Honda CRF450R 2014
Änderungen im Detail an den neuen Honda CRF450R 2014.
Honda CRF450R 2014 |
|
Leichte Änderungen an der neuen CRF450R. |
|
Für das Modelljahr 2013 wurde die CRF450R mit einem neuen Aluminiumrahmen sowie einer luftunterstützten KYB-Teleskopgabel ausgestattet. Dank dieser technischen Verbesserungen ermöglicht die Big-Bore-Honda ihren Fahrern, auf frappierend mühelose Weise schnelle Rundenzeiten zu erzielen. Das beachtliche Potential trug dazu bei, dass sich die CRF450R gegen starke Konkurrenz zum bestverkauften Open-Class MX-Bike in Europa entwickelte. Im Detail mit sinnvollen Updates weiter verbessert, schickt sich die 2014er CRF450R an, diesen Erfolg weiter fortzusetzen. | |
|
|
Besser im Detail. Bestverkauftes Open-Class MX-Bike Europas. | |
|
|
Neu positionierte Einspritzdüsen der PGM-FI Einspritzung und überarbeitete Twin- Endschalldämpfer verhelfen dem 449 cm3 großen Viertakt-Einzylindermotor zu verbessertem Drehmomentverlauf speziell aus niedrigen Drehzahlen heraus. Außerdem wurde die Kupplung mit weicheren Druckfedern ausgestattet, ohne die Langlebigkeit der Kupplung zu reduzieren. Dank der Modellpflegemaßnahmen konnte die Traktion am Hinterrad sowie das Gefühl des Fahrers für den zur Verfügung stehenden Grip verbessert werden. Gezieltes Feintuning an den Ein- und Auslasskanälen der CRF450R trägt weiterhin dazu bei, dass das Triebwerk eine verbesserte Spitzenleistung bei zusätzlich gesteigerter Überdrehfestigkeit abgeben kann. | |
|
|
Bildergalerie CRF 450R 2014 | |
|
|
Die sechste Generation des CRF Aluminiumrahmens blieb für das Modelljahr 2014 unverändert, ebenso die stabile Aluminiumschwinge mit ProLink Hebelumlenkung. Dafür wurde die Abstimmung der Zug- und Druckstufen des KYB-Federbeins überarbeitet. Auch an den Innereien der luftunterstützten 48 mm KYB Upside-Down legten die Techniker Hand an, um das Ansprechverhalten zu verbessern. | |
Interessante Links: |
Text: 1000ps |
Autor
Bericht vom 19.05.2013 | 10.230 Aufrufe