124,7 ccm |
Gemischaufbereitung | Einspritzung Ø 32 mm |
Leistung | 11 kW (15 PS) bei 10.500 U/min |
Max. Drehmoment | Drehmoment 11 Nm bei 8.500 U/min |
Starter | Elektrostarter |
Antrieb | 6-Gang, Kette |
Bremsanlage | kombiniertes Bremssystem 300 mm Scheibe vorne 220 mm Scheibe hinten |
Bereifung | 120/70-17 vorne, 150/60-17 hinten |
Länge, Breite, Höhe | 2.078 mm, 808 mm, 1.102 mm |
Radstand | 1.386 mm |
Sitzhöhe | 720 mm |
Tankinhalt | 17 Liter |
Gewicht fahrbereit (vollgetankt) | 150 kg |
In Österreich und in Deutschland kosten beide Modelle derzeit EUR 3.999,- (Stand Juni 2020). Hier geht es zu allen Exemplaren am 1000PS Motorrad Marktplatz: SWM Ace of Spades 125 und Gran Milano Outlaw 125 kaufen.
Alle weiteren Infos zu den Modellen von SWM gibt es auf der deutschen Website und auf der österreichischen Website.
Bericht vom 15.06.2020 | 30.766 Aufrufe