Suzuki LTR 450
Suzuki LTR 450 Quad Racer | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Das Konzept klingt gut! Suzuki verbaut im LTR 450 
Motorkomponenten aus 2 Welten und bringt damit Leistung und Haltbarkeit 
gut unter einen Hut. Das LTR 450 ist ein Racing Quad mit Zylinder, Kopf 
und Kolben aus der scharfen Motocross RM-Z und dem Rest vom Motor von 
der zähen DR-Z. Damit hat das Quad mehr Öl im Motor als eine Motocross 
aber deutlich mehr Leistung als die Enduro von Suzuki. Das Ergebnis ist 
gewaltig!  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Alles andere als Gelb wäre nicht OK! Diese Farbe trifft den Charakter am besten.  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Bei Suzuki läuft das LTR 450 auch unter QuadRacer 
450 und dies nicht zu unrecht. In Amerika gibt es eine sehr aktive Quad 
Racing Szene und dort wird mit diesen Quads gefahren und auch gewonnen. 
Klar werden die geilen Geräte für den amerikanischen Markt entwickelt 
und gebaut doch für Freaks gibt es die 4-rädrigen Spaßgeräte auch bei 
uns.   | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Die Bezeichnung Spaßgeräte bringt die Sache auch 
schon auf den Punkt. Das LTR 450 ist kein Arbeitstier und geht weder 
beim Finanzamt oder bei der Chefin als solches durch. Hüttenwirte, 
Waldarbeiter und Bauern werden nicht zum LTR 450 greifen. Sie fahren 
ATVs mit Allradantrieb, viel Bodenfreiheit und meistens uncooler Optik. 
Das LTR hat Hinterradantrieb mit Starrachse ohne Diferenzial, im starken 
Gelände zu wenig Bodenfreiheit aber auf Schotter oder auf der Strasse 
eine irre Strassenlage für unschlagbaren Kurvenspeed. ATVs neigen auf 
Asphalt sehr schnell zum Kippen, beim LTR kippt vorher das Frühstück in 
den Helm bevor das Quad zur Seite kippt. Liegt zum Teil natürlich auch 
am hochwertigen Fahrwerk. Schon serienmäßig einstellbar für MX-Piste, 
Supermotostrecke oder Strassenausfahrt.  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suzuki LTR 450-Das Video | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Wir waren mit dem Quad viel 
unterwegs und hatten mächtige Erlebnisse.   | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Auf Schotter war das LTR im perfekten Element. 
Drifts gehen so leicht von der Hand, dass man damit in Quad-Kreisen 
niemand hinter dem Ofen hervorlockt. Passanten oder auch Motorradfahrer 
brechen jedoch nieder, wenn man lange und kontrolliert man mit dem Suzuki Quad 
um die Ecke driftet. Das Quad wiegt trocken 167 kg und leistet 
serienmäßig 48 PS. Damit liegt man zwar etwas über modernen Enduros ist 
auf Schotter aber trotzdem nicht langsamer. Treten Hobbyfahrer 
gegeneinander an, traut sich der Quadfahrer auf dem losen Untergrund auf 
Anhieb sehr viel mehr zu als der 2-Rad Pilot.   | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Das gute an Actionphoto-Shooting mit Quads: Man braucht nicht viel Talent sondern nur wenig Hirn.  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Ich kann mich nicht entscheiden. Das gelbe Biest macht im Schotter echt viel Spaß...  | 
 Doch auch auf Asphalt ist es einfach nur geil. Die Reifen machen das Schauspiel übrigens erstaunlich lange mit!  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei engen Bergstrassen auf Asphalt ist man mit 
dem LTR 450 ebenfalls vorne mit dabei. Schon mit den Stollenreifen kann 
man die Geschwindigkeit am Kurveneingang auf beängstigendes Niveau 
steigern. Die Bremsen werden spät gezogen und am Kurvenausgang werden 
die Gänge durchsortiert. Die serienmäßige Übersetzung reicht bis Tempo 
130. Klingt nicht nach viel ist aber mehr als genug. Richtig wohl fühlt 
man sich auf engen Strecken mit kurzen Radien, lange Gerade werden eher 
zu Qual. Der 4-rädrige Racer wirkt ab 100 km/h instabil und die Reifen 
singen unglaublich laut. | 
![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Große Überraschung dann auf der Supermoto Strecke 
in Bad Fischau. Der Respekt vor den Supermoto-Helden mit Slicks und 60 
Pferden war groß.   | 
![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Wem Geldsorgen fremd sind und Motorräder liebt kommt um ein Spielzeug wie es das LTR ist eigentlich nicht hinweg. Denn während bei Regenwetter die Bikes unwürdig in der Garage lehnen, fängt der Quadspaß erst richtig an. Dann werden die gähnend leeren Motorradstrecken ständig mit Lenker am Anschlag gefahren. Quads und ATVs gibt es viele am Markt und beim 
Kauf ist Vorsicht geboten. Billiges Zeug aus China und Co. ist wirklich 
nur als Begleitfahrzeug für den Campingbus oder zum Semmeln holen 
geeignet. Am anderen Ende der Fahnenstange gibt es dann die harten 
Racingeräte von Polaris und Co. Leider nicht billig, aber saustark und 
sehr schnell. Suzuki bietet die 450er in Österreich mit 
Strassenzulassaung, Nova und MWSt. um 9.490 Euro. Das ist deutlich 
billiger als z.B. eine 650 von Can-Am oder ein Outlaw von Polaris. 
