KTM 450 EXC-F
12.300 EUR
Gebrauchtfahrzeug
Beschreibung
Ich muss mich leider von meiner geliebten KTM trennen wegen einer Neuanschaffung nächstes Jahr.
Der Grundaufbau ist eine KTM EXC 450 Baujahr 2024 vom Kini Bikeworld 11500€
Die Maschine hat mittlerweile 320 BH und 14000 km.
Die Maschine wurde alle 15-20 BH mit einem neuen Ölfilter und Öl befüllt (Ölwechsel)
An der Maschine sind etliche Anbauteile verbaut wie:
-Blaue Excel Supermoto Felgen von Grizzly wheels (mit Gutachten) 1500€
-CMT Carbon Tankverkleidung oben und unten 300€
-Runde Spiegel mit einer gültigen E Nummer 120€
-Moto Master Supermoto Flame 320mm mit Adapter 210€
-HWK Kennzeichenhalter Abnehmbar für 130€
-Neuer Sitzbezug 150€
-Titanschrauben 40€
-Supermoto Ständer in Blau 40€
-Neue Übersetzung 13/46 Ritzel Kette Kettenrad, Moto Master Kette in Gold 160€
-Dekor von Bold für 450€
-Das Komplette Motorrad wurde bei 295 BH überprüft und es wurde die Wasserpumpe, -Ventildeckeldichtung, Batterie, Zündkerze, und die Ventile getauscht bzw kontrolliert.
Der Gesamtpreis von dem Bike mit Anbauteilen/Umbauten/Service beläuft sich auf ca. 19000€ wobei hingegen der Verkaufspreis meiner Meinung nach sehr fair ist!
Mitgegeben werden alle original Teile: ,, Verkleidung (Dekor), KZ Halter, Sitzbankbezug, Kettenrad, Ritzel, Bremsscheibe vorne/hinten, Felgen mit neuwertigen Enduro Stollen Reifen, originaler Ständer. Die einzige Sache ist das die Felgen bzw die Bremse noch eingetragen werden müssen damit die Maschine komplett legal ist, ich war bereits beim Tüv allerdings hat der Blinkerabstand hinten nicht gepasst und ich hatte keinen Rückstrahler verbaut, wenn diese 2 Sachen behoben sind Blinker mit z.b Adapter 2cm weiter raussetzen und einen Rückstrahler verbaut wurde mir versichert das es seitens TÜV kein Problem gibt Felgen/Bremse eintragen zu lassen.
Der einzige Grund warum ich es selber nicht mehr mache ist weil der Winter immer näher rückt und ich mit nächstes Jahr ein anderes Bike besitze und mir der Aufwand für die 1/2 Monate noch zu fahren jetzt zu groß ist!
Das Pickerl 57§a ist gültig bis September 2026
"Verkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" oder "Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme"
Bei ernsthaftem Interesse gerne unter der Nr. melden
Zustands- und Pflegedaten
Produkttipps
Zuletzt geändert: 01.10.2025
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Tipps zum Kauf von Privat
Vorsicht beim Kauf von Privatmotorrädern!
Achte auf
- Angebote deutlich unter Marktwert
- Speditionslieferung aus dem Ausland
- Abwicklung über Treuhandservice
- Vorabüberweisung
- Notverkäufe mit abstrusen Geschichten
Niemals Geld vorab überweisen ohne diesen Text hier gelesen zu haben.
Inserat beanstandenTestbericht
- breites Drehzahlband verzeiht viele Fahrfehler
- immer sauberes Ansprechverhalten
- Der Motor schüttelt die Leistung locker aus dem Ärmel und wird niemals richtig gefordert. Fleißige Fahrer, die viele Betriebsstunden fahren, werden mit ihr vermutlich glücklicher als mit den radikaleren 250ern oder 350er Modellen
- bei sehr langsamen Passagen wird der Motor rasch heiß
- Bei Bergabpassagen etwas fordernder als die kleinen Hubräume oder 2-Takter
- Sound wirkt in sensiblen Regionen etwas zu aufdringlich
Bikespion erstellen
Der 1000PS Bikespion schickt dir eine E-Mail, sobald neue Inserate von deinen Lieblingsmarken und Modellen in der Gebrauchtbörse erscheinen.