Kawasaki Z800 2013
Die Kawasaki Z750 wird erwachsen. 806 Kubik für mehr Drehmoment und PS bei der Z800.
 |
|
|
Kawasaki Z800 2013
|
|
Auch die Z750 ist gewachsen. Kawa greift mit der Z800 nicht nur Yamaha
an. |
|
|
|
|
Bisher gab es die 800er Klasse bei Kawasaki
nur in Form der klassisch-noblen W800 und W800 Special und dem nicht
mehr produzierten Cruiser VN800, der von der VN900 abgelöst wurde. Nun
erbt auch ein Modell der Z-Baureihe diesen Zunamen und verspricht damit
nicht zuviel.
Der neue Motor mit 806 cm3 Hubraum bietet gegenüber dem äußerst
populären Vorgängermodell Z750 in jeder Situation mehr Leistung und
Drehmoment . Mit diversem Zubehör ab Werk lässt die Z800 jedem Fahrer
die Möglichkeit, das Bike auf seine Wünsche anzupassen.
Ganz gleich, ob auf kurvigen Landstrassen oder auf einer
Wochenendausfahrt, die Z800 wird mit ihrem avantgardistischen Design zum
treuen Begleiter.
In einer Zeit, in welcher einige Hersteller Kompromisse eingehen oder
auf die Lancierung eines neuen Modells verzichten, sticht die Z800 mit
ihrer frischen Art deutlich aus der Masse heraus.
Technische Daten und weitere Information zu dieser Neuheit werden auf
der Intermot in Köln veröffentlicht. 1000PS wird mit einem großen Team
vor Ort sein, und all jenen, die nicht dabei sein können, eine riesen
Ladung Bilder und Videos mitbringen. |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Technische Daten Kawasaki Z800 |
| Motor |
|
| Typ |
Flüssigkeitsgekühlter Reihenvierzylinder |
| Hubraum |
806 ccm |
| Bohrung x Hub |
71 mm x 50,9 mm |
| Verdichtung |
11,9 : 1 |
| Nennleistung |
113 PS bei 10.200 U/min. |
| Max. Drehmoment |
83 Nm bei 8.000 U/min. |
| Starter |
Elektrisch |
| Fahrwerk |
|
| Rahmentyp |
Doppelschleifen-Stahlrohr |
| Abmessungen (LxBxH) |
2.100 mm x 800 mm x 1050 mm |
| Radstand |
1.445 mm |
| Sitzhöhe |
834 mm |
| Tankinhalt |
17 l |
| Gewicht |
229 kg |
| Bremsen vorne |
zwei Scheiben, 310 mm Ø, Vierkolben-Bremszangen, ABS optional |
| Bremsen hinten |
eine Scheibe, 250 mm Ø, Einkolben-Bremszange |
| Fahrwerk vorne |
41-mm-Upside-Down-Gabel,
Zugstufendämpfung und
Federvorspannung einstellbar |
| Fahrwerk hinten |
Bottom-Link Uni-Trak mit
Gasdruck- Federbein,
Zugstufendämpfung und
Federvorspannung einstellbar |
|
|
|
|
| Interessante Links:
|
Text: 1000ps
Fotos: Kawasaki |
Bericht vom 07.09.2012
| 11.734 Aufrufe