Suzuki GSX-8R 2026: Neue Farben für den sportlichen Twin

Suzuki GSX-8R 2026: Alltagssportler in drei frischen Farben

Suzuki bringt die GSX-8R 2026 mit drei neuen Farben an den Start. Technisch bleibt der sportliche Parallel-Twin unverändert und soll weiterhin als vielseitiger Alltagsbegleiter überzeugen.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Mit der GSX-8R brachte Suzuki ein vollverkleidetes Mittelklasse-Motorrad auf den Markt, das auf den ersten Blick wie ein Supersportler wirkte, sich aber im Alltag als sportlich-handlicher Allrounder präsentierte. Zur Saison 2026 erhält das Modell ein optisches Update - ohne technische Änderungen.

Technische Basis bleibt bestehen: Suzuki GSX-8R 2026

Im Zentrum der GSX-8R arbeitet weiterhin der bekannte DOHC-Reihenzweizylinder mit 776 cm³. Der Twin liefert 83 PS bei 8.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 78 Nm bei 6.800 Touren. Ein 270-Grad-Hubzapfenversatz rogt für eine eigenständige Laufkultur. Für die nötige Laufruhe sorgt der Suzuki Cross-Balancer - ein patentiertes Ausgleichssystem mit zwei Wellen, das gleichzeitig eine kompakte Bauweise ermöglicht. Den Soundtrack dazu übernimmt die 2-in-1-Auspuffanlage mit zweistufigem Katalysator.

Metallic Mat Black No.2 (YKV)
Metallic Mat Black No.2 (YKV)

Ein Quickshifter für kupplungsloses Rauf- und Runterschalten gehört zur Serienausstattung. Alternativ kann klassisch mit der Sechsgangbox geschaltet werden, die mit dem Suzuki Clutch Assist System (SCAS) auch auf langen Strecken Schaltkomfort bieten soll.

Chassis und Fahrverhalten der GSX-8R 2026

Die GSX-8R basiert auf einem kompakten Stahlrohrrahmen und setzt bei den Federelementen auf bewährte Showa-Komponenten. Die SFF-BP-Upside-down-Gabel an der Front und das zentral angelenkte Federbein sollen eine sportliche, aber alltagstaugliche Abstimmung ermöglichen. In Kombination mit der Geometrie ergibt sich ein agiles Handling, das sowohl im Winkelwerk als auch auf dem täglichen Weg zur Arbeit überzeugt.

Metallic Triton Blue (YSF)
Metallic Triton Blue (YSF)

Suzuki Intelligent Ride System (S.I.R.S.) serienmäßig

Das Elektronikpaket bleibt auch im Modelljahr 2026 umfangreich. Es beinhaltet:

  • Drei Fahrmodi über den Suzuki Drive Mode Selector (SDMS)
  • Dreistufige Traktionskontrolle
  • Bi-direktionaler Quickshifter
  • Easy-Start-System
  • Low-RPM-Assist

Produkttipps

Neues Farbkleid für die Suzuki GSX-8R 2026

Das Modelljahr 2026 bringt drei neue Farbvarianten für die Suzuki GSX-8R:

  • Metallic Triton Blue (YSF)
  • Pearl Tech White (QU2)
  • Metallic Mat Black No.2 (YKV)
Pearl Tech White (QU2)
Pearl Tech White (QU2)

Die Verkleidung mit Doppelscheinwerfer-Setup, schlankem Heck und kompaktem Auftritt bleibt optisch stark an die GSX-R-Serie angelehnt.

Preis und Verfügbarkeit

Die Suzuki GSX-8R des Modelljahres 2026 ist ab sofort bei den Suzuki-Händlern erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 9.999 Euro (UVP in Deutschland ab Werk, zzgl. Nebenkosten).

FAQ zu Suzuki GSX-8R 2024 - heute

Wie viel Leistung hat die Suzuki GSX-8R 2026?
Die Suzuki GSX-8R 2026 leistet 83 PS (61 kW) bei 8.500 U/min und liefert ein maximales Drehmoment von 78 Nm bei 6.800 U/min.
Was ist neu an der Suzuki GSX-8R 2026?
Neu sind drei Farbvarianten: Metallic Triton Blue, Pearl Tech White und Metallic Mat Black No.2. Technisch bleibt das Modell unverändert.
Die GSX-8R 2026 verfügt über drei Fahrmodi, eine dreistufige Traktionskontrolle, einen bi-direktionalen Quickshifter, ein Easy-Start-System und Low-RPM-Assist.
Vorne arbeitet eine Showa SFF-BP-Upside-down-Gabel, hinten ein über Hebel angelenktes Zentralfederbein – beides soll laut Hersteller für sportliche Präzision und Alltagstauglichkeit sorgen.
Die UVP in Deutschland beträgt 9.999 Euro ab Werk, zuzüglich Nebenkosten.
Die GSX-8R bietet laut Suzuki eine sportliche, aber alltagstaugliche Ergonomie, inspiriert von Supersportlern.
Dazu wurden keine Informationen veröffentlicht.
Laut Suzuki richtet sich das Modell an Fahrer:innen, die ein sportlich orientiertes Alltagsmotorrad mit Supersport-Optik suchen.
Ein 776 cm³ großer DOHC-Reihenzweizylinder mit 270-Grad-Hubzapfenversatz.

Bericht vom 23.10.2025 | 3.897 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts