Vespa Alp Days
| Vespa Alp Days | |
|  | |
| Herrliche Stimmung, sonniges Wetter und ein unterhaltsames Programm: Die VESPA ALP DAYS 2010 vom 10. bis 13.Juni waren für Teilnehmer, Ausstellern und Organisatoren ein toller Erfolg! Über 500 Vespa Fahrer aus acht Nationen feierten vier Tage lang in der Pinzgauer Bergstadt Zell am See eine gemütliche Party rund um den Kultroller aus Italien. Dank eines abwechslungsreichen Program knatterten in diesen vier Tagen die Vespisti ins Raurisertal zum Goldwaschen auf der Heimalp bei Nick Granegger, genossen den Ausflug ins Stubachtal oder erfreuten sich an dem herrlichen Panorama rund um den Tauernmoossee. Nicht fehlen durfte der Run auf den Großglockner, - einem echten Anziehungspunkt für viele Vespa-Freaks -, bei dem zugleich auch der Vespa-Weltmeister im Mittelzeitfahren ermittelt wurde. Den Abschluss bildete eine bunte Parade beim traditionellen Korso rund um den schönen Zeller See. Abends ließen die Fans und Freunde der Vespa bei den Drivers-Party-Nights den Tag fröhlich ausklingen. Für Franz Schmalzl, Präsident des organisierenden Vespa Club Pinzgau, sowie seinen zahlreichen Helfer, gab es von allen Seiten viel Lob für einen tollen Event. |  | 
|  | |
| Gemütlichkeit siegt. | |
|  | |
| Liebe Vespisti, die VESPA ALP DAYS 2010 sind nun Geschichte, und ihr 
seid Teil dieser Geschichte!. Mit diesen Worten verabschiedetet 
Organisator Franz Schmalzl am Sonntagmittag die Teilnehmer der VESPA ALP 
DAYS 2010. Er hatte jeden Grund für diese euphorischen Worte. 
Zurückblickend erlebten Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und 
Einheimische vier tolle Tage. Zell am See ist nicht ohne Grund 
Österreichische Vespa-Hauptstadt. Den über 500 Vespa Driver aus 
Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Tschechien, 
Holland und England wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Jeden Tag startete die 
fröhliche Wespen-Truppe zu einem Ausflug in die Pinzgauer Bergwelt. 
Dabei mischte sich die gute Laune der Fahrer mit dem herrlichen Panorama 
der Bergwelt rund um Zell am See und Kaprun zu einem wunderschönen 
Erlebnis. Feierlich eröffnet wurden die VESPA ALP DAYS durch den Zeller 
Bürgermeister Ing. Hermann Kaufmann. Für einige der Vespisti, geprägt durch ihre zum Teil Jahrzehnte lange Vespa-Treffen-Erfahrung, war die Ausfahrt zum Tauernmoossee ein unvergessliches Highlight. Aber auch die eindrücklichen, kleinen Feste im Stubachtal und beim Goldwaschen im Rauristal sorgten für das richtige Feeling unter den Vespa-Fahrer, die vor allem das gemütliche Feiern unter den Amici zu schätzen wissen. |  | 
|  | |
| Dass man sogar mit einer gemütlichen Vespa den Großglockner mit seinen vielen Kehren und zum Teil steilen Teilstücken erobern kann, bewiesen die Fans des Kultrollers am Samstag. Völlig Stressfrei und mit einem Lächeln pilotierten sie ihre Schätzchen in Richtung Fuscher Törl. Und so nebenbei, oder in diesem Fall im hinauffahren, ermittelten sie den Weltmeister im Mittelzeitfahren. Der Spaßfaktor erhöht sich mit jeder gefahrenen Glockner-Kehre und ließ am Schluss die verdiente Jause samt eindrucksvoller Aussicht auf die Pinzgauer Bergwelt noch besser schmecken. Selbst beim abschließenden farbenfrohen Korso rund um den Zellersee am Sonntagmorgen war unterhaltsame Fahrt auf den Großglockner ein Gesprächsthema. Wohlgemerkt: Alles stressfrei und mit einem Lächeln im Gesicht. | |
|  | |
| Pures Adrenalin! | |
|  | |
| Für richtiges Herzklopfen und pure Adrenalinstöße sorgten aber zwei 
Herren aus Deutschland und Italien. Der erste heißt Nicola Campobasso, 
stammt aus der toskanischen Stadt Empoli und beherrscht wie kein zweiter 
seine Vespas, wenn es darum geht, einige atemberaubende Stunts aufs 
Parkett hinzulegen. Auf einem Rad, auf dem Rücken liegend auf der 
Sitzbank, gegen die Fahrtrichtung stehend und freihändig, der 40 jährige 
Lockenkopf hat seine ganz eigene Art Vespas zu bewegen. Die Stuntshow 
die er den Zuschauer auf dem Vorplatz des FERRY PORSCHE CONGRESS CENTER 
verdient das Prädikat einmalig. Dabei schmückte der Italiener seine 
Show gekonnt mit dem typischen Italo-Lächeln, dem frauenbetörende Charme 
und der traditionellen Sonnenbrillen. Akrobatik pur bot am 
Samstagnachmittag Vespa-Guru Robin Davy und seine Truppe der Vespa 
Oldtimer-Freunde-München. Menschliche Pyramiden und atemberaubende 
Elemente unterstrichen die Tatsache, dass Robin Davy und Freunde die 
große Akrobatikshow bieten, und von allen zu Recht als die beste 
Vespa-Akrobatikgruppe der Welt bezeichnet wird. | |
| Gut angenommen wurde auch das Rahmenprogram der VESPA ALP DAYS 2010. Die 
Drivers-Party-Nights waren allesamt sehr gut besucht und bildeten jedes 
Mal der perfekte Abschluss eines eindrücklichen Tag. Sie schlossen sich 
jeweils zu einer gemütlichen Fete zusammen und feierten bis in die 
frühen Morgenstunden. Zufriedene Gesichter auch bei den VESPA ALP DAYS 
EXPO-Händlern. Sie konnten vor allem am Freitag und am Samstag gute 
Umsätze verbuchen. Viel Beachtung zog das Museum mit wertvollen 
Exponaten aus der Sammlung von Robin Davy auf sich. Die einzigartigen 
und mitunter sehr teuren Modelle glänzten im FERRY PORSCHE CONGRESS 
CENTER um die Wette. Für die Österreichische Krebshilfe Salzburg, die dieses Jahr ihr 100 jähriges Bestehen feiert, waren die vier Tage der VESPA ALP DAYS eine gute Plattform, um nochmals eindrücklich auf den Kampf und die Forschung gegen Brustkrebs aufmerksam zu machen. Während der gesamten Veranstaltungen trugen Teilnehmer, Aussteller, Organisatoren und ihre Helfer als Zeichen der Solidarität das weltbekannte Pink Ribbon (rosa Mascherl). Ein Ausdruck an Solidarität, ein Zeichen der Hoffnung auf Heilung, das waren die unverkennbaren Signale der Vespafahrer im Kampf gegen den Brustkrebs. Die Aktion brachte der Österreichischen Krebshilfe Salzburg nebst großer Aufmerksamkeit auch eine Spende on der Höhe von 550 Euro, die durch freiwillige Museumseintritte der Besucher des Museums erzielt wurde. |  | 
|  | |
|  | |
|  | |
| Interessante Links: 
 | Text:
Massimiliano Lucca  | 
Bericht vom 16.06.2010 | 12.475 Aufrufe
 
                     
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
                                                