Beschreibung

SYM ADX TG 400


ENTFACHEN SIE IHR EPISCHES ABENTEUER

Sie haben genug vom Alltagstrott. Sie möchten Ihre Komfortzone verlassen.
Sie freuen sich darauf, Unbekanntes zu entdecken. SYM ADX TG ist das Heilmittel für Ihren Wunsch, ein episches Abenteuer zu beginnen.

Die Idee stammt vom Säbelzahntiger, dem alten Raubtier. Der ADXTG gibt Rollerfahrern das Selbstvertrauen, abenteuerliche Fahrten zu meistern.

Die SANYANG-Multilink-Federung ist die Quelle dieses Selbstvertrauens. Dank der entkoppelten Bewegung von Motor und Hinterrad bietet der ADXTG eine Manövrierfähigkeit wie ein Motorrad.

Außerdem können Fahrer dank der zentrifugalen Nasskupplung viel einfacher von Straßen auf unbefestigte Oberflächen wechseln, ohne sich neu an die Kupplungssteuerung und die Position des Schaltpedals gewöhnen zu müssen. Der ADXTG ist der ideale Begleiter für den täglichen Weg zur Arbeit, der Sie zu neuen Horizonten bringt. Dieses Raubtier unter den Katzen wird von einem brandneuen Einzylinder-Motor mit 399 ccm Hubraum angetrieben, der über zwei Ausgleichswellen verfügt, die für eine hervorragende Laufruhe sorgen. Die Antriebsstrang-Experten von SYM haben einen zweiachsigen Ausgleicher eingesetzt, um Vibrationen während der vier Takte zu unterdrücken, ähnlich wie beim MAXSYM TL mit seinem gegenüberliegenden Ausgleichszylinder. Um eine kraftvolle Leistung für Abenteuer in unwegsamem Gelände zu erzielen, bietet der erhöhte Luftfilterkasten mehrere Vorteile. Durch seine isolierte Position wird das Ansaugen verschmutzter Luft wirksam vermieden und kühlere, frischere Luft wird zugeführt, um die Ansaugleistung zu erhöhen. Das großzügige und intakte Luftkammerdesign glättet den Luftstrom, bevor er in den Drosselklappenstutzen gelangt. Ein weiterer leistungsorientierter Mechanismus ist die halbtrockene Ölwanne mit Doppelölpumpe. In unbekanntem Terrain sorgt die Doppelölpumpe für eine stabile und konstante Schmierung unter allen Bedingungen, egal ob bei starker Verzögerung oder beim Bezwingen von Steigungen. Darüber hinaus hat sie auch Vorteile für die höhere Bodenfreiheit gebracht. Um strengere Emissionsvorschriften zu erfüllen und die Motorleistung zu verbessern, hilft der Doppelventil-Thermostat dabei, die Betriebstemperatur schneller zu erreichen, sodass Entdecker die Leistung genießen können und gleichzeitig sauberere Abgase haben. SYM ist stolz darauf, die Hyper-Variable Valve System-Technologie vorzustellen, die dem Motor zwei Eigenschaften verleiht: erhöhte Leistung und Kraftstoffeffizienz über den gesamten Drehzahlbereich. Das Hyper-VVS verfügt über einen EMS*-gesteuerten variablen Einlassventilhub und einen Steuerungsmechanismus mit Hoch-/Niedriggeschwindigkeitskammern und entsprechenden Kipphebeln, um eine vorteilhafte Luftansaugleistung bei niedrigen bis mittleren und mittleren bis hohen Drehzahlen zu erzielen. So lassen sich eine hervorragende Beschleunigung und unbegrenzte Elastizität leicht erreichen.

