Neues bei BSA Motorräder - KSR übernimmt Vertrieb
Gold Star, Scrambler und Bantam ab November 2025 erhältlich
Die Traditionsmarke BSA will mit drei Modellen und KSR als Vertriebspartner in Deutschland, Österreich und Griechenland durchstarten. Das müsst ihr dazu wissen!

Von Gewehren zur Gold Star – die bewegte Geschichte von BSA
Die Geschichte von BSA beginnt nicht etwa auf zwei Rädern, sondern mit Gewehren. Gegründet 1861 als Birmingham Small Arms Company, stellte das Unternehmen zunächst Feuerwaffen für das britische Militär her. Erst ab 1903 nahm man auch Motorräder ins Programm eine Entscheidung, die BSA über Jahrzehnte zur prägenden Größe im Zweiradbau machen sollte.
In den 1950er-Jahren war BSA der weltweit größte Motorradhersteller. Modelle wie die sportliche Gold Star oder die günstige Bantam prägten das Straßenbild ebenso wie den Rennsport. Doch mit dem Aufstieg japanischer Hersteller begann der Absturz: veraltete Technik, träge Modellpolitik, keine Antwort auf moderne Ansprüche. 1973 war Schluss vorerst.
2016 folgte dann der Neustart. Der indische Industriekonzern Mahindra übernahm die Markenrechte und verlegte die Motorradproduktion zurück nach Großbritannien diesmal mit moderner Technik, klarer Designlinie und dem Ziel, die BSA-DNA für neue Zielgruppen erlebbar zu machen. Heute firmiert das Unternehmen unter BSA Motorcycles Ltd. mit Mahindra-Tochter Classic Legends im Rücken. Die Produktion der ersten neuen Modelle startete ab 2021 in Großbritannien allen voran die BSA Gold Star 650, eine Hommage an das legendäre Einzylinder-Modell der Nachkriegszeit.
KSR bringt BSA künftig auf die Straßen Deutschlands, Österreichs und Griechenlands
Ab 1. November 2025 übernimmt die österreichische KSR Group GmbH den exklusiven Vertrieb der Marke in Deutschland, Österreich und Griechenland. KSR will nicht nur Fahrzeuge liefern, sondern auch ein flächendeckendes Händler- und Servicenetz aufbauen mit Zubehör, Ersatzteilen und direkter Kundenansprache. Ein strategisch wichtiger Schritt, um BSA wieder sichtbar zu machen. Mit britisch-indischen Herstellern bringt man in Krems einiges an Erfahrung mit.
Michael Kirschenhofer, Geschäftsführer der KSR Group, zeigt sich überzeugt: "BSA ist bereit für das nächste Kapitel. Die langfristige Modellstrategie ist ambitioniert Mahindra investiert massiv in die Marke."
Drei Modelle zum Marktstart: Gold Star, Scrambler, Bantam
Zum Start wird BSA drei Modelle anbieten alle mit einem klaren Bekenntnis zu klassischem Look, britischem Erbe und solider Technik. Kein Schnickschnack, kein Showroom-Gehabe authentisch, fahrbar und mit Charakter.
Die BSA Gold Star 650 (siehe Bildergalerie unten) ist das Flaggschiff der Neuauflage. Der 652 cm³ große, flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor liefert rund 45 PS und ein sattes Drehmoment von 55 Nm bei 4.000 U/min ideal für kurvige Landstraßen und sonntägliche Ausfahrten. Der Look bleibt klassisch britisch: runder Scheinwerfer, stahlglänzender Tank, Brembo-Bremsen und Pirelli-Reifen. Mit 201 kg fahrfertig und einer Sitzhöhe von 782 mm richtet sich die Gold Star an Fahrer, die ein komfortables, aber charakterstarkes Retro-Bike suchen. Preislich startet sie bei 6.999 Euro erhältlich in den Farben Shadow Black, Highland Green und Silver Sheen Legacy.
Einen ganz anderen Ton schlägt die Scrambler 650 an: Sie kombiniert den gleichen Eintopf wie die Gold Star mit einer höheren Sitzposition, Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen und einer robusteren Geometrie, die sich auch für leichte Offroad-Einsätze eignet. Mit 45 PS, Zweikanal-ABS und der bekannten Euro-5+-Zulassung ist die Scrambler ein Bike für alle, die sich gern auch mal abseits des Asphalts bewegen oder zumindest so aussehen wollen. Farblich gehts in Richtung Abenteuer: Gelb, Grau und Schwarz stehen zur Auswahl.
Für Einsteiger und alle mit A2-Führerschein hat BSA die Bantam 350 im Programm. Sie interpretiert die legendäre Bantam neu einst das meistverkaufte Motorrad der Welt und setzt auf einen 334 cm³ großen Einzylinder mit 29 PS. Optisch bleibts beim vertrauten Look: Tropfentank, runder Scheinwerfer, wahlweise analoge oder digitale Instrumente. Die Bantam ist kompakt, zugänglich und ganz klar auf junge Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten, die ein einfaches, stylishes und bezahlbares Bike suchen. Zum Marktstart wird sie in Black UJ Theme, Grey & White sowie Red & Grey angeboten.
Unabhängiger Neustart nach Peugeot-Kapitel
Bislang wurde BSA im DACH-Raum unter dem Dach von Peugeot Motorcycles vermarktet. Dieser Abschnitt ist nun abgeschlossen. Mit dem Einstieg von KSR folgt die Entflechtung von der Peugeot-Struktur laut Unternehmen reibungslos und "im gegenseitigen Einvernehmen". Für BSA sollte das bedeuten: mehr Eigenständigkeit, direkterer Marktzugang, klarere Positionierung.
Bericht vom 22.10.2025 | 2.905 Aufrufe