KTM 690 SM R 2008
Auch die KTM 690 Supermoto bekommt ihr R und den orangen Rahmen.
|
KTM 690
SMR |
 |
|
Oranger Rahmen, Kriegsbemalung der R-Modelle. |
| |
| TYPISCH R |
|
Obwohl mit der neuen Duke und der SMC-Version zwei weitere 690 Modelle im
kommenden Jahr verfügbar sein werden, hat KTM auch die 690 SM verfeinert und
wie schon die Superduke, 950 Supermoto und Superenduro noch einen Schritt
weiter in Richtung "Ready to Race" geführt. Als deutlichstes Merkmal
leuchtet der orange lackierte Rahmen unter den Verkleidungsteilen hervor.
Die Kunststoffteile hingegen sind in tiefem schwarz gehalten, ebenso die
Leichtmetallräder. Feinste Ausstattungsmerkmale wie die aufwendige, radial
montierte Brembo Vierkolben-Bremszange mit vier Einzelbelägen, einstellbare
Federelemente, der radiale Handbremszylinder und supersportliche Dunlop
Reifen stellen dieses Motorrad ein großes Stück über die Standardversion und
machen es zu einem vollwertigen Sportmotorrad. |
|
|
|
CHASSIS |
- RAHMEN
Die Gitterrohrkonstruktion aus Chrom-Molybdän garantiert optimale Verwindungssteifigkeit bis zu
höchsten Geschwindigkeiten bei minimalem Gewicht. Der Motor fungiert als
tragendes Element. Das Rahmenheck wird aus hochfesten Aluminiumprofilen
gefertigt.
- GABEL
Die 48 mm Upside-Down-Gabel von WP mit zentraler Achsaufnahme und einem
Federweg von 210 mm, speziell für Supermoto optimiert, lässt sich durch
eine einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung an Strecke und
Fahrstil anpassen. Die massiven Rohrdimensionen garantieren beste
Stabilität. Die nach oben erweiterten Gabelprotektoren fungieren
gleichzeitig als Spritzschutz.
- FEDERBEIN
von 210 mm sorgt in Verbindung mit dem PRO-LEVER Umlenksystem für einen
guten Kompromiss aus sportlicher Härte und Komfort. Die Dämpfung des
hochwertigen Federbeins ist sowohl in der Druck- als auch
Zugstufendämpfung einstellbar.
- BREMSEN
Hohe Geschwindigkeiten erfordern leistungsfähige Bremsen. Und die
erste Wahl ist Brembo. Daher wird das Vorderrad mit einer 320 mm
schwimmenden Scheibe gebremst, in die sich vier Beläge des massiven
Radial-Bremssattels verbeißen. Aktiviert wird die hochklassige Anlage
über einen radialen Hauptbremszylinder. Hinten wirkt ein bewährter
Einkolben-Schwimmsattel auf eine 240 mm große Bremsscheibe.
- RÄDER
Auf extraleichten, schwarz lackierten Leichtmetall-Gussrädern von Brembo
sind besonders haftfähige Dunlop Sportreifen des Typs Sportmax GPR α-10
aufgezogen.
- TANK
Der leichte 14-Liter-Tank aus hochfestem Polyamid bietet sportliche
Ergonomie und ist mit integrierter Benzinpumpe und Reservesensor
ausgestattet.
- GEWICHT
Die Verwendung hochqualitativer Komponenten, intelligenter Leichtbau und
präzise Berechnungsverfahren ermöglichten nicht nur die Redzierung des
Motorgewichts auf 38 kg, es konnte auch das komplette
Fahrzeuggewicht auf den extrem niedrigen Wert von 153 kg Ready to Race
gedrückt werden.
|
| |
|
Weiter
|
Text: KTM, kot
Fotos: KTM |
Bericht vom 28.09.2007
| 35.509 Aufrufe