Das variable Ventilsystem gleicht den Hauptnachteil von Viertaktmotoren aus: Aufgrund der mechanischen Grundlagen fester Ventilhub und feste Ventilsteuerzeiten, die das Volumen der Luft-Kraftstoff-Mischung und die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile begrenzen können Ingenieure nur zwischen einer auf niedrige Drehzahlen oder auf hohe Drehzahlen ausgerichteten Charakteristik wählen. Das Problem dabei ist, dass eine auf niedrige Drehzahlen ausgerichtete Einstellung keine hohe Drehleistung abdecken kann und umgekehrt. Das variable Ventilsystem Hyper-VVS von SYM verfügt über zwei Einlassnocken und entsprechende Einlasskipphebel, die den niedrigen und hohen Drehzahlbereich abdecken. Das EMS bestimmt den Zeitpunkt für den Wechsel von der niedrigen zur hohen Nocke nicht nur anhand der Motordrehzahl (bei 5500 U/min), sondern auch anhand der Motortemperatur und der Drosselklappenstellung. Die Profile der beiden Nocken sind leicht unterschiedlich; die hohe Nocke hat einen längeren Hub und breitere Flanken. Beim Umschalten auf den hohen Kipphebel ermöglicht der längere Ventilhub, dass mehr Luftgemisch in den Brennraum gesaugt wird, und die breiteren Flanken öffnen die Ventile früher und schließen sie später (längere Öffnungsdauer), um die Effizienz der Hochgeschwindigkeitsansaugung zu erhöhen. Dank Hyper-VVS erreicht der Motor eine lineare Beschleunigung. Die kraftvolle, konstante Drehmomentabgabe ist besonders vorteilhaft für das Fahren in der Stadt und auf unebenem Untergrund. Ganz zu schweigen davon, dass dieser drehmomentstarke Motor bei 4500 U/min rund 90 % seines Drehmoments erreicht. Dank der fortschrittlichen CAE*-Methoden der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von SYM verfügt das Fahrwerk über eine kompakte Struktur, bietet jedoch eine höhere Steifigkeit und hat den Vorteil eines geringeren Gewichts. Das neue Fahrwerk ist mit einer Aluminium-Gabelbrücke kombiniert, die aus einer geformten oberen Brücke und einer geschmiedeten unteren Brücke besteht, um Festigkeit und Gewicht auszugleichen. Das ADXTG wurde an die Motorrad-Chassis-Technologie des MAXSYM TL angepasst. Das Ziel ist es, die Nutzbarkeit und Kontrollierbarkeit sowohl für das Fahren in der Stadt als auch in unwegsamem Gelände zu maximieren. Am Heck liegt der Fokus auf einem großen Gepäckraum und einer zentrierten Multilink-Federung. Dieses brandneue Chassis hat den Geist der Kunst der Fusion des MAXSYM TL wahrhaftig geerbt. Der ADXTG nutzt die Technologie, die aus dem einseitigen Multilink-System des MAXSYM TL abgeleitet wurde. SYM hat ihn für diejenigen entwickelt, die einen Maxi-Roller mit zentralisiertem Monoshock-Federungssystem fahren möchten. Entsprechend dem technischen Ziel bietet die SANYANG-Multilink-Federung nicht nur Komfort, sondern auch sportliches Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Verkürzung des Radstands und Verlängerung der Schwinge ist der technische Ansatz, der beim MAXSYM TL und vielen Sportmotorrädern anderer Hersteller zum Einsatz kommt. Dieser Ansatz zeichnet sich durch verbesserte Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und Agilität in Kurven aus. Beim ADXTG ist die Aluminiumschwinge 20 % länger als die des TL, hat aber erstaunlicherweise das gleiche Gewicht.

Finanzierungsangebot

Finanzierungsvarianten:

    • Teilzahlungskredit
    • Leasing
    • Drittelfinanzierung

      *Angebot auf Anfrage

      Garantie
      Ja

      Motor- und Getriebedaten

      Motor
      4-Takt
      Kraftstoff
      Benzin
      Antrieb
      Kette
      Getriebe
      Automatik

      Ausstattung

      Zustands- und Pflegedaten

      Scheckheftgepflegt
      Ja
      Farbe
      weiß

      Alle Angaben ohne Gewähr.
      Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

      Bikespion erstellen

      Der 1000PS Bikespion schickt dir eine E-Mail, sobald neue Inserate von deinen Lieblingsmarken und Modellen in der Gebrauchtbörse erscheinen.

      Du hast eine Neue?

      Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

      Inserat erstellen