Langstrecken WM - YART
YART: Sieg zum Abschluss | 
|
| 
 Mit einem überlegenen Sieg des Yamaha 
Austria Racing Teams endete der letzte Lauf   | 
|
![]()  | 
|
| 
 Bereits im Training zeigten Igor Jerman 
(Slowenien), Steve Martin (Australien) und Steve Plater (Großbritannien) mit dem 
zweiten Platz hinter Suzuki Endurance, dass man im Kampf um den Sieg ein 
gehöriges Wörtchen mitsprechen will. "Im Gegensatz zu den Franzosen haben wir 
unsere Zeiten mit Rennreifen erzielt. Trotzdem waren wir nur wenige Zehntel 
langsamer als die Weltmeister. Dem Rennen sehe ich deswegen sehr optimistisch 
entgegen", zeigte sich Teamchef Mandy Kainz schon vor dem Start 
zuversichtlich.  | 
|
![]()  | 
![]()  | 
| 
Diesen vorzeitigen Ausfall wusste das Yamaha Austria 
Racing Team perfekt auszunutzen. Nur bis zur Halbzeit mussten Jerman, Martin und 
Plater gegen Jason Pridmore, Jakub Smrz und Thomas Hinterreiter vom Team Maco 
Moto kämpfen. Ab der Halbzeit des Rennens konnte Yamaha Austria dann ihre große 
Erfahrung ausspielen. "Uns ist ein absolut fehlerfreies Rennen gelungen. Ich 
kann meinen Fahrern und Mechanikern nur mein Lob aussprechen. Am meisten freut 
mich, dass Steve Martin knapp vor seinem vierzigsten Geburtstag sein erster Sieg 
in der Langstrecken-WM gelungen ist", jubelte Kainz. Unbelohnt blieb der Einsatz des Yamaha Moto Austria Teams mit Herbert Kemmer, Roland Schuch und Georg Gaisbauer, das ebenfalls von Mandy Kainz eingesetzt wurde. Das Trio schlug sich bei ihrem ersten WM-Auftritt wacker. Nachdem man bis auf Rang zwölf gefahren war, musste man eine dreiviertel Stunde vor Schluss mit Motorschaden die Segel streichen.  | 
|
![]()  | 
|
| 
Ergebnis: 1. Yamaha Austria Racing Team (Österreich), 226 Runden 2. Yamaha Folch Endurance (Spanien), 223 Runden 3. Maco Moto Racing (Slowakei), 222 Runden WM-Endstand nach sechs Rennen: 1. Suzuki Endurance Racing Team (Frankreich), 109 Punkte 2. Yamaha Austria Racing Team (Österreich), 95 Punkte 3. Yamaha Folch Endurance (Spanien), 72 Punkte  | 
|
| Interessante Links: | 
 
  | 
Bericht vom 10.11.2008 | 6.594 Aufrufe



