Ducati Service
Ducati - Transparente Service Kosten |
|||
Seit mittlerweile Jahrzehnten hält sich das Gerücht dass Ducatisti mit deutlich höheren Servicekosten zu rechnen haben als Fahrer anderer Marken. Deshalb waren wir zu Besuch bei BLM in Bruck an der Mur und blickten den Mechanikern etwas über die Schulter. | |||
Bereits seit längerer Zeit findet man bei jedem Ducati Händler eine Servicetabelle mit der Aufschrift "Transparente Servicekosten". Damit lassen sich die durchschnittlichen Servicezeiten für alle aktuellen Ducati Modell einsehen. Anhand dieser Liste lässt sich dann einschätzen mit welchen Kosten man beim jeweiligen Service zu rechnen hat. Nicht inkludiert sind dann natürlich Material und Entsorgungskosten. | |||
Um etwas tiefer in die Materie zu dringen, hängten wir uns an BLM Techniker Alfred Iber und begleiteten ihn bei einem Service. Patient war eine Ducati Hypermotard mit nicht unbeachtlichen 60.000 Kilometern. Bei diesem Service stehen folgende größere Arbeiten an:
|
|||
|
|||
|
|||
Damit die Steuerung der Ventile auch die nächsten 60.000 noch gut funktioniert wurde auch der Zahnriemen getauscht. Im Gegensatz zum Auto geht das bei der Ducati aber relativ flott von der Hand, da sich der Zahnriemen nicht hinter zahlreichen Aggregaten und Abdeckungen versteckt. Mit ein paar Schrauben kann die Abdeckung des Zahnriemens entfernt werden und der Riemen ist frei zugänglich. | |||
Zahnriementrieb | Zündkerzen | ||
Ähnlich leicht zugänglich sind auf der Hyper auch die Zündkerzen, die
mit einem einfachen Steckschlüssel aus dem Zylinder geschraubt werden
und durch neue ersetzt werden. Unerwähnt möchten wir hier die sonstigen
Servicearbeiten wie die Flüssigkeiten Check's oder sonstige
Kontrollarbeiten lassen, da die Sache sonst zu Ausführlich wird.
Im Gespräch mit Techniker Alfred bestätigt sich das was wir bisher beim Service gesehen haben. "Eine Ducati ist nicht verbauter, aufwändiger oder komplizierter als ein anderes Motorrad. Wir haben hier in unserer Werkstatt Bikes aller Marken, natürlich gibt es da zwischen den Marken diverse Unterschiede. Mal geht da was leichter da was schwerer, im Schnitt kann man aber sagen dass eine Ducati nicht wirklich Service und somit Kostenintensiver als irgendeine andere Marke ist." |
|||
Fazit: Nach den planmäßigen gut fünf Stunden, stand die Hypermotard abholbereit vor der Werkstatt. Die Arbeitszeit wurde mit dem BLM Werkstattstundensatz abgerechnet. Die Materialkosten sind auch bei einer Ducati nicht teurer als anderswo, ein Ölfilter kostet etwa knapp 12€, Bremsklötze hinten unter 30€. Somit bleiben die Servicekosten für das 60.000er Service im Rahmen und sind nachvollziehbar. |
|||
Interessante Links: |
Text: arlo |
Bericht vom 02.07.2012 | 71.596 Aufrufe