Größter Vorteil für vorsichtige Zeitgenossen: Das Suzuki LTR Quad kommt 
von einem japanischen Hersteller mit entsprechender Qualität und 
entsprechendem Background im Händlernetz und beim Importeur.  | 
![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Der Wartungsaufwand liegt zwischen einer Motocross und einer alltagstauglichen Enduro. Ein kleines Service mit Ölwechsel wird alle 1.500 km empfohlen, ein großes Service mit Ventile eisntellen alle 6.000 km. Der Punch vom LTR 450 Quad Racer kommt übrigens 
nicht vom Motor, sondern vom geringen Gewicht. Denn im Vergleich zu 
ähnlichen Quads ist man mit den knapp 50 PS nicht über- aber auch nicht 
untermotorisiert. Das geringe Gewicht von 167kg trocken jedoch ist im 
Vergleich zu anderen Quads ein echter Vorteil. Das Quad schiebt also 
auch ohne astronomische Leistung mächtig an und macht viel Spaß.  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Warnung an Unwissende: Was das Quad NICHT kann!  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Bei 1000PS arbeiten zum Teil auch seriöse Journalisten. Ich bin einer davon, der andere ist seit Jahren auf Urlaub an der Uni. Daher ist es mir wichtig junge und unerfahrene Menschen, welche mit Quads noch nix am Hut hatten, mit ein paar Basics zu informieren. Die Fotos von NastyNils sind natürlich lässig (der Photograph ist ein Meister) doch im Alltag hat das geile Gerät auch seine Besonderheiten zu bieten. Ein kurzer Überblick: 
  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Ein guter erster Ansprechpartner ist sicherlich 
die Fa. Quad Store in Melk. Der Boss Werner Dostal kennt das LTR 
450 wie seine Westentasche und bietet natürlich auch umfangreiche 
Tuningmaßnahmen an. Er hat auch viele andere Marken im Programm, 
verkauft das LTR 450 aber vor allem aufgrund der hohen Zuverlässigkeit 
und gleichzeitiger Performance sehr gerne. Damit die Fahrzeuge seiner 
Kunden auch anständig bewegt werden, unternimmt er gemeinsame Ausfahrten 
auf Quadstrecken im In- und Ausland.   | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Kein Arbeitstier, kein Vernunftgerät sondern eine reine Spaßmaschine ohne sinnvollen Einsatzzweck. Außer man betrachtet Spaß zu haben als sinnvoll, dann liegt man beim LTR 450 goldrichtig. Das Preis / Leistungsverhältnis ist für mich im Quadbereich ungeschlagen. Mehr Spaß um dieses Geld bietet kein anderer Hersteller. Wer weniger Geld ausgibt und zu billiger Ware greift hat garantiert weniger, wer mehr Geld ausgibt jedoch nicht unbedingt mehr Spaß als mit dem LTR 450. Das ideale Drittfahrzeug neben Motorrad und Auto! Wer dafür keinen Zweitjob braucht sollte probefahren!  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suzuki Quad Racer 450 Details | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Die Hinterradaufhängung wirkt robust. Dif gibt es natürlich keines - wozu gibt es Gummiabrieb!  | 
 Hupe und Startknopf verwechselte ich jedesmal! Ist aber OK so. Es sollten alle sehen, was als nächstes passiert.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Federvorspannung und Dämpfung ist einstellbar.  | 
 Gute Symbiose: Leistungsteile aus der Motocross, aber Ölvorrat und Getriebe aus der Enduro!  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
![]()  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 Luftfilter ist leicht und ohne Werkzeug zu erreichen.  | 
 Sinnvolles Teil aus dem Zubehör. Schützt die Füße vor den bösen Rädern.  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links:
 Bericht: NastyNils, Photos: http://www.fueloep.com/  | 
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Suzuki LTR 450 2007
Der Punch vom LTR 450 Quad Racer kommt nicht vom Motor, sondern vom geringen Gewicht. Im Vergleich zu ähnlichen Quads ist man mit den 50 PS nicht über, aber auch nicht untermotorisiert. Der Spaßfaktor hält sich allerdings in Grenzen.- Hochwertiger Eindruck
 - akzeptables Trockengewicht und Leistung
 - relativ schnell.
 
- Nicht allzu optimal für Ausflüge - geringer Spaßfaktor.
 
Bericht vom 02.09.2007 | 71.686 Aufrufe
                











