Aufatmen bei CFMOTO - Leeb wird neuer Generalimporteur!
Ab Juni liefert Leeb die ersten CFMOTO Motorräder aus
CFMOTO bleibt dem Markt in Deutschland und Österreich erhalten – mit Leeb als neuem aber nicht unbekannten Partner sind nun 2- und 4-Räder unter einem Dach.
CFMOTO Import: Leeb übernimmt Zweiradvertrieb von KTM
Gerade einmal zwei Wochen ist es her, dass der strauchelnde Hersteller KTM bekannt gegeben hat, dass er den Vertrieb von CFMOTO Modellen einstellt. Dabei gab es neben der Verflechtung beim Import sogar ein Joint-Venture und gemeinsame Basis bei den 800er Modellen.
Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt nun die HANS LEEB GmbH offiziell den Import und Vertrieb von CFMOTO Motorrädern in Deutschland und Österreich. Die Entscheidung folgt auf die Beendigung der bisherigen Vertriebsvereinbarung und markiert einen strategisch wichtigen Schritt für beide Partner. CFMOTO, bekannt für seine stark wachsende Modellpalette und Erfolge im Rennsport wie dem Moto3-WM-Titel, will mit Leeb seine Marktposition weiter festigen.
Erfolgreiche Partnerschaft im ATV-Segment wird ausgebaut
Bereits 2024 hatte die HANS LEEB GmbH das ATV-Geschäft von CFMOTO übernommen. Innerhalb kurzer Zeit gelang es, das Vertriebsnetz zu stabilisieren, den Aftersales-Bereich neu aufzustellen und Marktanteile spürbar zu steigern. Diese Erfolge sollen nun auf den Zweiradbereich übertragen werden. Für 2026 ist ein Joint Venture geplant, das die Zusammenarbeit weiter vertiefen und das Wachstum forcieren soll.
Aftersales-Strukturen und Händlernetz im Fokus
Die bestehende Händlerstruktur bleibt wo sinnvoll erhalten, mittelfristig soll das Netz jedoch auf 150 Partner anwachsen. Ersatzteilversorgung und Garantieleistungen für alle Fahrzeuge sind laut Unternehmen gesichert. Im Hintergrund wird aktuell mit Hochdruck an einer professionellen Aftersales-Struktur und einem leistungsfähigen Ersatzteillager gearbeitet. Beides soll ab Sommer 2025 betriebsbereit sein.
CFMOTO 2025 Modelle ab Juni lieferbar
Bereits im Juni 2025 starten die Auslieferungen erster Modelle: Dazu zählen unter anderem die stark nachgefragten Adventure Bikes 450MT, 700MT und 800MT-X sowie die neuen Straßenmodelle 800MT, 125NK, 675NK und 675SR-R, die wir im Frühjahr bereits testen durften.
Das Ziel von Leeb ist klar: nachhaltiges Wachstum auf einem der wichtigsten europäischen Märkte, aber auch in Österreich. Für Händler und Kundschaft bedeutet die Übernahme vor allem ein Aufatmen nach der Unsicherheit der letzten Wochen: mehr Verfügbarkeit, bessere Betreuung und eine wachsende Modellpalette sind gute Zutaten für erfolgreiche kommende Jahre. Wie es in der Schweiz, Italien und UK, den anderen Märkten die von KTM als Importeur bedient wurden, ist zum aktuellen Zeitpunkt unklar.
Bericht vom 05.05.2025 | 16.219 Aufrufe