Ducati Multistrada V4 RS – 180 PS Touringbike

Superbike-Sound und Radar: Multistrada V4 RS im Detail

Ducati verpasst der Multistrada ein V4-Herz mit MotoGP-DNA. Die neue RS-Version kombiniert Desmosedici-Stradale-Motor, Trockenkupplung, Öhlins Smart EC, Radar und Carbonparts – serienmäßig.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Ducati hebt die Multistrada-Baureihe mit der neuen V4 RS auf ein neues sportliches Niveau. Der Einsatz des Desmosedici Stradale V4 mit Trockenkupplung, Akrapovič-Endschalldämpfer, Öhlins Smart EC 2.0-Fahrwerk und geschmiedeten Rädern markiert eine klare Annäherung an die Superbike-Plattformen aus Borgo Panigale. Dabei soll die Multistrada V4 RS laut Werk weiterhin vollen Touring-Komfort für Fahrer und Beifahrer bieten - mit einer extra Portion Racing-DNA.

Produziert wird die Ducati Multistrada V4 RS in einer nummerierten Kleinserie.

Desmosedici V4 Motor mit MotoGP-Technik

Die Multistrada V4 RS ist das einzige Modell der Baureihe, das mit dem 1.103 cm³ großen Desmosedici Stradale V4 ausgerüstet ist. Ducati gibt eine Leistung von 180 PS bei 13.500 U/min an. Der Motor verfügt über eine gegenläufige Kurbelwelle, desmodromische Ventilsteuerung und eine STM-EVO SBK-Trockenkupplung. Diese Konfiguration soll laut Hersteller eine lineare Leistungsabgabe bei niedrigen Drehzahlen und einen sportlichen Charakter im oberen Drehzahlbereich bieten.

In Kombination mit dem Akrapovič-Endschalldämpfer und dem hochdurchlässigen Sprintfilter P08 entsteht ein Soundbild, das sich bei niedrigen Drehzahlen tief und bei Volllast wie ein Superbike anhören soll. Die Abgasanlage wurde exklusiv für dieses Modell abgestimmt.

Zur besseren Kraftentfaltung wurde die Endübersetzung gegenüber der Multistrada V4 Pikes Peak verkürzt. Das Getriebe selbst bleibt unverändert, wird aber durch das DQS 2.0-System ohne Mikroschalter angesteuert - für direkteres Feedback und kürzere Schaltwege.

Wie bei den Panigale-Topmodellen kommt eine Trockenkupplung aus gefrästem Aluminium zum Einsatz. Die spezifische Federrate und Antihopping-Funktion sollen sowohl Schaltvorgänge als auch das Bremsverhalten verbessern. Bei Temperaturen über 70 °C deaktiviert der Motor im Stand automatisch die hintere Zylinderbank. Zusätzlich lassen sich Luftkanäle, die Frischluft zu den Beinen führen, bei Kälte schließen. Ventilspielkontrollen stehen alle 30.000 km an.

Chassis und Fahrwerk – Sportlicher als je zuvor

Die Rahmengeometrie der Multistrada V4 RS wurde angepasst, um ein besonders agiles Handling zu erreichen. Der Lenkkopfwinkel liegt bei 25,75° (statt 24,5° bei V4 S und Rally). Aluminium-Monocoque-Rahmen, Einarmschwinge und der neue Titan-Heckrahmen ergeben ein Gesamtpaket, das laut Ducati sportliche Präzision und Touring-Stabilität vereinen soll.

Die 17-Zoll-Räder in geschmiedeter Ausführung tragen Diablo Rosso IV Corsa Reifen: 120/70 ZR17 vorn und 190/55 ZR17 hinten. Das semiaktive Fahrwerk stammt von Öhlins (Smart EC 2.0) und basiert auf einer ereignisgesteuerten Logik, die aus Panigale V4 S und Streetfighter V4 S bekannt ist. Es soll automatisch auf Fahrstil und Fahrsituation reagieren. Per Knopfdruck lassen sich vier Modi (Track, Dynamic, Touring, Low Grip) unabhängig vom Fahrmodus anwählen.

Zur sportlicheren Ergonomie gehören höher platzierte und weiter hinten angebrachte Fußrasten, ein tiefer und schmaler Lenker mit direkter Gabelbrückenanbindung und neue, sportlichere Griffe. Trotz des sportlichen Setups soll der Sitzkomfort auf Langstrecken nicht vernachlässigt worden sein. Ein weiteres Feature: Die neue "Front-to-Rear"-Bremsstrategie verteilt die Bremskraft bei Betätigung der Vorderradbremse auch auf das Hinterrad - für mehr Stabilität in Touring-Situationen und sportlichen Fahrten.

Ducati Multistrada V4 RS 2026: Elektronik und Assistenzsysteme

Die Multistrada V4 RS ist serienmäßig mit folgenden Systemen ausgestattet:

  • Ducati Radar vorne und hinten (ACC, BSD, FCC)
  • Ducati Vehicle Observer (DVO) eine KI-gestützte Sensorlogik mit 70 simulierten Messpunkten
  • Ducati Quick Shift (DQS) 2.0
  • Ducati Traction Control (DTC)
  • Ducati Wheelie Control (DWC)
  • Engine Brake Control (EBC)
  • ABS Cornering mit verbesserter Regelstrategie
  • 4 Power Modes: Full, High, Medium, Low
  • 5 Fahrmodi: Race, Sport, Touring, Urban, Wet

Der exklusive "Full Power Mode" liefert in allen Gängen die volle Leistung bei direkter Gasannahme. Das 6,5-Zoll-TFT-Display bietet Ducati Connect, Turn-by-Turn-Navigation und ein neues Bedienkonzept ähnlich dem Track Info Mode der Panigale V4. Ein aktiv belüftetes Smartphone-Fach soll die Funktion auch bei Navigation und Ladevorgang zuverlässig sichern.

