Fahrendes Motorrad

Kawasaki Z650 Motorräder

(32)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Kawasaki Z 650 ist ein Brot und Buttermotorrad. Doch was ist an Brot und Butter schlecht? Der zweitägige Test hat wieder einmal gezeigt, dass Leistungsdaten am Stammtisch größeres Gewicht haben, als in der freien Wildbahn. Das Naked Bike von Kawa lehrt auch verwöhnte Motorradjournalisten eine wichtige Lektion: Es braucht wirklich nicht viel um Spaß zu haben. Die Z650 tut genau das was sie soll und ist dank der stetigen Überarbeitung und der für 2023 neu hinzugekommenen Features, nach wie vor eine Bereicherung für die Klasse. Lediglich sehr große oder sehr sportliche Fahrer werden auf Dauer wohl woanders zugreifen. Zum Testbericht


  • Sicherheitspaket
  • sehr zugänglich
  • ergonomisch vielseitig
  • Essenz des Motorradfahrens
  • Fahrwerk und Bremse nur durchschnittlich
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Kawasaki Z650 2023

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 649 ccm
Bohrung 83 mm
Hub 60 mm
Leistung 68,2 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min
Drehmoment 65,7 Nm
U/min bei Drehmoment 7000 U/min
Verdichtung 10,8
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 36 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 65,5 Grad
Nachlauf 100 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Durchmesser 41 mm
Federweg 125 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Federweg 130 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 300 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Semi-Schwimmsattel
Technologie Petal
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2055 mm
Radstand 1410 mm
Sitzhöhe von 790 mm
Gewicht fahrbereit 185 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 187,1 kg
Tankinhalt 15 l
Führerscheinklassen A
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Dauerbrenner Kawasaki Z650

Poky

Dauerbrenner Kawasaki Z650

POKY

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

649 ccm
50 kW / 68 PS
Neu
Kette
Map Icon
Händler aus 2000 Stockerau (Niederösterreich)
649 ccm
50 kW / 68 PS
Neu
Kette
Map Icon
Händler aus 2000 Stockerau (Niederösterreich)
2023
649 ccm
50 kW / 68 PS
Neu
Kette
Map Icon
Händler aus 7545 Neustift bei Güssing (Burgenland)
2023
649 ccm
50 kW / 68 PS
Neu
Kette
Map Icon
Händler aus 3943 Schrems (Niederösterreich)

Kawasaki Testberichte

  • Wie geil geht´s günstig? Kawasaki Z650 im Test 2023

    Wie geil geht´s günstig? Kawasaki Z650 im Test 2023

    Auf der Suche nach dem Wesentlichen

    24. Feb — Ibizas verführerische Straßen dienen als Schauplatz bei der Beantwortung einer Grundsatzfrage. Wie viel Motorrad macht glücklich?

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Ninja 650 2023 im Test

    Kawasaki Ninja 650 2023 im Test

    Ibizas Toprouten im Sattel des Sporttourers

    22. Feb — Kommt man als Österreicher auf der traumhaft schönen Baleareninsel an, schießen immer noch reflexartig Bilder des größten Politskandals...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki KLR 500 1988 Erfahrungsbericht nach Rallye-Einsatz

    Kawasaki KLR 500 1988 Erfahrungsbericht nach Rallye-Einsatz

    Oldschool Reise-Motorrad im 1000 km Offroad-Test

    23. Dez 2022 — Mit meiner 1988er KLR 500 hatte ich zum ersten Mal Berührung mit einer Oldtimer-Maschine und das gleich bei einer Hobby-Rallye. Warum...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022 Reise-Test in den Südtiroler Alpen

    Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022 Reise-Test in den Südtiroler Alpen

    Taugt die Kompressor-Rakete für anständige Reisen?

    16. Okt 2022 — Zum Saisonabschluss sind wir mit unseren Dauertestern ausgerückt und haben das legendäre Stilfser Joch besucht. Auf gut 1.600 Kilometern...

    Zum Testbericht
  • Das schnellste Reisemotorrad

    Das schnellste Reisemotorrad

    Kawasaki Ninja H2 SX SE 2022

    19. Sep 2022 — Schneller bist Du mit keinem Motorrad am Ziel! Die Kawasaki Ninja H2 SX ist im Modelljahr 2022 der ultimative Reisesportler. Die Maschine...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Ninja 400 Test 2022

    Kawasaki Ninja 400 Test 2022

    Die kleine grüne Sportskanone!

    29. Aug 2022 — Geht es rein um die Optik, hat die kleine Kawasaki Ninja 400 schon gewonnen - mit dem stechenden Grün und der schnittigen Verkleidung...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Z400 Test 2022 - kann das A2 Naked Bike überzeugen?

    Kawasaki Z400 Test 2022 - kann das A2 Naked Bike überzeugen?

    Mehr braucht es nicht!

    27. Aug 2022 — Die Z400 feiert ihr Comeback mit Euro5 und will sich direkt in die Herzen der A2-Führerschein Besitzer fahren. Hat sie was es braucht,...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Z900 SE 2022 Test auf der Rennstrecke

    Kawasaki Z900 SE 2022 Test auf der Rennstrecke

    Abgefeuert am Pannoniaring

    8. Aug 2022 — Der Kawasaki Z900 SE Dauertester ist fleißig im Einsatz! Nach der Landstraße haben wir das überarbeitete Naked Bike am Pannoniaring...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts