| 
Gerade erst auf die Welt gekommen, schon hat die Ducati Hypermotard 796 
eine direkte Konkurrentin aus dem eigenen Heimatland neben sich, die 
sich nochmal mächtig auftrainiert hat. Aprilia 
hat mit der Dorsoduro 750 Factory die richtige Antwort auf die 
Mittelgewicht Herausforderung aus Bologna. Und die Antwort macht ernst. 
Hochwertige Carbonteile, der rote Gitterrohrrahmen und viele dunkle 
Plastics machen unmissverständlich und ohne falsche Bescheidenheit klar, 
welche kämpferischen Qualitäten die Factory im Infight mitbringt. 
 Der 90° V2 Motor leistet maximal 92 PS und entwickelt ein Drehmoment 
von 82 Newtonmetern, freigesetzt und gemaßregelt über Aprilias 
Ride-by-Wire Technologie der zweiten Generation. Auch hier stehen dem 
Fahrer je nach Bedarf 3 Leistungskurven zur Verfügung. Wie es die 
jeweilige Situation verlangt, kann auf Fahrbahnzustand, Witterung oder 
Fahrweise mit Sport, Touring und Regen reagiert werden. Das voll 
einstellbare Fahrwerk lenkt den Schub präzise volle Kraft voraus, 
zurückgenommen wird mit zwei Vierkolben-Bremssättel auf 320er Wave 
Scheiben vorne, für eventuelle Driftübungen steht hinten eine 240er 
Scheibe zur Verfügung. 
Die wichtigsten Details zur 
Dorsoduro Factory 
- 
Teile aus Carbon an Zündschloss, seitlichen 
Tankverkleidungen, vorderem Kotflügel  
- 
Eigene Graphics, roter Rahmen, ergonomisch geformte, 
hochwertige Sitzbank, schwarze Auspuffverkleidungen und Handguards  
- 
90° V2 Motor, 4 Ventile, DOHC, flüssigkeitsgekühlt  
- 
92 PS bei 8,750 U/min., Drehmoment 82 Nm bei 
4,500 U/min.  
- 
Ride by Wire Tri-Map Technologie der zweiten 
Generation   
- 
Modular tubular frame/Aluminium Chassis - 
ultraleicht und mit hervorragender Torsionssteifigkeit   
- 
Aluminium Schwinge mit voll einstellbarem, 
rechtsseitig angeordnetem Federbein  
- 
Voll einstellbare 43 mm Upside-Down-Gabel  
- 
Radial befestigte Brembo Vierkolben-Festsättel, zwei 
320 mm Wave Scheiben  
- 
Drei Mappings: Sport, Touring und Regen  
 
 |