Design und Exklusivität

Das Erscheinungsbild der Multistrada V4 RS kombiniert bekannte Linien mit exklusiven Details:

  • Carbon-Elemente: vorderer Kotflügel, Beak, Hitzeschutz, Handprotektoren (modellabhängig)
  • Titan-Heckrahmen mit integrierten Haltegriffen für den Sozius
  • Technopolymer-Heckverkleidung mit schlanker Linienführung
  • Schwarze Plakette mit italienischer Flagge und Seriennummer

Der Fokus liegt laut Ducati auf Leichtbau und sportlicher Ausstrahlung. Gleichzeitig bleibt das Touring-Konzept vollständig erhalten - inklusive Koffersystem und großem Windschild (optional).

Ducati Multistrada V4 RS 2026:Verfügbarkeit, Garantie und Marktstart

Die Ducati Multistrada V4 RS wird in Europa ab November 2025 ausgeliefert. USA, Japan und Australien folgen ab Dezember 2025 bzw. Januar 2026. Der Preis liegt in Deutschland bei 38.490 Euro (inkl. Mwst. zzgl. 345 Euro Liefernebenkosten).

Serienmäßig enthalten ist die Ducati 4Ever Multistrada Garantie: vier Jahre ohne Kilometerbegrenzung, europaweit gültig.

Ausstattungsmerkmale der Ducati Multistrada V4 RS

  • 1.103 cm³ Ducati Desmosedici Stradale V4 mit Ventilspielkontrolle alle 30.000 km *
  • Trockenkupplung *
  • Aluminium-Monocoque-Rahmen und Aluminium-Einarmschwinge
  • Heckrahmen aus Titan *
  • Carbon-Designelemente *
  • Semi-aktives Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk mit ereignisbasierter Steuerung und optimierten Strategien
  • Neue 17-Zoll Marchesini-Felgen aus geschmiedetem Aluminium
  • Pirelli Diablo Rosso IV Reifen: 120/70 ZR17 vorne, 190/55 ZR17 hinten
  • ABS Cornering (Bosch-Brembo 10.3ME) mit Front-to-Rear-Bremsstrategie
  • 330 mm Bremsscheiben vorne mit Brembo Stylema 4-Kolben-Radialzangen
  • Voll-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht (DRL) und neuen Ducati Cornering Lights (DCL)
  • 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit modellbezogenen Grafiken und Anzeige *
  • Inertiale Messeinheit (IMU) von Bosch
  • Ducati Vehicle Observer (DVO)
  • 4 Power Modes: Full, High, Medium, Low
  • 5 Riding Modes: Race, Sport, Touring, Urban, Wet
  • Radarsystem vorne und hinten (Adaptive Cruise Control & Totwinkel-Assistent)
  • Ducati Wheelie Control (DWC) DVO
  • Ducati Traction Control (DTC)
  • Engine Brake Control (EBC)
  • Keyless-Go (Hands-Free Start)
  • Ducati Connect mit Telefon-, Musik- und Karten-Navigation
  • Ducati Quick Shift (DQS) 2.0
  • Vehicle Hold Control (VHC)
  • Ducati Brake Light (DBL) EVO

*Mit Stern markierte Merkmale sind exklusiv der RS-Version vorbehalten.

FAQ zur Ducati Multistrada V4 RS 2026

Wie viel Leistung hat die Ducati Multistrada V4 RS?

Die Ducati Multistrada V4 RS leistet 180 PS (132,4 kW) bei 13.500 U/min.

Welcher Motor kommt in der Ducati Multistrada V4 RS zum Einsatz?

Die Ducati Multistrada V4 RS nutzt den Desmosedici Stradale V4 mit 1.103 cm³ Hubraum, desmodromischer Steuerung, gegenläufiger Kurbelwelle und Trockenkupplung.

Welche Fahrmodi bietet die Ducati Multistrada V4 RS?

Race, Sport, Touring, Urban und Wet. Power Modes: Full, High, Medium, Low.

Hat die Ducati Multistrada V4 RS Radar-Assistenzsysteme?

Ja. Vorne: Adaptive Cruise Control (ACC). Hinten: Totwinkel-Assistent (BSD) und Kollisionswarnung (FCC).

Was ist der Ducati Vehicle Observer (DVO)?

Ein Sensorsystem, das die Regelung von ABS, DWC und DTC basierend auf simulierten Daten verfeinert.

Welche Reifen und Räder nutzt die Ducati Multistrada V4 RS?

Pirelli Diablo Rosso IV Corsa, vorne 120/70 ZR17, hinten 190/55 ZR17. Auf geschmiedeten Aluminiumrädern.

Welche Federung hat die Ducati Multistrada V4 RS?

Öhlins Smart EC 2.0 mit vier Fahrmodi (Track, Dynamic, Touring, Low Grip). Ereignisbasiert und manuell steuerbar.

Ist die Ducati Multistrada V4 RS touringtauglich?

Ja. Sie kann mit Tourenkoffern, Topcase, Sitz- und Tanktaschen ausgestattet werden. Komfortelemente wie Sitzbank und Windschutz bleiben erhalten.

Gibt es Unterschiede zur Multistrada V4 Pikes Peak?

Ja, unter anderem kürzere Übersetzung, neuer Heckrahmen, geänderte Geometrie, andere Softwarestrategie und Gewichtseinsparung.

Wann ist die Ducati Multistrada V4 RS erhältlich?

Ab November 2025 in Europa. Weitere Märkte ab Dezember 2025 (USA) bzw. Januar 2026 (Japan, Australien).

Bericht vom 12.09.2025 | 10.544 Aufrufe