Ducati Monster 1100 Evo
6.250 EUR
Gebrauchtfahrzeug
Beschreibung
Ducati Monster 1100 EVO
Der eine oder andere wird sich sagen: Nicht wenig Knete für so einen alten Bock, kauf ich mir doch lieber eine 821, hat mehr Leistung, ist neuer und kostet kaum mehr. Wenn Du so denkst, lies mal weiter, vielleicht kann ich Dir bei der Kaufentscheidung helfen….
Du bekommst bei der 1100er EVO alles was Du brauchst und keinen Schnickschnack, heißt 169 Kilo trocken, 188 Kilos voll, die kleine 821er hat 179 Kilo leer und 209 voll… Hüftgold ist vielleicht beim Partner eine spannende Sache, beim Motorrad eher nicht…Während der Entwicklung der EVO war das Audi Management wohl gerade noch beim Libro die Rotstifte für die 821er einkaufen. Die EVO ist cool vorm Eissalon, weil schaut super aus, klingt gut und eignet sich perfekt um beim anderen Geschlecht Paarungsbereitschaft herzustellen. Ihr könnt Euch aber auch die Softbags raufschnallen und mal die Pyrenäen unsicher machen. Hab ich getestet, funktioniert. Und alles dazwischen ist natürlich auch möglich. Paarungsbereitschaft in den Pyrenäen? Äääh …egal…
Aber der Motor werdet Ihr sagen…die 110 PS von der 821er, die machen mal richtig die Arme lang… naja vielleicht am Stammtisch, weniger am Hinterradl und auch nicht im Winkelwerk, außer Ihr seid permanent am Schalten. Ihr habt bei der EVO einen Motor unter Euch, der ein Brennraumvolumen von 2 gut gefüllten Halbeglasln hat, das macht Drehmoment und das macht Beschleunigung….und kann aber auch mal schaltfaul gefahren werden. Die Evo knackt die 80Nm Grenze bei gut 3000 Umdrehungen, und hat maximal 105 Nm anliegen, da solltet Ihr einen Tupfer Majo ins Wurstsemmerl im Rucksack geben, sonst ziehts Euch die Wurstblattln ausm Semmerl. Die 821er erreicht die 80Nm bei ca 7500 U/min nur so als Anmerkung…. Und muss 20 Kilo Speck zusätzlich tragen….ach das hab ich ja vorher schon erwähnt.
Dann noch zum Rest: Die EVO hat noch einen Gitterrohrrahmen, wie das bei einer Monster gehört, der wird von Generation zu Generation immer kleiner, mittlerweile ist er futsch. Dann die coolen Ducati Art Farbkits, mit denen Ihr in 30 Minuten ein Motorrad in komplett neuem Design habt, gab es auch nur bei der Serie. (2 davon seht Ihr auf den Fotos)
Tja und wenn ich dann noch zu den verhaltensoriginellen Tiroler Politikern und deren 95db Regelung kommen darf: Mit der EVO seid Ihr dabei: 95db geradeaus im Zulassungsschein, da freut sich Fahrer und die Rennleitung am Straßenrand. Trotzdem darf die noch richtig klingen wie eine Ducati.
Und darum kostet die EVO was die EVO kostet. Weil so geil kommt nimmer….
Zu meiner EVO: Sie hat zwar reichlich Kilometer, ist aber alles Langstrecke. Für die kleine Runde am See tuts die Vespa. Sie ist Unfallfrei, alle Services sind von Ducati Salzburg gemacht, das letzte vor ca 1500 Kilometern (das 48k Service, also incl. Ventile und Zanhriemen), die Reifen sind hinten gut, vorne neu(0Km), Pickerl und Batterie sind neu. Dazu gibts die volle Mappe mit allen Hefterln, Broschüren, alle Originalteile (eh nur das kurze Heck und die Ausgleichsbehälter), wie das halt so bei Erstbesitz Motorradln sein sollte. Sie hat einen Ladestecker(könnt Ihr auch zum Betreiben vom Navi nehmen) und ein Rexxer Mapping (geht besser von unten, braucht weniger Sprit, feine Sache). Einen Hinterradständer und den Kettenmax bekommt sie mit.
Ich hab dann noch 2 Hepco und Becker C-BOW Taschen, einen Bagster Tankrucksack und 2 Ducati Art Kits (sind auf den Fotos zu sehen, verkauft wird sie mit dem originalen Schwarz/Anthraziten Kit). Über die Dinge unterhält man sich am Besten bei einem Bier oder einem Red Bull in der Garage. Da kann man ja bei Interesse dann ein Paket schnüren.
Sie steht leider nur noch rum und dafür ist sie definitiv zu schade. Komm leider nimmer zum Fahren, sitz lieber in meinem 6,3l V8 Ami-Dickschiff und entspann mich, denke ich bin schön langsam zu alt um wild am Kabel zu ziehen. Würd mich freuen, wenn sie einen würdigen Platz bekommt.
Bitte keine unmoralischen Angebote, das macht ja eh keinen Sinn. Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch
Zustands- und Pflegedaten
Produkttipps
User sperren und Inserat löschen
Inserat löschen
Zuletzt geändert: 15.09.2025
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Tipps zum Kauf von Privat
Vorsicht beim Kauf von Privatmotorrädern!
Achte auf
- Angebote deutlich unter Marktwert
- Speditionslieferung aus dem Ausland
- Abwicklung über Treuhandservice
- Vorabüberweisung
- Notverkäufe mit abstrusen Geschichten
Niemals Geld vorab überweisen ohne diesen Text hier gelesen zu haben.
Inserat beanstandenTestbericht
- Enormes Drehmoment
- radikal handlich
- spürbare Lastwechsel
- schlecht ablesbare armaturen
Bikespion erstellen
Der 1000PS Bikespion schickt dir eine E-Mail, sobald neue Inserate von deinen Lieblingsmarken und Modellen in der Gebrauchtbörse erscheinen.