Yamaha XJ6 2009
Harte Schale, weicher Kern? Die XJ6 ist optisch ganz vorne dabei. Und leistungsmäßig?
Yamaha XJ6 2009 |
Die unverkleidete
Version der XJ6 Diversion |
 |
|
Als Fahranfänger (fortgeschrittenen Alters) und
Wiedereinsteiger verzichtet man gerne auf eine Riesenportion Leistung, die einen
nur allzu leicht verschlingt. Nicht so gerne verzichtet man auf ein
auffälliges, sauber und harmonisch gestaltetes Äußeres, dem die Designer genauso
viel Aufmerksamkeit geschenkt haben, als würden 150 PS im Motor stecken und das
Motorrad um die Hälfte mehr kosten. Wer ein einfach zu fahrendes Motorrad sucht,
der ist nicht gleichzeitig mit einem "einfachen" resp. schlichten Aussehen des
selbigen zufrieden. Ganz im Gegenteil. Wo Leistung kein Argument mehr ist,
bekommt das Design eine noch gewichtigere Bedeutung. Das hat man nicht nur bei
Kawasaki (ER-6n) verstanden, sondern auch bei Yamaha.
Die XJ6 zeigt einmal mehr, was auch für relativ wenig
Geld möglich ist und daß ein Bike für die Massen nicht wie Massenware aussehen
muß.
Die XJ6 im Überblick:
-
modernes Mittelklassemotorrad mit leichtem Handling
-
Neu entwickelter 600 ccm-Motor auf FZ6-Basis
-
Optik im klassischen Roadster Look
-
Zentralfederbein hinten
-
Einstellbare Lenkerposition
-
Mit und ohne ABS erhältlich (ABS arbeitet mit
linearer Steuerung)
Motortechnik im Überblick:
-
Flüssigkeitsgekühlter Reihenvierzylinder mit
16 Ventilen und 600 ccm
-
Neu entwickelter Zylinderkopf für hohe
Verdichtung
-
Schlanke Einlasskanäle
-
Nockenwellenprofile unterstützen starken
Drehmomentverlauf
-
In das obere Motorgehäuse integrierte
Zylinder erhöhen die Motorsteifigkeit
-
Bohrung x Hub: 65,5 mm x 44,5 mm
-
Leichte Aluminium-Schmiedekolben
-
Vierloch-Zweiwege-Einspritzventile
-
4-in-2-in-1-Auspuffanlage mit zentralem
Schalldämpfer unter dem Rahmen
-
Dreiwegekatalysator und Sauerstoffsonde im
Auspuff integriert
-
Neue Mehrscheibenkupplung mit innen liegender
Druckstange
-
Überarbeiteter Schaltmechanismus für leichte
Gangwechsel
|
Yamaha XJ6 Farben |
 |
Midnight Black |
 |
 |
Extreme Yellow |
Cloudy White |
|
Fahrwerkstechnik im Überblick
- Solider Rohrrahmen aus hochzugfestem Stahl
- 1.440 mm Radstand
- Steiler Lenkkopfwinkel von 26 Grad für leichtes Handling, 103,5 mm
Nachlauf
- Schlanker, sechseckiger Tank bietet guten Sitzkomfort und Knieschluss
- Neue schlanke Kastenschwinge
- Stabile Teleskopgabel mit 41 mm starken Standrohren
- Zentralfederbein hinten
- Kraftstofftank mit 17,3 Liter Fassungsvermögen
- Geringe Sitzhöhe von 785 mm
- 298 mm große Doppelscheibenbremse vorn, 245 mm große Scheibe hinten,
Bremsscheibenstärke: 4,5 mm
- Bereifung: 120/70-ZR17 vorn, 160/60-ZR17 hinten
- 520er Leichtlaufkette (FZ6: 530)
- Neue und leichte Gussräder
- ABS arbeitet mit linearer Steuerung
- Neues Multifunktionscockpit
- Einstellbare Lenkerposition
|
Yamaha XJ6 Details |
 |
 |
Nüchtern. Reduziert. Cockpit. Der Lenker läßt sich an die
Körpergröße/Armlänge anpassen. |
Scharf, beißt aber nicht. Die neue Mittelklasse kommt mit
moderater Leistung, aber jeder Menge Design. |
 |
 |
Der Auspuff ist perfekt integriert und kaum zu sehen.
Hoffentlich zu hören. |
Nach vorn. Die XJ6 zeigt an, wo sie in der nackten
Mittelklasse hin will. |
|
Yamaha XJ6 Technische Daten |
Motortyp |
Flüssigkeitsgekühlter
Viertakt Motor mit 16 Ventilen DOHC |
Hubraum |
600 ccm |
Bohrung x Hub |
65,5 x 44,5 mm |
Verdichtungsverhältnis |
12,2 : 1 |
Leistung |
57 kW (78 PS) bei
10.000 U/min. |
Drehmoment |
59,7 Nm bei 8.500
U/min. |
Starter |
Elektrisch |
Radstand |
1.440 mm |
Höhe |
1.085 mm |
Breite |
770 mm |
Länge |
2.120 mm |
Bremsen vorne |
Doppelscheibenbremse
298 mm |
Bremsen hinten |
Scheibe 245 mm |
Bereifung vorne |
120/70 - ZR 17 |
Bereifung hinten |
160/60 - ZR 17 |
Sitzhöhe |
785 mm |
Tankinhalt |
17,3 l (Reserve 3,5l) |
|
|
|
Text: kot
Bilder: Yamaha |
Bericht vom 13.11.2008
| 30.384 Aufrufe